missy5555
Hallo wir fahren bald in den urlaub es wird eine sehr lange fahrt...:-(mit unserem sohn 21.Monate mein Mann meint das dem kleinen nicht langweilig wird wäre so ein kleiner Fernsehen hinter der kopfstütze wo Zeichentrickfilme oder Tierfilme zu sehen sind...was meint ihr ist er zu klein für sowas..????f er würde natürlich nihct die ganze fahrt schauen....
Würde ich nicht machen. Gibt viele andere Dinge fürs Auto. Am besten hilft bei meinen immer irgendetwas zum Sortieren (Spielkarten in einen Sack tun z.B.) oder zum Malen.
ja das mag er auch doch leider ist er damit nicht lange beschäftigt...bin auch nicht so dafür aber wie gesagt wird eine lange fahrt und ist ja wenn für 2-3std ...
Also wir fahren auch regelmäsig zu den Eltern (6 Std.) bzw. Schwiegereltern (9 Std.). Wir packen immer eine Tasche mit Autobeschäftigungen ein und bauen auch viele Pausen auf Rasthöfen ein - da gibt es ganz nette Spielecken und Spielplätze. Ich bin ja gar nicht grundsätzlich gegen Fernsehen, aber im Auto muss nicht sein.
Finde auch zu klein zum fernsehen
Wir fahren mit unserem Sohn seit er 1,5 Jahre alt ist, regelmäßig längere Strecken, dieses Jahr erst sind wir 13 h in den Urlaub gefahren. Wir haben keinen TV im Auto. Wir hatten Bücher mit, Autos, Kuscheltier und eine CD mit einem Hörspiel. Ansonsten hat er die ganze Zeit aus dem Fenster geschaut (da gibts ja auch viel zu sehen für die Kleinen) und ganz viel erzählt. Ich muss dazu sagen, wir haben ein vorbildliches Autofahrkind, schon von Babyzeiten an. Zu deiner Frage: ich denke, es gibt für dieses Alter andere Möglichkeiten der Beschäftigung, zur Not kann sich auch einer von euch hinter zum Kind setzen und mit ihm spielen. Auch glaub ich, dass dein Kind (ist ja noch nicht alt) das TV gar nicht so wahrnehmen wird und auch wirklich ruhig längere Zeit schaut... LG
Wir haben unseren Sohn letztes Jahr da war er 2,5 Jahre so einen Fernseher bei einer Autofahrt von 7 Stunden teilweise angemacht. Er hat nicht die ganze Zeit geguckt, wir hatten auch Bücher und andere Spielsachen mit, haben Hörspiele gehört und gesungen. Aktuell sind wir wieder im Urlaub und habe das Gerät bei der Autofahrt 2 mal für 20 min angemacht.
ne, find ich nicht gut. viele kinder vertragen tv gucken beim autofahren gar nicht. es wird ihnen schlecht. ein noch nicht mal zweijähriges kind würde ich eh nicht vor den tv setzen, auch nicht in ausnahmefällen. würde gucken, die meiste strecke nachts zu fahren, wenn das kind eh schläft. v.
Ich bin wohl eine der wenigen Befürworter.
Unsere Maus ist 3,5 Jahre alt und ich habe für unsere Fahrt in den Urlaub (5Stunden) gerade einen DVD-Player erstanden.
Wir haben leider keine gute Automitfahrerin ;), sie fragt schon nach ner halben Std. wann wir endlich am Ziel sind und langweilt sich. Da können wir noch so viel singen, malen, Bücher vorlesen oder Puppen dabei haben. Sie mochte das Autofahren noch nie. Und da wir entspannt in den Urlaub fahren möchten, werden wir das Fernsehen jetzt einfach mal ausprobieren. Natürlich nicht volle 5 Stunden, aber ein- oder zweimal eine halbe Stunde finde ich nicht dramatisch.
deine ist aber auch schon 1,5 Jahr älter
wenn ihr pech habt, bricht das kind das auto voll. viele vertragen es nicht sich etwas anzuschauen wärend der fahrt. außerdem ich euer kind ein jahr alt. ich weiß gar nicht, wie man auf so eine idee kommen kann. wieso fahrt ihr nicht wenn das kind schläft (nachts)? wir haben schon viele lange fahrten hinter uns gebracht (die längste war nach schweden mit einer 1 1/2 jährigen) mit ein wenig phantasie und der richtigen fahrzeit klappt das super. lg
... wenn ihr eh schon wisst, dass euer Zwerg sonst zu quengelig wird. Wir fahren jede Jahr eine Strecke von 1200km, dann noch 500km und manchmal 600km. Da ist der Fernseher immer dabei. Der Große hat ihn mit 2 bekommen. Meine Jungs sind jetzt 3und 5. Ich finde, dass das eine Ausnahme ist. Und dann ist es völlig OK. Kauf das Teil, probier es ohne und zur Not kannst du das immer noch anschalten. Ein Kind was fernsehen im Auto nicht verträgt, verträgt auch kein Lesen oder Malen. Bin selber immernoch Reisekrank...leider. Für evtl Übelkeit würde ich Vomex mitnehmen.
sind echt toll diese dinger fahrt lieber nachts los und er kann das meiste von der fahrt verschlafen
mmmh kann dazu nur sagen, dass wir viel mit unserem kind seit der geburt unterwegs waren, die längste fahrt war bis paris (geschäftlich) und wir haben 10 std. lang immer wieder pause gemacht, geschichten erzählt und gelesen und so weiter. meine tochter war da 10 monate alt. die TV's fürs auto sind was für eltern, di ekeine "arbeit" mit ihrem Kind haben wollen. aber wofür hat man dann ein kind? gute fahrt, ihr kriegt das schon hin, so schlimm ist das nicht, in dem alter schlafen die auch noch einen guten teil der fahrt.
erstmal danke für eure antworten..:-)antwort an biggi71 unser sohn ist 21 Monate alt und nicht 1jahr und wir werden eh nachts losfahren aber da mein kleiner mann auch kein guter schläfer ist auch im auto nicht...-(wir haben genau fast 2000km zu fahren denke nicht das er sich die ganze zeit bücher anschauen will...und wenn der fernseher an zb an sein sollte dann natürlich nicht lang....ansonsten daheim bleibt der ferneseher immer aus...!
"die TV's fürs auto sind was für eltern, di ekeine "arbeit" mit ihrem Kind haben wollen. aber wofür hat man dann ein kind?" Das kann ich überhaupt nicht bestätigen und fällt für mich unter Vorurteile! Und der zweite Satz (bzw Frage) ist ja unglaublich!
x
wir haben so einen tragbaren dvd-spieler im auto.haben ihn letztes jahr gekauft, da war unser sohn 2 jahre u wir fahren 1-2x im jahr längere autostrecken (bis zu 10 std). da fand mein freund das ganz gut weil man echt nicht die ganze ihn beschäftigen kann. ich willigte dann ein und so schaut er am stück mal 1 std., dann bücher schauen, pause, essen, schlafen, wieder einen kurzfilm (meist cars, bob d. baumeister, maulwurf, jim knopf). er schaut ja auch gern zuhause diese sachen. also warum nicht auf solchen langen strecken.
da kann ich die autofahrt als ausnahme verstehen aber zu hause?? ich finde 1 stunde am stück zuviel und würde so ein teil sowieso nicht mitnehmen. unsere fahrt ging sehr gut, draussen gab es viel zu gucken (auch mit kind was nicht gerne fährt)
ja, mein kind schaut auch zuhause mal seine filmchen an. warum nicht? er war von januar bis april ständig krank, da hat er öfter schauen dürfen. da kann ich ihn nicht von morgens bis abends bespielen. ich finds nicht schlimm wenns trickfilme oder so sind. und wenns in maßen bleibt. lange strecken im auto mag eh kaum ein kind, da kann man beim besten willen nicht 10 std. bücher vorlesen ect. mir wird leider hinten immer schlecht (grad beim bücher schauen) aber da muss ich durch. schon allein wegen dem essen/trinken usw. muss ich neben ihm sein. er hat spaß u ich kann auch ausruhen wenn der papa fährt. wenn ihr aber tolle anregungen habt, dann her damit!
Auch mein Kind'schaut mal fern, auch zu Hause. Die Kinder wachsen nun einmal mit den Medien, Fernseher, Handy, Pc oder Tablet auf. Ich halte nichts davon, ihnen diese Dinge komplett vorzuenthalten, denn dami macht man es nur interessant. Viel eher ist es m.E. wichtig,ihnen einen vernünftigen Umgang damit beizibringen.
Ich denke im Vorschulalter können Kinder durchaus mal eine halbe Stunde fernsehen, wenn Mama oder Papa nebendran sitzen. Aber mit nicht mal zwei Jahren finde ich es vieeel zu früh. Mit einem Kleinkind fände ich ein näheres Urlaubsziel viel sinnvoller. Wenn eine längere Fahrt wirklich unvermeidlich ist, würde ich Bücher und ne Menge Spielsachen mitnehmen. Einer muss dann halt hinten sitzen und mitspielen. Schlafen wird er ja auch eine Weile und ansonsten viele Pausen machen, auch mal länger irgendwo anhalten und auf einen Spielplatz gehen oder so. Irgendwo dazwischen übernachten und die Fahrt, so gut es geht, mit zu einem Teil des Urlaubs machen. Kinder in dem Alter können ja das im TV Gesehene noch gar nicht von der Realität unterscheiden. Also falls ihr ihn dennoch unbedingt Fernsehen lassen wollt, unbedingt die Filme vorher anschauen und nur absolut gewaltfreie Kurzfilme mitnehmen.
Schließe mich Spinat an. Meine Tochter (24M.) guckt im Auto auch öfter mal Videos auf dem Handy. Sie ist absolut kein Autofahrkind, wir sind auch noch nie weite Strecken gefahren (max. 1h). Also mehrere Stunden Autofahrt sind bei uns undenkbar! Und ich sitze IMMER bei ihr hinten! Da kann ich mit ihr Spielen wie ich will, sie brüllt dann ohne Ende und klar kann man ne Pause machen, aber dann kriegen wir sie gar nicht mehr ins Auto. Nicht jedes Kind ist so pflegenleicht. Außerdem gibt es Kinder, die nicht einfach im Auto schlafen, da bringt auch nachts los fahren nichts. Du kannst dein Kind am besten einschätzen, ob es helfen würde wenn er etwas fern sieht oder nicht.
So fahren das das Kind schläft, viele Bücher mitnehmen oder Spielzeug welches länger beschäftigt. Meine Maus ist 17 Monate und kann mit TV garnix anfangen, sie liebt Wimmelbücher und wenns im Auto langweilig ist dann schläft sie halt. Ich denke, ein Kind mit 21 Monaten ist auch noch zu klein für TV.
Fernehser im Auto wäre nur für Eltern die keine Lust haben, sich mit dem Kind zu beschäftigen und sollten am Besten keine Kinder bekommen?? Bei manchen Antworten kann man nur den Kopf schütteln. Das kann nur von Eltern kommen, die nicht regelmässig längere Strecken mit Kind fahren müssen oder den riesigen Glück haben ein sehr ruhiges Kind zu haben. Meine Eltern wohnen 1000 km weit weg, so das wir naturgemäss ab Geburt unseren Sohnes diese Strecke regelmässig fahren. Auch die anderen Grosseltern wohnen 250km weit weg. Unser Sohn ist somit sehr "autoerfahren". Als Baby war das alles noch kein Problem, aber ab dem Moment, in dem er seine Mobilität erkannte, war es mit ruhigen Autofahrten vorbei. Selbst die anderhalbstündige Flugreise - wenn wir mal fliegen und nicht fahren - ist ein Kampf. Fahren geht nur mit einer Übernachtung. Deshalb machen wir alles, was ihm für einige Zeit ablenken kann. Mit Büchern und Spielzeug geht das bis zu einem gewissen Grad, darüber hinaus nicht. Wir haben noch kein Fernseher im Auto (Sohn ist jetzt 19 Monate alt), werden es aber bis zum nächsten Fahrt mit Sicherheit kaufen. Ich furchtbare Rabenmutter habe ihm sogar schon den Pad gegeben, damit er darauf spielen konnte. Nachts fahren ist ein super Tipp, funktioniert jedoch nicht immer. Einmal sind wir extra spät losgefahren, damit er dann schläft. Er war zwar hundemüde, hat aber erst nur gebrüllt und nicht geschlafen. Vor allem wenn man tagsüber noch gearbeitet hat, düfte die Nachtfahrt nicht machbar sein. Möglicherweise schläft dann zwar das Kind, man landet aber im Graben weil man selber am Steuer einschläft. Lange Rede kurzer Sinn, von mir ganz klar ja für einen Autofernseher!
genau meine meinung! wir müssen leider auch 1000km bis zur oma, und das 1-2x im jahr. wer sitzt schon gerne so lang im auto? keiner!! und wenn man für alle diese zeit so angenehm wie möglich macht dann umso besser. sonst ist der urlaub ja gleich im a... wenn alle genervt ankommen.
zu machen. d.h. doch nicht sofort das ich keine lusst habe mich mit meinem kind 10std zu beschäftigen. wenn kinder während der fahrt nen film gucken ist das doch sehr entspannend für alle und dvon kann keiner einen schaden nehmen. nicht immer nur alles schearz un weiss sehen, gibt auch noch andere farben;-)) bunt von allen etwas ist meine liebste variante;-)
Also ich finde es auch nicht so schlimm wenn mein kleiner etwas fernsehen schaut....weil 2000km ist nicht schnell gefahren und ihn die ganze zeit beschäftigen geht auch nicht vorallem wenn ich neben ihn sitze will er zu mir und garnicht mehr in seinem Sitz sitzen....:-)wir haben uns heute einen fernseher besorgt...bin ich jetzt eine schlechte Mama...??:-)
weil du versuchst die lange fahrt für alle so angenehm wie möglich zu machen und davon kann nur jeder profetieren auch kind
Danke schön...:-)werde natürlich den Fernseher erst anmachen wenn mein kleiner keine Lust mehr hat...da müssen wir durch:-)euch allen einen schönen stressfreien Urlaub...
Hoffe es kam richitgüber.' Der erste Satz in meinem Beitrag ist nicht von mir sondern ein Zitat con witer oben. Ich teile diese Meinung ganz und gar nicht.
sondern mich auf das Fahren konzentrieren. Ein definitives JA zum TV. Alternativ vielleicht noch ein oder zwei Hörspiele
Super Thema, auch gerade aktuell bei uns daheim. Wir reisen mit zwei Kindern (23 Monate und 8 Jahre). Weder die Große noch der kleine schlafen beim Fahren ein, nachts zu starten wäre sicherlich noch größerer Blödsinn, weil wir dann letzten Endes zwei völlig übermüdete Kinder im Auto haben. Aus Sicherheitsgründen möchte ich auch nicht, das die Große vorn beim Papa sitzt, wobei das für alle die optimale Lösung wäre (ich könnte mich hinten um den Kleinen kümmern und die Große wäre vorn stolz wie Bolle und somit auch ne Weile begeistert), aber nach einem Unfall im letzten Jahr hab ich so ne Angst, die Große vorn in der "Gefahrenzone" sitzen zu lassen. Bei den Monitoren an den Kopfstützen hatte ich bisher auch Bedenken zwecks Sicherheit, aber irgendwer hier schrieb etwas von Kabelbindern, das wäre ne Option, die Dinger zusätzlich zu sichern, damit sie sich im Extremfall nicht als Geschoss entwickeln (was bei gewissen Spielsachen auch passieren kann, die kann ich auch nicht sichern). Also ich denke mal, wir werden uns für DVD im Auto entscheiden, Kurzfilme im Schlepptau. Das Gute ist, man hat Einfluß darauf, was geschaut wird. Wir kaufen aber noch kein Gerät, sondern leihen es aus für den Urlaub aus, mal schauen, wie das wird. PS: Wenn daheim mal geschaut werden darf, dann DVD. Meist Benjamin Blümchen, das lieben beide Kinder, geht 20 Minuten, dann Ende. Da sehe ich kein Problem.
http://www.familien-wegweiser.de/wegweiser/stichwortverzeichnis,did=120696.html
Ich habe gerade erst die Beiträge gelesen, die nach meinem letzten gepostet worden sind und ich sitz hier und schüttel den Kopf, über Aussagen wie "die TV's fürs auto sind was für eltern, di ekeine "arbeit" mit ihrem Kind haben wollen. aber wofür hat man dann ein kind?" oder "Die TVs sind Geschosse und fliegen dem Kind bei einem Unfall ins Gesicht". Das sind meine Lieblingsaussagen! ;) Oberknaller! ;) Auch Tipps wie, "dann fahrt halt nachts, da schlafen die Kinder", sind gut gemeint, klappen allerdings nicht in jedem Fall... wie z. B. bei uns. Anderen das Gefühl zu geben, sie seien Rabeneltern, weil sie nach einer Möglichkeit suchen, entspannt (für ALLE) in den Urlaub zu fahren und daher MAL auf eine 20 oder 30-minütige "Ablenkung" durch Fernsehen setzen, finde ich anmaßend. Diese Eltern haben entsprechende Erfahrungen gemacht und die üblichen Dinge (daneben sitzen, Bücher, Cds, Spielsachen) in der Regel - ohne großen Erfolg - bereits ausprobiert. Wer fernsehen auf der (langen) Fahrt in den Urlaub nicht braucht, weil das Kind sich anders "bei Laune" halten lässt oder vielleicht schläft - super! Aber alle anderen Eltern, die auf kurze Fernsehvorstellungen setzen, weil entsprechende Vorerfahrungen gemacht wurden - so what? Wenn dadurch alle entspannter am Urlaubsziel ankommen, ist das doch die Bestätigung dafür, dass das nicht falsch sein kann, oder? ;) Für alle eine entspannte Reise in den Urlaub...jeder auf seine Weise! :) LG
Ist nur die Frage, was 20 Minuten fern sehen bringt, wenn man 2000 km zurücklegen will mit einem Kind, das nicht gerne Auto fährt und sich durch nichts anderes als Fernsehen ablenken lässt...
Es gibt übrigens unheimlich viele Dinge die entspannend sind, von denen man aber dennoch besser die Finger läßt. Das ist wirklich kein Beweis für die Unschädlichkeit.
Zum Thema "leben und leben lassen". Wenn jemand eine Frage stellt, gehe ich davon aus, dass eben diese/r gerne verschiedene Antworten zu dem Thema hören bzw. lesen möchte. Schreibt jemand den Zusatz: "Bitte nur antworten, wenn du meiner Meinung bist" werden vielleicht weniger unerwünschte Antworten kommen. Also ich würde vorschlagen: Leben und leben lassen!
Genau "leben und leben lassen" - genau DAS habe ich mit dem letzten Satz ausdrücken wollen.
Und: Ja, ich denke auch, dass die Posterin mehrere Meinungen haben wollte, darum habe ich ja meine dazu abgegeben. Dazu sind Foren da.
Wenn Du der Meinung bist, deinem Kind Süßigkeiten und Fernsehen weitestgehend "vorzuenthalten" - bitte!
Ich bin der Meinung das ist nicht die Realität, alles in gewissen Maßen genossen, kann nicht schädlich sein und befähigt das Kind, den vernünftigen Umgang mit diesen Dingen zu lernen.
Ich kenne genug Kinder, deren Eltern Fernsehen oder Süßigkeiten, Fanta, o. ä. versuchen zu verbieten. Meine Erfahrung ist, dass genau diese Kinder, wenn sich Mal die Möglichkeit bietet, diese Dinge zu bekommen, kein Maß kennen. Oder sie sind die ersten, die (oftmals wenn die Eltern mal nicht dabei sind) fragen, ob sie fernsehen dürfen oder etwas zum Naschen. Nee, sorry...
Wie gesagt, jedem das Seine. Aber MEIN Weg ist es nicht. Unsere Kleine darf Süßigkeiten und auch fernsehen. Natürlich nicht so viel sie möchte, sondern in Maßen.
Naja, was heißt vorzuenthalten...? Bei uns ist das die Realität, weil wir auch kaum fernsehen, höchstens mal die Nachrichten. Also entspricht es durchaus unserer Realität. Meine Tochter kommt natürlich mit Fernsehern in Kontakt, z. B. in Schuhgeschäften, in den ja (bei uns zumindest) fast immer ein Fernseher mit Kinderprogramm an ist. Bisher (sie ist drei) hat sie noch kein großes Interesse daran. Allerdings unternehmen wir auch viele Dinge mit ihr, die sicher für ein Kleinkind spannender sind als fern sehen. In meinem Bekanntenkreis gibt es eher bei den Kindern Ärger, die zuhause regelmäßig TV schauen, weil sie bei aufkommender Langeweile jedes mal die Möglichkeit des Zeitvertreibs durch fern sehen vor Augen haben, was zu übermäßigem Fernsehkonsum führen würde, was den Eltern natürlich auch nicht recht ist. Bei uns ist das fern sehen eben einfach kein Thema. Ebenso kaufen wir keine Süßigkeiten. Quengeleien in Supermärkten wegen gewünschten Süßigkeiten hatten wir bisher noch nicht einmal. Wenn sie mal Erdbeeren oder Melone anstelle von Äpfeln bekommt ist sie vollkommen glücklich. Ab und zu bekommt sie auch noch einen Möhrensaft, dann ist das schokn fast wie Weihnachten.
Die Lebensgewohnheiten prägen sich in der frühen Kindheit. Das trifft für den Umgang mit Medien ebenso zu wie für Ernährungsgewohnheiten. Das heißt, auch wenn ein Kind, das zuhause wenig Süßes bekommt oder kein TV sieht, dies zeitweise bei Freunden sehr gerne nutzt, werden seine Gewohnheiten im Erwachsenenalter dennoch mit großer Wahrscheinlichkeit denen im Elternhaus eher entsprechen. Ausnahmen gibt es natürlich immer und entsprechend ansprechende Alternativen müssen geboten werden.
ein Möhrensaft ist das highlight eures kindes??
mir tun solche kinder eher leid...aber wirklich jedem das seine...solange ihr erwachsenen auch so lebt, ist ja gut...ich kenne auch so eine familie wie ihr es seid...kind darf nix und die eltern schieben sich am abend heimlich chips und co rein...gaaaanz toll...
Hmm, ich glaube du verstehst mich nicht so ganz. Es geht nicht um "nichts dürfen". Meine Tochter darf sehr viel, was andere Kinder nicht dürfen. Wir sind nicht autoritär, ganz im Gegenteil. Sie "darf" auch Süßigkeiten essen. Bei uns zuhause gibt es aber keine. Wir besitzen auch einen Fernseher. Da dieser aber so gut wie nie läuft kommt sie nicht auf die Idee, diesen anschalten zu wollen. Aber ist ja egal. Wünsche dir ne schöne Zeit mit Fernseh und Süßkram und uns ohne. ;-)
sie darf süsses, bei uns gibt es aber keine...
wir haben so ein ding auch seit er vier jahre alt ist - die beste anschaffung die wir je gemacht haben ;-) ich kann nicht hinten sitzen da mir davon schlecht wird - und auf autobahnen sooooo viele spannende sachen gibt es da auch nicht..... wenn wir lange strecken in den urlaub fahren dann darf er auch mal nen film schauen oder er hört sich seine hörbücher an und mama und papa können auch noch was anderes wie z.b. radio mit verkehrsfunk hören ;-) und am urlaubsort nutzen wir es dann auch noch für die hörbücher.... ich denke einige übertreiben hier wirklich masslos - das kind schaut ja nicht die ganze zeit am stück.... leben und leben lassen und zu dem spruch "das machen nur eltern die sich nicht um ihre kinder kümmern wollen" sag ich mal nix - 2000 km sind auch für die eltern anstrengend - wo auch diese bissl "entspannung" brauchen damit alle sicher am ziel ankommen...
Wir haben auch schon lange so einen tragbaren DVD-Player, bzw. jetzt schon den zweiten, weil der erste mit Milch geduscht wurde. Ich glaube, wir haben den ersten gekauft, als meine Tochter fast drei Jahre alt war. Er hat uns im Flugzeug, bei längeren Flughafenaufenthalten und auch im USA-Urlaub schon oft die Nerven geschont. Im Auto hört meine Tochter damit (mit Kinderkopfhörern) Hörspiele. DVD-Schauen will sie im Auto nicht, weil ihr davon schlecht wird (wie auch vom Buch anschauen). Malen geht (meine Tochter liebt diese Auto-Maltische, zum Aufhängen am Vordersitz oder zum Auflegen auf die Beine; das und verschiedenste Stifte halten sie super bei Laune). DVD-Schauen mit Maß wird bestimmt nicht schaden, falls das Kind überhaupt Interesse daran hat. Sucht einfach was Harmloses aus, z.B. Caillou, Lauras Stern. 2000 km hören sich horrormäßig an. Wir fahren öfter 700-1000 km am Stück, das reicht dann aber absolut. Alles, was auf Reisen Stress minimiert, finde ich gut. Es gibt nichts Nervigeres als nörgelnde oder schreiende Kinder im Auto. Konzentrieren kann sich dabei keiner.
hier wartet? stella_die_erste und montpelle im urlaub oder wie?
Montpelle dürfte ja viel Zeit haben, es sind Schulferien.....
ich würde hier solch eine Frage gar nicht stellen, da die meisten doch gegen das böse fernsehen gucken sind;-))) ich finde das eine gute idee, warum denn nicht? und ja, auch mein sohn darf fernsehen schauen zu hause...wenn es ihm gefällt auch mal länger als 15 min..ich schaue meinen tatort auch zuende und ihm schalte ich bestimmt nicht den fernseher aus, wenn die sendung noch nicht vorbei ist. und wenn wir sowas für das auto hätten, dann dürfte er auch bei so langen fahrten schauen, warum denn nicht? warum muss es denn immer bücher, autos und malen sein? tv ist genau so ein zeitvertreib wie alles andere auch. also ich gebe zu, ich habe KEINE lust, die ganze fahrt mein kind zu bespassen, und ich bezweifel das hier das alle so tun wie sie sagen...es ist doch fast schon zum "sport" geworden das man sagt, das man sein kind kein oder fast kein tv gucken lässt...ich persönlich glaube einfach nicht, das es bei allen so läuft wie hier gesagt wird. ich könnte auch mehr als einfach behaupten das mein kind nicht oder nur gaaaaaaaanz wenig gucken darf...aber ich bin eine von wenigen, die "zugibt" das es anders läuft;-) ich muss eigentlich immer schmunzeln wenn hier immer fast alle päpstlicher als der papst ihre kinder erziehen wollen...es gibt sooo viel "böses" auf der welt...tv, süsses, nutella, honig, fruchtzwerge...;-))) es ist von mir wirklich nicht böse gemeint...es fällt mir nur so auf... ich finde es eher lächerlich, kindern von allen fern halten zu wollen...so lernt keiner einen gesunden umgang mit den dingen...weder mit dem süssen, noch mit tv oder pc, oder was auch immer. lg tina
"ich muss eigentlich immer schmunzeln wenn hier immer fast alle päpstlicher als der papst ihre kinder erziehen wollen...es gibt sooo viel "böses" auf der welt...tv, süsses, nutella, honig, fruchtzwerge...;-)))" Also mein Kind bekommt das tatsächlich alles nicht, bis auf Honig morgens aufs Brot und die Süßigkeiten, die die Kinder irgendwo geschenkt bekommen (Geschäfte, Kinderturnen , Geburtstage, Osterhase von der Oma etc.). Ich finde auch nicht, dass es so viel Sinn macht, sich hier groß zu verstellen, ist ja alles vollkommen anonym. Im wirklichen Leben vielleicht, aber hier...? Im übrigen sind wir Fernsehkritiker doch hier eindeutig in der Minderheit. Da tun doch also nicht "immer fast alle päpstlicher als der Papst..." Ach, im übrigen (ohne religiöse Gefühle verletzen zu wollen) ist es glaub ich keine große Kunst, päpstlicher als der Papst zu sein...
es kann ja auch jeder so machen wie er will...ich halte nichts von dem zu strengen reglementieren...was soll das bringen? ein nachbarsjunge, wenn er zu uns kommt, der möchte dann alles haben was er bekommen kann...inklusive einem schnöden kakao...den bekommt er nämlich auch nicht zu hause...sondern nur das vielgelobte wasser...ich finde es einfach schrecklich...aber gut..muss jeder selber wissen. wenn die kinder alt genug sind, holen sie es sich dann sowieso bei anderen was sie möchten...und auch das tv gucken... lg tina
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr