Verena1979
Hallo, unsere Tochter ist am 02. Juli 3 Jahre alt geworden, sie darf seit ca. 2 Monaten jeden Tag 1/2 Std. Fernsehen schauen, sie guckt sehr gerne die "Sendung mit dem blauen Elefanten", bis vor ca. 1 Woche hat auch alles gut funktioniert. Jetzt ist es aber so sie redet den ganzen Tag nur vom Fernsehen schauen, ich will jetzt, bitte noch eine Folge/Sendung, will nichts essen erst Fernsehen, natürlich geben wir nicht nach. Wir haben uns schon überlegt ob es ab heute kein Fernsehen mehr gibt! Wie ist das bei euren Kindern, wenn die Fernsehen schauen, gibt es dann danach im laufe des Tages noch oft diskussionen oder Essensverweigerungen oder klappt es ganz gut?! LG
Hallo, vielleicht hilft es wenn sie nur eine bestimmte (oder zwei aufeinanderfolgende) Sendung schauen darf und danach der Fernseher ausgemacht wird. Also somit eine feste Fernsehzeit vorgegeben ist. So klappt es bei meiner Tochter. Nach dem Sandmann macht sie den Fernseher selbst aus, dann ist ihre Fernsehzeit vorbei. Manchmal schaut sie auch die Sendung die vor dem Sandmann kommt. Lauras Stern stand ganz hoch im Kurs :-) Sie ist jetzt im Juni 4 Jahre alt geworden. Diskussionen oder Essensverweigerungen hatten wir bisher noch nicht. Wohl aber schon den Hinweis, dass sie am nächsten Tag wieder den Sandmann sehen möchte. LG Pia07
Entweder eine halbe Std lassen wenn sie es möchte oder zu einer festen Zeit. Je nachdem was im Moment besser funktioniert. Bei uns gibt es immer nach dem Abendessen eine Sendung. Manchmal aber auch schob vorher, wenn sie danach fragen. Das klappt eigentlich ganz gut. Manchmal eben nicht, dann ist es so wie du es beschreibst. Das legt sich aber wieder ;) LG
Hallo, mein Sohn wird im Okt. 3 und darf nicht regelmäßig TV schauen. Manchmal darf er eine DVD Benjamin Blümchen sehen, aber danach ist der TV auch wieder aus. Wenn er von sich aus fragt, akzeptiert er es mittlerweile problemlos, wenn er noch warten muss, weil ich ihm erst den Schlafi anziehen möchte o.ä. Er hat auch schon mal versucht zu diskutieren, noch eine Folge oder nicht erst umziehen, aber da bin ich eisern und das hat er schnell gelernt ;-) Und meistens ist TV hier kein Thema für ihn. LG Aeonflux
auch wenn ich alleine mit meiner meinung bin..ich finde den sturen sie darf nur eine halbe stunde am tag vorgabe quatsch. auch finde ich es quatsch, wenn man angst hat, das die kinder verblöden wenn sie ein bisschen länger schauen...es kommt doch drauf an was sie schauen. meiner schaut mal eine stunde, mal gar nicht, mal eine halbe..meine güte..werdet doch mal locker. sie werden doch mit den medien groß und mein sohn darf sie auch nutzen. er ist auch 3. bei uns hat ein tag 12-13 stunden..von morgens 7 bis abends halb acht. wenn dann mal was länger als eine sture halbe stunde geschaut wird...was bitte ist daran so schlimm? dann hat der tag immer noch 11-12 stunden wo ihr ja ach so was sinnvolles mit den kindern machen könnt;-)))) lg tina
Das unterschreib ich.
Läuft hier auch so, unsere Zwillis sind 3J2M.
lg
Nicole
Danke!!! So läuft es hier auch! LG Jojomojo
na, da bin ich ja froh, das es andere auch so handhaben
warum gebt ihr "natürlich" nach? wieso kann man nicht sagen: wir essen zuerst, und danach darfst du noch 5 minuten schauen (falls sie vorher schon eine halbe stunde geschaut hat).
Ich gebe nicht nach sie darf jeden Tag 1/2 Std. Fernsehen schauen entweder morgens oder am Abend. Habe nur gesagt, das sie seit ca. 1 Woche wenn wir z.B. Abendessen sie meint sie müsste jetzt nochmal Fernsehen schauen wir sagen ihr das sie heute morgen schon Fernsehen geguckt hat und wir jetzt schön zusammen essen wollen, sie meckert/schreit das sie dann nichts mehr essen wollte, d.h. sie hat am Abend nichts mehr gegessen und auch kein Fernsehen geschaut. Danke trotzdem für eure Antworten, testet wahrscheinlich! LG
meiner wird mit 3 das erste mal villeicht Sandmann schauen abends. aber das wars auch. Kinder in dem Alter brauchen noch keinen TV zu sehen..
Ich frage mich, warum ihr mit dem Fernsehen überhaupt angefangen habt ?
@ pelle:
Erstens:
Zweitens: Ist unerheblich
Drittens: Geht dich gar nix an
@verena:
Die meisten Kinder in dem Alter wollen fernsehen, wenn ein TV in der elterlichen Wohnung vorhanden ist.
Ich gehe damit um, wie auch mit Süßem: Je mehr Aufsehens darum gemacht wird und je mehr verboten wird (ohne Erklärung und Alternativangebote), desto ehr wird das Kind danach lechzten.
Fazit: Klare Absprachen, bevor der TV angemacht wird. Irgendwann pendelt sich das ein. Und Ausnahmen (zB bei Krankheit) darf es ruhig mal geben.
Grüße, Susi
Muss man in dem Alter überhaupt schon so regelmäßig TV schauen? ich finde eine halbe Std pro Tag für einen dreijährigen schon viel...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren