Elternforum Rund ums Kleinkind

Fast 3 Jahre alt und spricht kaum

Fast 3 Jahre alt und spricht kaum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich suche dringend (ehemalige) Leidensgenossen, die mir ein wenig Mut machen. Mein Sohn (wird in 14 Tagen 3 Jahre alt) spricht nur sehr wenig( Mama,Papa,Trecker,Baby,nein,meins,heiß, Auto). Hören tut er ausgezeichnet, das wurde bereits durch den Ohrenarzt abgeklärt und mit dem Verstehen hat er auch keine Probleme. Mich macht es langsam fertig , daß mich jeder (insbesondere meine Mutter)fragt ob er nun endlich mehr sagt und mir rät dem Kind vorzulesen (als ob ich das nicht täte). Gibt es hier jemanden, dem es ähnlich geht/ging ? Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Steffi! Was sagt denn dein KiA dazu? Denn, m.M. ist das nicht normal. Und damit will ich nicht sagen, dass du ihm nichts vorliest, aber es gehört zumindest beobachtet, wenn nicht therapiert (klingt jetzt blöd). Lisa hat auch sehr spät sprechen angefangen (sie war 2) und KiA meinte, man müsste es beobachten, ansonsten zum Logopäden oder so, weiß jetzt nicht genau. Und sie spricht heute mit 4,5 immer noch sehr undeutlich, wird aber langsam besser. Ich würde es auf jeden Fall abklären lassen und blöde Sprüche ignorieren. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohne wird auch in 14 Tagen 3 Jahre als. ER fängt jetzt so langsam richtig an auch in Sätzen zu sprechen. Aber eben auch erst jetzt. Wir waren beim Ohrenarzt, alles o.k. Wir waren beim Kinderarzt auch alles o.k. Alle sagten mir einheitlich, daß kleine Jungs da manchmal etwas langsamer und fauler sind. Bei Nicolas ist das Problem, daß ich und alle die ihn gut kennen ihn auch gut verstehen, die anderen Leute leider nicht so gut, da er sehr undeutlich spricht. Wenn er alles versteht und auch ansonsten ein aufgeweckts Kerlchen ist, brauchst du Dir keine Gedanken machen, denn er kann ja sprechen, daß zeigt er mit den Worten die er kann. Also abwarten, daß haben wir auch getan. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war viel. etwas übertrieben ausgedrückt. Ich meinte nur, man sollte es mal mit dem KiA besprechen. Sonst macht man sich in einigen Jahren Vorwürfe: hätte ich doch früher was getan, ihn gefordert,... Wenn der KiA sagt, alles im normalem Rahmen, ist es doch ok! Unser KiA meinte bei der 2 Jahres Untersuchung, man muss die Sprachentwicklung im Auge behalten. Nach 1/2 Jahr ging ich wieder hin und sie hat alles gesprochen. Daher war es wieder gut. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut Kinderärztin, die uns ja auch zum Ohrenarzt überwiesen hat ist 3 Jahre noch zu früh für den Logopäden. Da da aber lange Wartezeiten (min. 4 Monate)sind, haben wir uns bereits angemeldet.In 14 Tagen kommt Paul in den Kindergarten und die Kinderärztin meint, daß sich da das Problem von selbst löst. Ich hoffe es auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter wächst zweisprachig auf und hat mit 3 Jahren auch nicht so gut gesprochen. Es war aber noch im Rahmen des Normalen. Trotzdem habe ich auf eine Logopädin bestanden, weil ich es persönlich nicht gut finde, erst zu warten bis wirklich große Lücken entstanden sind. Ich würde also auf den Logopäden bestehen. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn(3J.) spricht ebenfalls sehr wenig und noch dazu recht undeutlich. Er bekommt seit September logopädische Therapie und kommt im August in den Sprachheilkindergarten für ein Jahr (evtl. 2 Jahre,falls es bis dahin noch nicht ok ist).Unser HNO-Arzt ist der Meinung,daß man nicht erst was tun muß mit 4-5 Jahren,sondern nach Möglichkeit schon eher.Unsere Kinderärztin meinte über ein Jahr lang,es würde sich auswachsen-das tat es aber nicht,es tat sich absolut nichts in seiner Sprachentwicklung.Seit er einmal in der Woche zur Logopädin geht,macht er Fortschritte,diese sollen intensiviert werden im Sprachheilkindergarten. Tschau IgelMama