Elternforum Rund ums Kleinkind

Extreme Trotzphase

Extreme Trotzphase

Trice030

Beitrag melden

Hallo! Ich bin am verzweifelt. Kennt jemand das Gefühl, dass man sich überfordert fühlt bzw denkt, alles falsch zu machen? Mein Sohn wird morgen 2 und meine Tochter ist 13 Monate und will jede Stunde gestillt werden. Seit einiger Zeit hat mein Sohn extreme Trotzphasen. Er weint, stampft mit den Füßen usw. Immer wenn etwas nicht nach seinem Kopf geht. Zwei Mal ging das so weit, dass er sich vor lauter Weinen übergeben hat. Ich fühle mich dann immer schlecht, weil ich ihm nicht helfen kann, aber ich kann ja auch nicht alles durchgehen lassen. In der Öffentlichkeit ist mir das dann immer extrem unangenehm, weil mich alle anschauen und ich denke mir dann immer, die glauben sicher, dass ich mein Kind "nicht erzogen haben" bzw es ist mir einfach sehr peinlich. Ich setze mich stark unter Druck und ich denke, dass macht die Sache nicht besser :-/ Wie geht's ihr um? Wie kann ich meinen Sohn unterstützen? Vielen Dank im Voraus Liebe Grüße


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trice030

Hallo, zwei so kleine Kinder schlauchen natürlich irre, ich kann dich gut verstehen. Dein Sohn ist natürlich besonders gefordert durch das normale Selbständigkeitsalter („Trotzalter“) plus die normale, unvermeidliche Geschwister-Eifersucht. Beides kann schon kleine Berserker hervorbringen. Versuche gelassen zu bleiben. Wenn er sich aufregt, musst Du nicht darauf einsteigen. Du bist die Erwachsene. Schimpfe nicht, quatsche ihn nicht voll, erkläre nicht zu viel, ermahne nicht zu viel. Warte, bis er sich ausgetobt hat. Wenn er sich dabei übergibt, dann ist das eben so. Wische ihn knapp ab, aber gib ihm dafür nicht zuviel Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeit verstärkt jedes Verhalten, auch unerwünschtes. Achte aber darauf, dass Du ihm viel positive Aufmerksamkeit und Lob gibst für positives, erwünschtes Verhalten. Lobe ihn für alles und jedes. Nicht übertrieben lang, sondern kurz, aber mit einem freundlichen, offenen Lächeln. Betone oft, was er schon gut kann (im Gegensatz zum Baby), so merkt er, dass es auch cool ist, der Ältere zu sein. Bitte ihn um kleine Handreichungen. Und lass ihn alles, was geht, selbst tun und selbst entscheiden. Er ist im sog. Selbständigkeitsalter, das heißt, er will nicht immer nur spielen. Er will sich auch wichtig, gebraucht und nützlich fühlen. Achte darauf, ihm nicht zuviel abzunehmen, nur weil es dann schneller geht. Bei uns half in diesem Alter das tolle Buch „Mein kompetentes Kind“ von Jesper Juul sehr, sehr gut. Es ist eigentlich der einzige Erziehungsratgeber, der wirklich eine schnelle und große Besserung brachte. Vielleicht liest Du es auch mal, es brachte bei uns rasch Entlastung, und ich wünschte, ich hätte es beim ersten Kind schon gekannt. LG


Mabel154

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Ich muss auch nochmal fragen, hab nämlich genau das gleiche Problem hier zu Hause. Bleib deshalb schon den ganzen Tag alleine und drinnen. Damit es erträglich bleibt. Sobald jemand kommt, selbst mein Mann, dann geht es hier extrem los. Welches ist das richtige Buch? Das kompetente Kind oder dein kompetentes Kind? Habe verschiedene gefunden vom selben Autor.