skandigirl
Hallo ich hoffe jemand kann mir helfen.
Mein Kleiner hatte nach der Trennung vor 1Jahr Stressbedingtes Neurodermitis diagnostiziert bekommen. Mittlerweile hab ich dies im Griff zu dem kam damals das er stark abgenommen hatte, weil ihn die Situation anfing zu belasten.
Jetzt war gute 11/12 Monate Ruhe seit paar Tagen kam er dann recht oft mit er habe hunger, ich mich natürlich sehr gefreut (dachte er is ein braver esser geworden oder halt in einem Schub). Jedoch heute wollte ich sein Zimmer aufräumen und auch wischen hinterm Kasten, Bett und blabla Lange rede kurzer Sinn Er ist 2 Jahr behauptet dauerhaft er habe Hunger und dann find ich hinter seinem Bett das ganze und wirklich das GANZE essen von den letzten 2 Tagen. Woran kann das liegen?
Wie alt ist er denn? Ganz pauschal würde ich einfach gemeinsame Mahlzeiten vorschlagen. Das mögen Kinder sehr gerne und du siehst auch was er isst.
Er ist 2 Jahre. Gemeinsam essen versuche ich jeden Tag nur isst er da kaum was und Naja essen durfte er halt im Zimmer weil er eben am Tisch schlechter gegessen hat und in Rücksprache mit dem Kinderarzt war dann auch klar besser im Bett essen lassen als das er gar nichts isst.
Als Pubertierender wäre das für mich okay, aber nie bei einem Kleinkind. Die lieben die Gemeinschaft und sind immer gerne bei allem dabei. Du siehst selber welche Konsequenzen es hat, wenn er selbst für seine Mahlzeiten verantwortlich ist. Essen ist etwas gemeinschaftliches, kulturelles. Dein Kind muß lernen, dass Essen gemeinsam am Tisch mit Mama normaler Alltag ist. Es wird ihm guttun. Er lernt dadurch Struktur, Tischmanieren und Esskultur. Wenn er allein in seinem Zimmer isst, waren das wahrscheinlich ohnehin nur Snacks, keine vollwertige Mahlzeit aus mehreren Komponenten. Da solltest du dringend dran arbeiten und mit deinem Sohn typische Familiendinge einführen. Gemeinsames Spiel, gemeinsame Mahlzeiten. Ich meine es nicht böse, aber so liest es für mich sehr vernachlässigt,wenn ein 2 Jähriger allein in seinem Zimmer isst. Wahrscheinlich verbringt erdort auch die meiste Zeit des Tages!? Allein beim Spielen. Das tut ihm nicht gut und schadet eurer Bindung.
Okaaaay. Also viel aber nicht vernachlässigen mein Kind ist wenns gute geht am Tag für eine Stunde in seinem Zimmer allein und das genau zum Mittagsschlaf. Da wir am Land leben sind wir zu 90% drausen im Wald am Feld oder sonstiges ich witme meine ganze Zeit die wir nicht schlafen meinem Kind und verbringe sie mit meinem Kind. Der Kleine is bei Gott nicht auf sich allein gestellt und musste bis heute nie einen Tag ohne mich verbringen nicht mal ne Stunde. Bis zu dem ich mein es nicht böse wurde auch nichts böse aufgefasst. Danke.
Ok, es wirkt auf mich so, wenn er die Möglichkeit hat etwas zu Essen in seinem Zimmer zu hamstern und dir gar nicht auffällt, dass er das tut. Besonders weil du geschrieben hast, dass er das ganze Essen der letzten Tage gehamstert hat und nichts davon gegessen hat. Nichts für ungut.
Hi :) Also bei uns wird grundsätzlich am Tisch gegessen und das gemeinsam.Auch kleine Snacks wie Obst,Joghurt,Brezel usw.gibt es nur am Tisch und ich sitze dabei,auch wenn ich dann nichts esse. Wenn Du Dein Kind mit Essen in der Wohnung rumlaufen lässt,musst Du damit rechnen dass er es hier und da verteilt ;) LG
Naja essen durfte er halt im Zimmer weil er eben am Tisch schlechter gegessen hat und in Rücksprache mit dem Kinderarzt war dann auch klar besser im Bett essen lassen als das er gar nichts isst. Es geht mir nicht darum das es überall liegen könnte er befördert das Essen ja bewusst hinters Bett und ich weiss aber nicht warum auch wenn er sich das essen selbst ausgesucht hat.
Wenn dein Kind Hunger hat, wird es auch am Tisch essen. Es kann nicht sein, dass ein gesundes Kind verhungert, wenn es ausreichend Angebot gibt. Ich habe auch einen Wenig-Esser und trotzdem hat er immer so viel gegessen, dass er eben fit und gesund ist und wenn es tageweise mikroskopische Mengen waren. Meine Kinder sind auch beide sehr leicht, aber sie sind gesund und es ist wichtig, dass man ihnen von Anfang an ein richtiges Essverhalten beibringt. Und das ist nicht, dauerhaft und ständig mit dem Essen in der Hand herumzulaufen und unkontrolliert irgendwo Essen zu verteilen. Deshalb verlagere das Essen wieder an den Tisch und im Schlafzimmer gibt es nichts. In dem Alter wären meine Kinder gar nie unbemerkt an Essen gekommen und ich hätte das immer mitbekommen, wenn es woanders als im Mund landet. Bei uns gibt es auch heute noch (Kinder sind 7 und 3 Jahre alt) kein Essen im Obergeschoss. Gegessen wird am Tisch oder im Garten auf einer Picknickdecke, aber im Sitzen und nicht beim Herumlaufen und es wird auch nicht versteckt gegessen. Sei konsequent, denn sonst lernt dein Kind ein falsches Essverhalten, das du nie mehr rausbringst! Alles Gute dafür!
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen