Ellimay1207
Hey ihr Lieben, wir rätseln immer noch, ob unsere Kleine tagsüber genug isst und wann sie am Besten was essen sollte. Denn sie wacht aktuell nachts immer wieder oft auf und verlangt ausschließlich die Brust, als ob sie extremen Hunger hätte. Was und wann habt ihr euren Schätze tagsüber zu Essen gegeben? Ich hab einen Plan im Internet gefunden, was haltet ihr von diesem? 7:00 Uhr: Aufwachen 8:00 Uhr: Frühstück / Vollkornbrei mit Obst 9:30 Uhr: Vormittagsschläfchen (ca. 1 Stunde) 10:30 Uhr: Vormittags-Snack / Obst oder Maisstange 12:30 Uhr: Mittagessen 13:30 Uhr: Nachmittagsschläfchen (ca. 1-1,5 Stunden) 15:00 Uhr: Nachmittags-Snack / Obst oder Maisstange 17:00 Uhr: Nachmittagsmahlzeit/ Obstpüree 18:30 Uhr: Abendessen Milchbrei 19:30 Uhr: Abendflasche 20:00 Uhr: Bettzeit Danke für die Tipps im Voraus!
Hallo, mekne Kinder haben sich nie an Zeitpläne gehalten, beide haben auch Brei verweigert etc. Schau dir dein Kind an und wie der Tag läuft, Kinder holen sich was sie brauchen und wenn sie noch nicht die Mengen essen, dann gibt es halt Milch, so ist das ja auch geplant. mich persönlich hätten solche Zeitpläne gestresst, wenn dir das hilft: orientiere dich daran, klingt ja insgesamt gut. Probier weiter flexibel zu sein und deinem Kind zu vertrauen!
Huhu, Wie alt ist eure denn? Das hat ja durchaus auch Relevanz für so einen Zeitplan. Ansonsten würde ich nicht nur Obst reichen, sondern ehr Gemüse. Ist i.d.R. gesünder und macht oft auch länger satt. Und ich kann dir sagen, dass unsere solche Phasen auch immer mal wieder hat(te). Da hat sie tagsüber sogar gefuttert wie sonst was, aber nachts trotzdem alle 1,5h die Brust gefordert. Ging meist mit Gehirn- oder Wachstumsschub einher und war nach ein paar Wochen wieder weg. Ich drück euch die Daumen, dass es bei euch auch bald vorbei ist.
Also ich halte von solchen Plänen nichts.....ich lese da nur Essen und Schlafen raus. Ich weiß nicht wie alt Deine Kleine ist, bei uns gab es immer (ist bis heute noch so): Ca. 8 Uhr Frühstück, 12 Uhr Mittagessen, 14:30 Uhr kleiner Snack, 18 Uhr Abendessen.
Wie alt ist denn deine Kleine? Da besteht der Tag ja nur aus essen und schlafen. Meine Kleine ist 1 Jahr alt und bekommt morgens noch ein Fläschchen, so um 7 Uhr ca. Mittags isst sie mit uns mit oder bekommt ein Gläschen, falls es was gibt, das noch nicht geht. Vormittags schläft sie meistens, wenn sie aber doch wach ist, gibt's so um 10 herum Obstbrei. Nachmittags gibt's entweder Obst-Getreide-Brei oder frisches Obst. Abends jausnet sie mit uns mit oder bekommt einen Milchbrei. Manchmal hat sie dann noch Hunger und will dann noch ein Fläschchen, oft braucht sie nichts mehr. Sie will noch eher mehr Brei, bei unseren Mahlzeiten schafft sie noch nicht viel und wird nicht satt, auch wenn es klein und babygerecht ist. Mittags und Abends gibt's fixe Essenszeiten, weil da jeder von der Arbeit bzw Schule kommt, aber die restlichen Mahlzeiten bekommt sie, wenn sie Hunger hat. Bei so vielen Snacks, würde meine Kleine bei den fixen Mahlzeiten keinen Hunger haben.
Wie schon die anderen gesagt haben, Zeitpläne scheitern am Kind. Meiner isst z.b. abends praktisch nix, dafür morgens 2x binnen 2 Stunden ordentliches Frühstück, mittags gut und so zwischen 16.00 und 17.30 schlägt er sich wieder den Bauch voll. Zum eigentlichen Abendbrot um 19.00uhr will er dann fast nix mehr (logisch). Umstellungsversuche (weniger nachmittags, mehr abends) führten nur zu Quengelei und Terror. Von daher, finde heraus wann dein Kind Hunger hat und sei entsprechend vorbereitet. Alles andere ist einfach nur anstrengend. Nach Uhrzeiten essen wurde uns mal beigebracht, es ist aber nicht zwingend gesund.
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen