Elternforum Rund ums Kleinkind

Essen erwärmen/Aufbewahrung

Essen erwärmen/Aufbewahrung

Daisy19

Beitrag melden

Lieber Herr Prof. Wirth mein Sohn ist 15 Monate alt. Nun Frage ich mich, ob ich immer noch dieselben Regeln wie zu Beginn der Beikosteinführung befolgen muss. Sprich, bis zu welchem Alter muss man darauf achten, dass man bereits Erwärmtes nicht nochmals erwärmen soll? 2. Frage: Er schafft manchmal seine Mahlzeit nicht, ich würde diese dann auch am nächsten Tag oder zwischenrein kalt geben. Das soll man ja aus hygienischen Gründen auch nicht machen (Löffel war ja schon drin). Bis zu welchem Alter muss ich darauf achten, also wann ist der kindliche Organismus soweit, dass er das verträgt. Dankeschön. Freundliche Grüße


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daisy19

Du hast das forum verwechselt Ich antworte trotzdem allerdings als Laie. Dein Kind ist fast eineinhalb Jahre alt. Da kann der Magen schon mehr ab als mit 6 Monaten. Ich mach es bei meinem Kind so, das ich kleinere Portionen auffülle und dann lieber nochmal einen Nachschlag gebe. Essensreste vom Teller kommen weg. (Kommt aber ganz selten vor ). Das Essen aus dem Topf wird nach abkühlen in den Kühlschrank gestellt oder eingefroren und dann am abend/nächsten Tag oder im eingefroren Fall irgendwann wieder erwärmt. Es gibt Lebensmittel, die nicht mehr erwärmt werden sollten bzw. die mindestens 70 Grad abbekommen müssen. Dazu zählen Spinat und Pilze.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daisy19

Iiiih, ernsthaft? Machst du das mit deinem Essen? Hier bekommt jeder aufgefüllt, was er schafft, was er nicht schafft, essen mein Mann und ich (oder der Hund) oder es kommt in die Tonne, da wird gar nichts aufgehoben, wo schon jemand von gegessen hat. Mach deinem Kind kleine Portionen und füll nach, wenn er mehr Hunger hat. Was er nicht schafft, kannst du doch essen. Wir heben nur frisches Essen auf. Nie das von Tellern wo schon jemand von gegessen hat.