Nina677
Hallo zusammen,
unsere Tochter, knapp 16 Monate, hat vom ersten Löffel Beikost an hervorragend gegessen, hat weder was verweigert noch ausgespuckt. Auch als wir mit der Familienkost begonnen haben, war alles super, sie hat alles probiert und auch fast alles gegessen..
Seit ein paar Wochen schauts hier beim Essen rund um ihren Hochstuhl aus wie aufm Schlachtfeld :-/
Sie isst ein paar Löffel und dann spuckt sie das Essen einfach wieder aus - also nicht ausspucken im Sinne von "bäh-schmeckt-mir-nicht" sondern sie lässt das Essen einfach "aus dem Mund" fallen
Hierzu gibt drei Varianten:
1. wenn sie offensichtlich satt ist- ich nehm sie dann ausm Stuhl raus und sie ist dann auch damit zufrieden
2. Sie sieht, dass wir etwas anderes essen als sie (gerade Abends wenn wir z. B. Brotzeit machen und sie noch an ihrem Brot kaut und sieht, dass mein Mann z. B. ein Stück Weißwurst isst, dann wird das Brot einfach ausm Mund raus geschoben und sie will ein Stück Wurst)
3. ohne erkennbaren Grund, d. h. wenn ich sie das Essen ausspuckt, nehm ich sie ausm Stuhl raus aber dann meckert sie und will trotzdem noch was essen. Wenn ich sie wieder reinsetze, beginnt das Spiel von vorne.
Bislang habe ich es so gehandhabt, dass ich da nicht viel Aufhebens drum mache, wenn mein Mann dabei ist, bekommt der aber regelmäßig die Krise und ich hab das Gefühl, dass sie es dann erst recht macht.
Ich denke, dass es nur eine Phase ist, die hoffentlich wieder vorbei geht... habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
liebe Grüße
...
Nein, im Ernst: Ich verstehe die Frage nicht. NATÜRLICH ist das eine Phase! Oder hast Du schonmal einen Viertklässler gesehen, der sich Essen aus dem Mund fallen lässt...?
… nein natürlich nicht ;-) es war auch eher eine etwas ironisch-verzweifelte Aussage
und stimmt, eine konkrete Frage hab ich nicht formuliert, ich möchte eigentlich gerne wissen, wer die gleichen Erfahrungen gemacht hat und wie ihr damit umgegangen seid (ignorieren, schimpfen, etc...)
Das haben wir auch durch... Unsere Tochter ist jetzt 2 und macht es ab und an noch, wenn sie was anderes sieht, dass sie essen möchte (ähnlich wie bei euch) oder wenn sie sich den Mund zu voll gemacht hat Extremer war es beim Zahnen. Als ob sie beim Kauen was gemerkt hat und den Mund dann leer gemacht hat um "genauer zu schauen" Geschimpft haben wir nie. Erklärt, dass das man das nicht macht und bei Wiederholung, ohne erkennbaren Grund, war das Essen eben beendet. Bei Protest wieder ruhig erklärt, dass sie weiter essen kann, wenn das Essen auch im Mund bleibt. Das kam aber selten vor, da sie es nicht oft "aus Spaß " gemacht hat
Hallo Regina, ja stimmt, das ist hier auch noch eine Variante: raus nehmen und noch mal schauen, was das jetzt genau ist, was sie da im Mund hat...
Und ja, ich spiel hier auch immer den Erklärbär, in der Hoffnung, dass es irgendwann mal fruchtet... ;-)) und bis dahin kram ich dann halt doch wieder die Lätzchen raus :-))
Danke
das kind möchte entdecken, auf wie viele arten man essen essen kann (oder andere dinge damit machen :-) fühlt sich ja auch irgendwie toll an, wenn einem der seber am kinn runter läuft und papa den aufregkasper macht deswegen.... also: phase, phase, phase... mach einfach so weiter, wie du geschrieben hast. kind merkt dann, wie es auf die eltern wirkt und hört auch (irgendwann) wieder damit auf LG
Ich würde 2. und 3. nicht ignorieren. Bei 2. gibt es nix, bis das Brot auf ist und bei 3. ist nach der zweiten Ermahnung auch Schluss mit dem Essen. Warten, bis das Gebrüll vorbei ist, dann nochmal versuchen, wieder konsequent sein. Die Message muss eindeutig sein: Du kriegst, aber wir müssen uns hier alle benehmen.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr