The087
Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte Unterstützung und hoffe, dass mir jemand helfen kann... Wie sollte man sich hier als Eltern verhalten?
Ich habe unserem 14 Monate alten Sohn einen Sandkasten im Garten aufgebaut. Heute war er das erste Mal darin spielen und hat direkt mit einer Schaufel angefangen, Sand aus dem Sandkasten zu schaufeln. Nach dem ca. 5. Mal hab ich ihm gesagt, dass er das bitte lassen soll und stattdessen lieber den Sand innerhalb des Sandkastens verteilen soll. Nach anfänglichem Ärger hat er sich dann wieder gefangen und ab dann auch ganz nett gespielt.
Meine Frau ist jetzt sauer auf mich, weil der Kleine wegen mir nicht so spielen darf, wie er das eigentlich will. Solange er nicht andere mit Sand bewirft oder Wertvolles kaputt machen würde, solle er so sandeln, wie er das für richtig hält.
Der Grund für meine Strenge ist aber nicht, dass mich etwas Sand neben dem Kasten stören würde, sondern weil ich das Verhalten vom Knirps kenne: er hat ein Bällebad (nicht von mir bekommen), das er mit einer Art Schaufel mehrmals täglich bis zur Hälfte leert. Das darf er auch gerne machen, weil die Bälle anschließend ja schnell wieder eingesammelt sind. Beim Sandkasten hat er jetzt mit demselben Elan wieder losgelegt und für mich war offensichtlich, dass er den Sandkasten eimerweise leeren wird, wenn ich nicht eingreife.
Ich will nicht, dass er im Sandkasten dieselbe Leidenschaft entwickelt wie im Bällebad, weil man den Sand nicht mehr anständig aus der Erde/der Wiese kriegt und ich nicht jede Woche 2 Säcke Sand nachschütten will.
Wie hätte ich hier reagieren sollen bzw. was mache ich beim nächsten Mal?
Vielen Dank vorab!
Ps. schön, wenn man sich um solche First-World-Probleme sorgen kann
Er ist 14 Monate alt und entdeckt die Welt. Was erwartest du? Soll er eine Sandburg bauen und mit Autos darin spielen? Dafür ist er noch ein bisschen zu jung.
Was soll er denn mit dem Sand machen? Es gibt Kinder, die den Sandkasten "im Sinne des Erfinders" nutzen. Aber die sind sehr sehr selten!!!
Wenn es dich stört, dass er den Sandkasten so nützt, wie ER es für richtig hält, Bau den Sandkasten ab und fertig. Du erwartest zuviel!! Versuch es in 1-2 Jahren nochmal, dann kann er mit Hilfe von dir vielleicht schon eine Sandburg bauen
Hallo, das Problem ist, dass man ein Kind von nur 14 Monaten noch nicht im eigentlichen Sinn „erziehen“ kann. Es kann sich Ermahnungen nicht länger als wenige Minuten merken, seine Hirnreife gibt das nicht her. Es ist wichtig, dass man das weiß, sonst hat man völlig falsche und unrealistische Erwartungen an sein Kind. Vor allem ist man dann frustriert, weil das Kind „nicht hören will“ und entwickelt dann unter Umständen Wut, Ungeduld oder Aggression gegenüber dem Kind. Selbst wenn Dein Sohn es wollte, er KANN Ermahnungen und Erklärungen noch nicht dauerhaft umsetzen. Er besitzt noch keine Impulskontrolle, die entwickelt sich erst mit zweieinhalb bis drei Jahren, und das auch nur halbwegs. Heißt: Sein Verhalten passiert ihm einfach, er kann es nicht steuern. Wenn man dann schimpft, schadet das dem Kind, weil es nicht versteht, warum Papa böse ist. Und weil es - so sehr es das auch will - nicht weiß, was es tun soll, damit Papa nicht mehr sauer ist. Heißt konkret: bitte nicht schimpfen, dies hat keinerlei Nutzen, macht aber Vertrauen kaputt. Das Kind ist dann ratlos und überfordert, es versteht nicht, was los ist. Jetzt sind stattdessen pragmatische Lösungen gefragt: Schneide ein Quadrat in eine große, grüne Lkw-Plane und lege sie um den Sandkasten herum. Wir haben auch so ein Ding, ist Gold wert. LG
das kind ist in der entwicklungsphase "füllen und leeren", das ist normal. außerdem kann man rausgeschaufelten sand außerhalb eines kastens voller sand einfach besser wahrnehmen: ergebniskontrolle!
erziehen kannst du da nix. nur einen zweiten kasten/ spießbütt, großen eimer danebenstellen.
oder eben alle 2 wochen säckweise neuen sand kaufen.
lustig ist, wenn das (nunmehr 3 jährige) kind eine großbaustelle eröffnet, wie er sie im dorf gesehen hat. da wird dann der sand durch den ganzen garten gebaggert , ist ja in echt auch so und das kind liebt phantasiereiches spiel
am besten gewöhnst du dir ab, "aufgeräumtes und ordentliches" spiel von deinem kind zu erwarten. das ist reine erwachsenendenke, dass sandkästen zur sandaufbewahrung dienen
LG
Setz dich mit ihm in den Sandkasten und zeige es deinem Sohn, was man so alles machen kann. Du hast bestimmt auch Förmchen , etwas Wasser dabei und da wird es Interesant.. Viel Spaß
stell den Sandkasten auf eine Matte . und dann Sitze das aus bis es uninteressant ist den Sand zu werfen . In diesem Alter würde ich nicht versuchen bei so etwas zu erziehen.
Ich finde es durchaus in Ordnung und richtig, dem Kind zu sagen, dass der Sand innerhalb des Kastens bleiben soll! So fängt Erziehung an. Auch wenn er das anfangs noch nicht versteht. Wichtig wäre dann, fassen an ihm „dran“ bleibst. Setz dich gemeinsam mit ihn in den Sandkasten. Beobachte ihn, spiele selber mit Förmchen, zeig ihm Sachen, matsche mit ihm gemeinsam! Das macht dann euch beiden Spaß.
Ich kann dich gut verstehen. Würde ihm auch sagen, dass der Sand nicht aus der Sandkiste geschaufelt wird. Würde mich mit ihm hinsetzen und gemeinsam spielen bzw. ihm zeigen was er so alles machen kann bzw. evtl seime Hand führen, wenn er das den zulässt. Wenn er aber absolut nicht hören will würde ich nach mehrmaligem ermahnen bzw. erklären die Schaufel auch mal wegnehmen bzw ihm ein anderes Sandspielzeug schmackhaft machen. Bitte nicht falsch verstehen, mich stört bisschen Sand neben der Sandkiste auch nicht und beim Spielen kann es ja auch mal passieren, dass etwas daneben geht. Aber die ganze Sandkiste leeren lassen würde ich auch nicht zulassen. Einfach immer liebevoll reagieren. Meine Tochter momentan 1,5 Jahre findet es momentan total witzig ihre Füße auf den Tisch zu stellen wenn sie auf der Bank steht. Ich schiebe dann ihren Fuß immer runter und sage ihr, dass man das nicht macht und da bleibe ich auch konsequent. Irgendwann k lässt sie das dann auch und wenn nicht, dann lenke ich ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes und sie hat es schon vergessen, dass sie die Füße auf den Tisch stellen will. In dem Alter probieren sie sich auch einfach aus. Und sie verstehen vielleicht auch noch vieles nicht. Ich finde aber liebevolle Konsequenz trotzdem wichtig. Schimpfen würde ich in dem Alter noch nicht.
Ich finde dein Verhalten vollkommen richtig. Es gibt eben auch beim Spielen gewisse Grenzen. Nur sollten du und deine Frau klären und euch einigen, wo sie für euch beide liegen. Ich fände es auch doof, den Sand überall zu haben bzw den Sandkasten regelmäßig neu zu befüllen. Das kannst du deinem Sohn auch erklären. Immer wieder. Irgendwann wird er es schon verstehen. Mein großer hat auch immer alles ausgeschüttet auch den kleinen Pool, den wir mit mitgebrachtem Wasser im Park gefüllt haben. Noch 1x aufgefüllt, dann war eben Schluss mit Wasser. Sand hat er gerne aus dem Sandkasten geschaufelt und im Park verstreut. Auch das durfte er nicht, da ich es sehr gemein finde, wenn ein Kind mit seiner Ausdauer an einem Tag den halben Sandkasten ausleert und die Stadt dem dann wieder befüllen muss. Hat er es nicht eingesehen, haben wir uns ein anderes Spiel gesucht. Aber meist hat er es verstanden - auch mit 1,5.
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?