Blackmail
Hi ihr Lieben! Seit mein Sohn mit drei in den Kindergarten gekommen ist, spricht uns die Kita spätestens beim Entwicklungsgespräch jährlich auf Frühförderung an. Im ersten Kitajahr hieß es, er würde zu wenig klettern. Wir waren regelmäßig beim Kinderturnen,das Problem war nach 6 Monaten erledigt. Im zweiten Jahr hieß es, er habe Probleme mit der Feinmotorik und könne sich schlecht konzentrieren. Zu dem Zeitpunkt waren wir schon bei der Logopädie. Die Logopädin,die ja auch viel mit den Kindern malt und bastelt, war mit der Motorik altersentsprechend zufrieden und sagte, er benötigt keine Frühförderung. Auch der Kinderarzt sah kein Problem. Also gingen wir, verunsichert, auf Raten der Kita zur Kitauntersuchung beim Gesundheitsamt, als unser Kind 4 war. Die Ärztin untersuchte ihn 30 Minuten, fragte dann, warum wir überhaupt dort seien und untersuchte ihn auf meine Antwort hin erneut 15 Minuten. Sie konnte nichts feststellen,fand ihn in manchen teilen weiter entwickelt, als gleichaltrige und teilte dies auch der Kita in einem Telefonat in meiner Anwesenheit mitgeteilt. Kurz danach stand dann die Schulanmeldung an. Die Entwicklungsschnecke, die zuvor zu achtzig Prozent rot war, wurde am Vortag des Termines in der Kita neu erstellt und war diesmal größtenteils grün. Die Grundschule war erstaunt,fragten dann, was von der Kita bemängelt würde. Daraufhin bekam ich die Antwort, dass seine Aufmerksamkeit dem Alter entsprechen würde. Vor zwei Wochen waren wir zur Schuleingangsuntersuchung, die wirklich gründlich war (waren insgesamt 1 1/2 Stunden dort), keine Auffälligkeiten. Als ich sagt, welche Dinge die Kita bemängelt,bekam ich die gleiche Antwort wie in der Grundschule. Alles dem Alter entsprechend. Selbst Logopädie ist mittlerweile nicht mehr nötig. Letzte Woche dann die U9. Ich vermute,dass mein Sohn in der Kita von unserem Termin erzählt hat, denn als ich ihn abholte, nahm mich die Erzieherin zur Seite, bat um ein Gespräch. Es sei wirklich auffällig,im Vergleich zu den anderen Kindern,dass er sich nicht konzentrieren könne,eine innere Unruhe habe und leicht ablenken ließe. Habe ihr gesagt,dass wir das Zuhause anders empfinden und ich denke,dass es vielleicht mit dem Trubel in der Kita zusammenhängt. Außerdem sagte sie, sei er in allem sehr langsam,da er sich nicht fokussieren könne und das würde ihm in der Schule um die Ohren fliegen ("Wenn er sich umzieht,sind die im Sportunterricht mit dem ersten Spiel durch"). Habe ihr auch gesagt,dass wir zum Beispiel im Restaurant,beim Turnen etc., wo ebenfalls viel Trubel ist, ihn so nicht erleben. Der Tipp war, wir sollen ihm Zuhause mehr zutrauen,mitmachen lassen. Habe gesagt,dass er Zuhause in der Küche hilft, beim Wäsche machen, beim Einkaufen etc (natürlich freiwillig) und wurde dann von ihr skeptisch angeschaut. Sie sagte dann, ich solle den Kinderarzt um Ergotherapie bitten. Dies tat ich dann auch. Er sagte dann, es sei nicht nötig, da Ergotherapie eine 1:1 Situation sei und nicht den Trubel der Kita widerspiegelt. Wir sind jetzt leider total verunsichert, gerade weil die Grundschule näher rückt. Hat jemand von euch mit einer ähnlichen Situation Erfahrungen und mag berichten?
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Aber so, wie du es schilderst: "Lass sie reden" und euch nicht verunsichern. Wirklich valide sind die Aussagen nicht immer. Vertraut eurem Kind und seinen Stärken. Ich will nicht abwertend über Erzieher sprechen, aber "manchmal" überspannen sie den Bogen mit irgendwelchen Förderungen. Ihr habt die Aussagen von Ärzten. Und darauf könnt ihr euch verlassen. In der Schule kann man sich immernoch Rückmeldung von den Lehrkräften holen. Zu Hause könnt ihr ja kleine Konzentrationsübungen/Aktivitäten (nicht für die Erzieher, sondern als Vorbereitung auf die Schule). Also, seht die Stärken und nicht die Schwächen. Lasst euch nicht verunsichern. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen