Elternforum Rund ums Kleinkind

Er steht beim Essen immer im Hochstuhl auf! ;-)

Anzeige kindersitze von thule
Er steht beim Essen immer im Hochstuhl auf! ;-)

Lola2501

Beitrag melden

Hallo! Kennt ihr das auch? Bestimmt! ;-) Unser Sohn, jetzt 16 Monate, steht beim Essen immer in seinem Hochstuhl auf. Er lässt sich dann kaum wieder hinsetzen, quengelt und möchte lieber rumlaufen. Dabei kommt er dann immer zum Tisch zurück und holt sich häppchenweise sein Essen ab und isst auf diese Art und Weise so lange, bis er satt ist. Habt ihr Ideen, wie man ihn wenigstens zum Essen im Hochstühlchen halten kann? Oder ist das eine Phase und es gibt sich bald wieder? Freue mich auf eure Erfahrungen. LG Lola


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

hi, wir hatte das problem auch. haben ihn dann angeschnallt. haben so einen lauflerngurt gekauft. beim essen klappts jetzt daher gut weil er net aufstehen kann...


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

jaaaa. Da gab es mal diesen Hochstuhl von Ikea für etwas über 10€. Eigentlich für die Großeltern gedacht, aber der hatte einen Gurt. Der wurde in solchen Fällen hervorgekramt...Hat eigentlich ganz gut funktioniert.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaromir1976

wir haben einen kombihochstuhl..un den gurt kannst bei uns kaufen...wir wohnen in ungarn, da haben die das zum laufenlernen für die kinder hihi, haben das zweckentfremdet sozusagen..im buggy hatten wir auch eins drin


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Ja, anschnallen! Diese Gurte gibts in Babyläden (Baby One z.b.). Es gibt welche mit Klettverschluss und welche mit Schnalle. Wir haben die mit Schnalle genommen weil die anderen zu einfach aufgehen und schwups haben sich die Kleinen schon wieder befreit.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

entweder Gurt oder: Erklär ihm, es gibt nur etwas zu essen, wenn er am Tisch sitzen bleibt. Unsrer (19 Monate) steht auch gern auf, anfangs kam er dann auch immer wieder um weiter zu essen (man könnte ja auch in der Zeit, die man da mit essen am Tisch vertrödelt was spannendes verpassen). Ich hab ihm ganz klar gesagt, es gibt nur etwas, während man am Tisch sitzt und wer aufsteht ist fertig. Es waren 2 Tage bis er nicht mehr ständig aufstand und nun kommt er, wenn er mal aufgestanden ist auch nicht mehr an um noch was zu bekommen. Wenn er sich anfängt hinzustellen, sag ich ihm jedes mal, 'du darfst aufstehen, wenn du satt bist, aber wenn du noch etwas essen möchtest, musst du sitzen bleiben. Sonst bist du fertig.' Er kapiert das schon sehr gut,


Spinat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Bei uns galt, auch mit 16 Monaten, wer nicht sitzt bekommt nichts zu Essen. Wer aufsteht ist fertig. Natürlich in dem jungen Alter mit mehrmaligen Vorwarnungen. Mein Kleiner war und ist immernoch so ein Wirbelwind, aber Häppchenweise essen gabs bei uns nie. Dann war das Essen eben für ihn zu Ende und dann ging das wieder eine zeitlang gut bis zu seinem nächsten Versuch ;)


Spinat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spinat

Hab jetzt nochmal die anderen Beiträge gelesen. Den Gurt hatte ich auch probiert, aber das hat er absolut nicht aktzeptiert.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Ich finde, es gibt Schlimmeres, als beim Essen aufzustehen. Meine Tochter hatte daheim in dem Alter auch keine Geduld. Wenn sie wirklich zu wenig gegessen hat, durfte sie sich Häppchen abholen oder ich habe ihr den Teller später noch stehen lassen. Mit ca. 2,5 Jahren war die Phase vorbei. Im Restaurant und in der Spielgruppe blieb sie schon immer brav sitzen, bis sie genug gegessen hatte. Da gelten strengere Regeln, das hat sie irgendwie ganz ohne Zwang gelernt. Aus Sicherheitsgründen würde ich deinen Sohn mit so einem "Lauflerngurt" (gibt's auch bei dm usw.) am Hochstuhl sichern. Nicht, dass er beim Rumhampeln runterfällt, aus der Höhe. Aber ich würde nie ein Kind, das sich dagegen wehrt, festbinden, nur damit es beim Essen sitzen bleibt. Wenn ich merken würde, dass er keine Geduld mehr hat, würde ich ihn aus dem Gurt befreien und rumlaufen lassen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Aber meine ist tasächlich einmal runtergefallen. Und sie stand auch nur aus Quatsch auf und setze sich oben auf die Kante. Erklären oder Essen verweigern hat bei UNS nichts geholfen, da habe ich mir den Mund fusselig geredet und sie hat nur rumgeschrieen. Der Gurt saß ganz locker, sie war nicht "festgeschnallt", sie konnte nur nicht aufstehen und das hat wirklich geholfen.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Hatte dasselbe Problem, musste Grenzen setzen. Kamm Tochter zum Tisch bekam sie nur etwas wenn sie sich ins Stuhl gesetzt hat, am sonst Pech gehabt und heulte paar Minuten. Nach 2-3x hat sie es kapiert! Wir hatten einen Stuhl mit Gurt ( wie am Kinderwagen) davor ein Tisch denn haben wir weggetan und die Kleine angeschnallt ans Tisch geschoben.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Wir haben sie immer rumlaufen lassen wenn sie das wollte. Kinder haben in dem Alter einfach noch nicht so lange Geduld. Es sei denn, du hast Lust, sie irgendwie zu beschäftigen, Bilderbuch mit ihr anschauen oder so. Sie hat trotzdem recht schnell (schätze mal so mit 2) wieder damit aufgehört und sitzt nun schon seit langem immer am Tisch zum essen.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Stimmt nicht, meine konnte schon mit 12 Monaten 30 min. Ruhig sitzen


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

Okay, das gibt es auch. Aber es ist eben nicht unnormal, wenn sie nicht so lange Geduld haben. Das wollte ich damit sagen. In dem einen Bereich sind die einen Kinder früh dran, in einem anderen eben nicht. Und mit 12 Monaten eine halbe Stunde ruhig sitzen können ohne dass etwas aufregendes passiert, ist schon eher ungewöhnlich.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Ist völlig normal!!! Sie kann auch aktiv sein aber sie Beobachtet lieber das Geschenk Drumherum und beschäftigt sich selber, findet es ganz toll was selbst zu tun. Ist jetzt 4 Jahre und spielt sei 1 Stunde im Kinderzimmer, kommt ab und zu um was zu fragen. Sie war schon immer so. Ist richtig pflegeleicht, wenn ein aktives Kind dabei ist dann ist sie auch sehr aktiv und lässt sich von vielen Dingen mittreisen.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

Okay, irgendwie verstehen wir uns falsch. Ich wollte dir nicht sagen, dass mit deiner Tochter etwas nicht stimmt. Ist ja schön, wenn sie so lange ruhig sitzen kann und auch ansonsten pflegeleicht ist und schon immer war. Aber es ist doch eher ungewöhnlich (im Sinne von selten), dass ein Kind mit einem Jahr so lange ohne besondere Beschäftigung ruhig sitzen kann. Eigentlich wollte ich mit meiner Stellungnahme nur sagen, dass das Verhalten eines Kleinkindes, das eben NICHT so lange ruhig sitzen kann völlig normal ist und dass die Geduld mit zunehmendem Alter ebenfalls zunimmt, auch ohne irgendwelche Tricks oder Erziehungsmethoden. Man kann es natürlich auch mit diversen Tricks versuchen wenn man Lust dazu hat und es einem entsprechend wichtig ist. Aber es ist eben nicht notwendig. Und wie gesagt, wenn dein Kind ruhig und genügsam ist und schon immer war, freut mich das für dich. Das ist doch schön und wenn auch eher selten, so doch ein Grund zur Freude für dich/euch. Das will ich dir keinesfalls irgendwie madig machen.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Habe es nicht so eng gesehen. Aber du hast auch recht; die Kinder können in dem Alter noch nicht so lange sitzen und es muss gelernt werden. Ich denke unserer Zweite wird ein Wirbelkind sein


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Hallo, kennen wir auch, genau in dem Alter fing es an. Wir haben dann auch unseren billigen Reisehochstuhl von IK*A rausgeholt. Der hat nämlich auch kein Fußbänkchen, da ging das Aufstehen in dem Alter noch nicht ;-) Dazu noch der Gurt, der dabei war. Kann ich nur empfehlen. Unser schöner Holzhochstuhl steht mittlerweile ungenutzt im Keller...