Goldiebee
Guten Abend zusammen,
Ich verzweifle langsam und bitte daher nun einmal hier um Rat.
Wir haben zwei Kinder, die Große ist fast drei Jahre alt, die Kleine ist nun acht Monate alt. Prinzipiell sind wir im Team Familienbett, das Baby halt im Beistellbett und die Große kommt Mitte der Nacht eigentlich immer rüber und schläft dann zwischen uns. Wir machen die Einschlafbegleitung immer im großen Bett und legen die Große dann in ihr Zimmer direkt nebenan, das Baby bleibt im Beistellbett, so verhindern wir, dass das ältere Kind sich aus Versehen auf das Baby legt. Eigentlich hat das immer ganz gut so geklappt, aber seit einiger Zeit macht die Große nur Quatsch und provoziert extrem, obwohl sie supermüde ist. Dadurch kann das Baby natürlich auch nicht einschlafen und schreit. Obwohl die Große super viel versteht und sich prima ausdrücken kann, hört sie einfach nicht damit auf. Wir haben alles versucht, erklären ihr immer ruhig, dass jetzt Schlafenszeit ist, haben unsere Abendrituale etc. Sie bekommt auch jeden Tag Exklusivzeit, also an mangelnder Aufmerksamkeit unsererseits kann es meines Erachtens auch nicht liegen. Dennoch ist es dann erst mal ruhig im Schlafzimmer und dann schreit sie extra laut, lacht extrem überdreht, zieht dem Baby plötzlich an den Beinen und solche Geschichten. Wir haben schon versucht, sie eher schlafen zu legen, später schlafen zu legen und alles, um auszuschließen, dass sie nicht müde genug oder eben zu müde ist. Es hilft NICHTS. Wir haben nun versucht, dass mein Mann mit ihr ins Kinderzimmer geht, sie da auf den Arm nimmt und versucht, dort zum Schlafen zu bringen, mit der Erklärung, dass es so mit allen zusammen im Familienbett nicht geht. Wir lassen sie da jetzt nicht schreiend allein, sondern mein Mann bleibt dort. Allerdings klappt es einfach nicht, sie brüllt dann so lange, laut und ausdauernd, bis sie wieder rüberkommen zu uns. Wir wollen sie nicht abschieben oder bestrafen, wir haben bloß keine andere Idee.
Hat hier irgendjemand eine Idee, was man machen könnte? Sie soll sich nicht allein und ausgeschlossen fühlen, das ist ganz wichtig.
Vielen Dank für's Lesen und einen schönen Abend
Habt ihr mit eurer Großen schon Mal tagsüber darüber gesprochen? Das klappt bei uns meistens viel besser, als in der Situation selbst und führt häufig auch zum gewünschten Verhalten. Ansonsten bin ich der Meinung - auch wenn es mir bei der Umsetzung solcher Dinge immer das Herz bricht - dass ein einmaliges Durchziehen der Konsequenz (=im eigenen Zimmer mit Papa Einschlafen müssen) zwar hart aber notwendig ist. Das würde ich auch in dem Gespräch tagsüber schon ganz klar festhalten, damit wir Tochter vorbereitet ist. Es ist nunmal so, dass ihr auch eurem Baby gegenüber verpflichtet seid und deshalb der großen Tochter nicht (mehr) so viel durchgehen kann. Damit das Familienleben funktioniert müssen alle zusammenhelfen und ggf. zurückstecken - das muss auch eure Große lernen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren