Elternforum Rund ums Kleinkind

Einschlafgeschichten zum Vorlesen--ab wann

Einschlafgeschichten zum Vorlesen--ab wann

momoo

Beitrag melden

Entschuldigt, aber ich habe schon lange keine Kleinkinder mehr. Bei uns wurde abends immer vorgelesen und meine Kinder wollten das Ritual auch sehr lange, bis weit über die Zeit, als sie schon selbst lesen konnten. Aber wann haben wir damit angefangen?? ich weiss es nicht mehr im Familienkreis haben wir mehrere Kinder die im August jetzt 2 Jahre geworden sind und ich überlege, ob ich Weihnachten Bücher mit Einschlafgeschichten verschenke. Kurze Geschichten klar, aber passt das schon oder ist es zu früh? Danke momoo


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

kommt aufs kind drauf an. wenns geschichten mit vielen bildern sind oder mit nem eingebauten fingerspiel geht das vermutlcih schon. bei meiner ging zuhören so ab 2,5-3 so langsam los- allerdings weniger abends als nm und frühs- abends war si ezu müde. jetzt mit 4,5 hat si edi egutenachtgeschichte für sich entdeckt und geniest es.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Es ist nie zu frueh! Allein den Klang der STimme, der Worte und die Satzmelodie zu hoeren, ist schon sehr gut, angenehm und alles. Wenn es kurze Saetze sind und Bilder dabei, dann kann man das mit 2 schon super durchgehen mit dem Kind. Unsere waren immer begeistert. Man kann auch Wimmelbuecher gemeinsam durchgehen und auch zu einem Bilderbuch Geschichten erfinden, aber das geschriebene Wort ist genauso was Wichtiges und kann mit 2 auf jeden Fall schon auch eingefuehrt werden. lg niki


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

hi, zu früh ist es bestimmt nicht. es gibt ettliche Bücher mit relativ kurzen Geschichten und vielen/großen Bildern, die extra auf das Alter zugeschustert sind. auch mit kurzen und leicht verständlichen Sätzen. mir würde jetzt spontan von Duden (Lesedetektive oder so?ich kann zuhause nochmal schauen)was einfallen.


Lasana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Such mal nach Gute-Nacht-Geschichten für die Kleinsten von Coppenrath Meine haben daraus Maja Schlafmaus und den Mondbär geliebt. Ab 2 geht schon mit lesen oder eben zusammen anschauen und erzählen.


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lasana

Genau das Buch wollte ich auch vorschlagen, kann ich nur empfehlen!


MichaW86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Ich lese unserm Sohn seit er 7 Monate ist täglich kurze Gute-Nacht-Geschichten/Reime vor. Meist hört er gespannt zu und wenn das mal nicht der Fall ist, weil er kein Interesse zeigt, dann werden nur Bilder angeschaut und was dazu erzählt. Auch tagsüber ist vorlesen fast täglicher Bestandteil. Er wird demnächst 2 Jahre und ich finde man kann mit vorlesen nie früh genug anfangen


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

bei uns durchaus. Aber keine klassischen Gute-nacht-Geschichten, sondern Sachen, die man auch tagsüber schon gelesen hat oder die sie eben schon kennen. Auch mal einfach Bilderbuch mit ganz wenig Text (oder gar keiner) - schauen wir auch tagsüber. Wir lesen vieles x-male vor, bis sie wieder Lust auf was neues haben. Gerade bei dem Kleinen muss man schon auch thematisch seinen Nerv treffen, wenn er zuhören soll. Sonst turnt er dann eher im Bett rum... Aber wenn es die geliebten Eisenbahngeschichten sind mit den Reimen drin, sitzt er still und wartet auf die Stellen :-) da geht dann schon auch mal eine kurze Geschichte.


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Unser Sohn wurde im Juli 2. Und wir schauen seit er ein Jahr ist Bücher an. Jetzt hat er die ersten Bücher zum vorlesen. Kurze Minuten Geschichten. Gibt so tolle Bücher! Und er liebt es, kann die Geschichten bereits auswendig und versteht sie.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Hej! Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben, kehre ich einmal mehr die Bibliothekarin raus und erzähle, daß wir also mit 2 schon eine halbe Bibliothek durch hatten. Nein, im Ernst: Da hatten wir längst kleine Pappbilderbücher - nicht so gern einfach nur Abbidlungen - toll waren die, wo auf einer Doppelseite eine Geschichte erzählt wurde. D.h. Das Buch war ohne Worte. Rechte Seite z.B. große Kerze, die brennt. Linke Seite große Kerze, die nur noch qualmt. Und Mutter spinnt dann: Was ist passietr? Da wardochd ie Kerze (zeigen), die brennt, und nun brennt sie nicht mehr (zeigen). Hat da jemand gepustet (pusten). etc,. So war auf jeder Doppelseite eine geschichte, die man selbst erzäühlen, spoinnen konnte. Einige büchlein mit schönen Reimen,ach kleien gereimte Geschichten, hatten wir auch - richtige Geschichten kamen dann ein bißchen danach. Also - kauf Du ruhig Bücher als Weihnachtsgeschenke - das sind gute Geschenke!! Und mit 2 höchste Eisenbahn! Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Mein Sohn ist 22 Monate und hat einige Lieblingsbücher, die man ihm immer wieder vorlesen muss. Einige davon sind Einschlafbücher. Er liest sie aber den ganzen Tag über und nicht explizit zum Einschlafen. Beim Einschlafen hat er im Moment nicht die Geduld zum Vorlesen. Bis Weihnachten ist ja noch Zeit. Ich denke, man kann solche Bücher verschenken. Selbst wenn sie erst einmal nur so vorgelesen werden sind das doch schöne Geschenke. Halt aufs Alter achten. Viel Bild, wenig Text. LG Lilly


boxjellyfish

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Unsere Tochter ist im April 2 geworden und wir haben schon letztes Jahr zu Weihnachten "Meine ersten Gute-Nacht-Geschichten" geschenkt bekommen und das Buch war lange Zeit der Hit bei ihr! Jetzt mit 2,5 sind die Geschichten schon länger, so 5-10 Minuten vorlesen gehen schon gut! Es gibt entsprechende Bücher. Also nur zu! Bücher gehen immer ;)


Öffne Privacy-Manager