Sabrina123
Hallo ihr Lieben!
Ich brauch bitte euren Rat, Erfahrungen,...
Meine Tochter hat vor 1,5 Wochen einen kleinen Bruder bekommen. Sie hat sich sehr ein Geschwisterchen gewünscht und sich als es dann soweit war auch die ganze SS sehr auf ihren Bruder gefreut. Nun ist er da und sie ist auch mächtig stolz auf ihr, ist lieb mit ihm, er bekommt Küsschen und Umarmungen und wenn er weint läuft sie auch gleich zu ihm und versucht ihm den Schnuller zu geben.
ABER: Mir ist schon 2-3 Wochen vor Geburt aufgefallen das eine neue Phase angebrochen ist. Austesten wie weit sie gehen kann, rebellieren, alles verhandeln. Haare kämmen, anziehen, in den Kiga bringen,... nichts funktionieren ohne Diskussion, ohne wenn du mich A nicht lässt bekommst du B auch nicht und jetzt kommt auch so das austesten dazu das sie genau dann was will wenn der Kleine trinkt und ich nicht sofort kann. Sie steht dann vor mir "mama jetzt". Also auch so ein austesten im Sinne von wer bekommt jetzt den Vorzug.
Ich frage mich nun wie ich mit allem umgehen soll. Hab mir in der SS schon Sorgen gemacht ob die Große wohl nicht zu kurz kommt. Wir beziehen Sie überall mit ein und sie ist auch überall dabei aber wenn ich dann mal nicht kann weil ich grad beim Kleinen bin hab ich gleich ein schlechtes gewissen. Und dazu kommt, ist sie jetzt in einer blöden Phase oder ist es die Umstellung mit ihren Bruder oder eine Kombination aus beidem was sie grad so fordernd macht und wie soll ich damit umgehen? Bis jetzt haben wir bei sämtlichen Phasen immer auch "dagegen gehalten"'damit sie weiß das sie nicht alles mit uns machen kann wie sie möchte aber jetzt weiß ich nicht wie ich machen soll
Weil ich Angst hab das sie sich zurückgesetzt fühlt!? HILFE!
Wie alt ist deine Tochter? Für mich hört sich das Verhalten absolut normal an auch ohne das sie einen Bruder bekommen hätte
Ohhh, das wichtigste vergessen: sie ist 3,5
Jahre.
Sind zwar im Moment bestimmt auch noch die Hormone aber ich hab halt "Angst" das sie sich jetzt vernachlässigt fühlt und weiß deshalb auch nicht so recht wie ich dann mit solchen Situationen umgehen soll. Jetzt nachgiebiger wein weil alles neu ist oder trotzdem das Verhalten nicht tolerieren!?
Von deinem ersten Text wäre ich auch von 3 bis 4 ausgegangen. In dem Alter ist es normal das sie anfangen zu diskutieren, sie entdecken das sie über sich selber bestimmen möchten Beispiel meine jetzt bald fünfjährige ist meine erste Tochter ( habe noch zwei ältere) die seit sie drei ist am liebsten nur noch Kleider tragen würde, jeden morgen steht sie vor dem Schrank und sucht sich zu 80 Prozent ein Kleid aus, auch im Winter . Meine Konsequenz war das alle dünnen Sommerkleid in einer Kiste auf dem Schrank liegen und nicht im Schrank ( als es zu kalt wurde) Somit trägt sie andauernd strickkleider und halt ne Leggins drunter. Wo ich nicht groß diskutiere ist Zähne putzen , Haare kämen und regelmäßig in die Kita gehen ( wobei ich finde auch Geschwister am Anfang Baby Urlaub machen dürfen zwei drei Wochen) Mein Rat wäre bleiben bei wichtigen Dingen konsequent und bei anderen findest du mit ihr zusammen einen Kompromiss Aber noch einmal das Verhalten ist absolut nicht untypisch für das Alter ob mit Geschwisterchen oder nicht
Danke für deine Antwort!!! Das beruhigt mich etwas. Hab zwar schon 2-3 Wochen bevor der kleine Mann auf die Welt gekommen ist gemerkt was wir in diese Phase gekommen sind aber nun mach ich mir halt trotzdem immer einen Kopf ob sie wohl nicht zu kurz kommt oder sich so verhält weil jetzt der Kleine auch da ist und da tu ich mir dann echt schwer mit Konsequenzen bzw ob sie angebracht sind oder nicht und hab dann wenn ic welche setze oder mich durchsetzen ein total schlechtes Gewissen!
Bin ich schon mal beruhigt das das in dem Alter keine Seltenheit ist, egal ob mit oder ohne Geschwisterchen!
Danke für deine Antwort!
Vorab: verabschiede dich von der Vorstellung, dass du zwei Kindern zu jeweils 100% gerecht wirst. Du hast nur 100% und die musst du verteilen (Kinder, Haushalt, etc). Das ist ganz normal und davon geht kein Kind ein.
Du hast jetzt eine Entthronung und die zunehmende Autonomiephase zu bewältigen. Das ist richtig anstrengend, Grade do kurz nach der Geburt. Hast du Hilfe?
Überlege dir, welche Gefechte du austragen möchtest und welche es nicht wert sind.
Im Schlafanzug in die Kita? Ok, solange sie nicht nackt ist, geht das. Sie möchte die Haare nicht kämmen? Ok, Kurzhaarfrisur.
Du kannst nicht "jetzt" alles liegen lassen. In ihrem kann ein Kind warten lernen. Vielleicht hilft euch eine Sanduhr, die ihr die Zeit, bist du fertig bist, verdeutlicht (gibt es mit auch mit 10/15/20/30 Minuten). Genauso muss auch das Baby mal warten oder mitlaufen. Das ist das Schicksal von kleineren Geschwistern
Ihr Kita Besuch wird noch eine gute Hilfe sein. Mein Baby kam im Lockdown und ist während der Kitaschließung schon zeitweise ziemlich "unter gegangen".
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren