Elternforum Rund ums Kleinkind

Einfluss Schwiegereltern

Einfluss Schwiegereltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Kind und auch ich leiden unheimlich darunter, weil die Schwiegereltern auf Veranstaltungen in der Familie und im Freundeskreis hohe Erwartungen haben und unser Kind enorm vergleichen. Außerdem wird es kaum positiv verstärkt - sondern eher zurecht gewiesen. Das führt dazu, dass es sich noch seltsamer verhält, weil es die Anerkennung nicht bekommt und sich minderwertig vorkommt. Heute habe ich das ganz deutlich gespürt. Ich habe es dann positiv bestärkt und ihn gelobt. Wie macht ihr das ? Wie geht es euch in so einer Situation? Towerpower


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was bedeutet den er verhält sich noch seltsamer? Wie alt ist dein Kind? Hat er einer Entwicklungsstörung oder eine Behinderung? Meine Schwiegereltern vergleichen meine sechs Kinder auch immer mit ihrem einem anderen Enkelkind, dieses wäre viel leider usw..... Klar es ist ein Einzelkind Ehrlich? Mir ist das egal was die sagen und meinen Kindern deshalb auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ganz wichtig ist, dass du genau dann, wenn solche Vergleiche oder negativen Sprüche der Verwandtschaft kommt, entsprechend reagierst und Kontra gibst. Dein Kind lernt nämlich von deinem Verhalten - im stillen Kämmerlein bringt das recht wenig. Man kann das auch ganz konstruktiv und freundlich formulieren - aber zeige deinem Kind, dass man sich eben nicht beugt. Und alles über sich ergehen lassen muss. Auch wenn das für dich unangenehm ist. Dein Kind wird eher darauf lernen, wie du dich in solchen Situationen gibst und verhältst - das ist am wichtigsten. Ich habe leider viel Erfahrung damit machen müssen, in meiner eigenen Kindheit! Liebe Grüße und gutes Gelingen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, das sind Gute Tipps und Hinweise - danke. Ich denke, du hast vollkommnem recht. Es ist wichtig sich dem Ganzen positiv zu stellen und zu , dass mein Kind so wie es ist ok ist. Ich fühl mich selbst dann auch stärker. Ja, das mit der Vergangenheit ist prägend. Weiß ich auch zu genau!! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Danke für den Tipp ! Mein Kind ist ganz normal - was immer auch normal ist. Heißt keine Behinderung. Einzelkind ist es auch nicht. Und klar verglichen werden ist auch normal. Es geht mir eher um die Art und Weise - wie man mit sehr negativ und verkrampften Schwiegereltern umgeht. Finde ich gut, dass du so eine klare Haltung hast. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Kind aus dem Elternhaus feste Wurzeln bekommt und die Eltern sich bei solchen Veranstaltungen nicht von den Schwiegereltern beeinflussen oder gar runterziehen lassen, dann ist das dem Kind im grossen und ganzen egal und es wird damit gut fertig. Ich habe solche Schwiegereltern nicht, aber in aehnlichen Situationen lobe ich nicht extra, sondern ich sage, dass es mir aber sehr gut gefallen hat oder dass ich es aber sehr gut gefunden habe oder aehnliches. Ich finde das adaequat und wenn ich darueber nachdenke, glaube ich, dass ich einfach vermitteln will, dass es halt verschiedene Meinungen gibt und die Schwiegereltern nicht die Wahrheit gepachtet haben, die ich irgendwie widerlegen muss. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hey- super Haltung. Finde ich gut. Ich danke dir. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind orientiert sich an der Kernfamilie und an dem, was in dieser vorgelebt wird. Die Kernfamilie, das bist du und dein Mann. Ich würde das zur Kenntnis nehmen, mein Kind bestärken und auch im Beisein meines Kindes meine "andere" Meinung zum Kind/Thema öffentlich kundtun. Das tut Kindern gut, wenn sie sich auf ihre Eltern verlassen können und spüren, sie stehen hinter ihnen. Dass es nun halt die erwartungshaltigen Schwiegereltern sind ist eigentlich unwichtig. Es könnten ja auch deine Eltern sein oder die Erzieherin im Kindergarten.


basis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, diese Frage kann man nicht pauschal beantworten, dafür ist die Beschreibung viel zu allgemein. 1) Wie alt ist das Kind? 2) Was wird erwartet? 3) Was wird als Zurechtweisung gesagt? 4) Was verstehst Du unter positiver Bestärkung? 5) Woran machst Du fest, dass das Kind sich minderwertig fühlt? Ganz generell geantwortet: Wenn ich der Meinung wäre, meinem Kind tut eine Situation generell und dauerhaft gar nicht gut, dann würde ich es dieser nicht mehr aussetzen. Punkt. Sprich, wenn meine Schwiegereltern mein Kind bedrängen oder beschimpfen würden, dann würden sie es halt nicht mehr sehen - bzw. maximal nur noch in einem von mir kontrollierten Umfeld (sprich bei mir Zuhause). Ohne die genauen Umstände zu kennen, würde ich mir aber nicht anmaßen zu beurteilen, ob das hier tatsächlich notwendig ist. Genug Eltern halten z.B. ein "setz Dich bitte ordentlich an den Tisch" für eine ungerechtfertigte Zurechtweisung für einen 4-Jährigen, wenn der nicht mal zehn Minuten still am Esstisch sitzen kann. (nicht, dass ich das hier unterstelle, es ist lediglich ein Beispiel).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Hallo ! Eure Anmerkungen sind sehr hilfreich, ich habe nachgedacht. Mein Kind ist vier und kann sich altersgemäß verhalten. Es wird von den Schwiegereltern angepasstes Verhalten erwartet, bloß nicht auffallen - nur positiv. Er kann sich am Tisch wie ein erwachsener Mensch natürlich nicht ruhig hinsetzen. Das finde ich auch persönlich nicht schlimm. Die Schwiegereltern - obwohl sie ihn nur dann mögen, wenn er sich vorbildlich verhält - sind für ihn nie da gewesen. Sprich sie hatten kaum Kontakt und kaum wirkliche Zuwendung ihm zeigen wollen oder können. Und plötzlich an Weihnachten wollen sie vor der Familie ( und Freunden mit Kindern ) sich als gute Schwiegereltern /Großeltern geben. Sie erwarten ein entspanntes und fröhliches, angepasstes Kind, das sie stolz macht. Kinder funktionieren so nicht. Sie sind einzigartig. Den Schwiegereltern- besonders der Schwiegermutter geht es nur um ihre eignen Komplexe und Versäumnisse, die sie durch Blicke und verkrampftem Verhalten ( unter anderem mir gegenüber) zu kontrollieren versuchen und kompensieren. Und wer ist schuld - ich natürlich. Auf allen Fotos an Weihnachten auf dieser Familienfeier schaut mein Kind traurig. Ist das nicht bitter - er spürt ihre negative Art - obwohl es ein friedliches und freundliches Wesen hat. Ich finde es positiv, wenn das Kind in seiner Einzigartigkeit gesehen wird und seine positiven Seiten erwähnt werden. Es trotz kleiner Fehler geliebt und gelobt wird, das es sich so wie es ist geliebt fühlt. Dann geschehen Wunder - es möchte ja, dass die Grosseltern stolz auf es sind und dass es wahr und ernst genommen wird. Am meisten kritisieren sie aber meinen Partner, der auch unter seinen verkrampfen Eltern leidet. Sie wollten ihn immer perfekt. Leistung zählt. Er soll so sein wie die anderen - nie er selbst. Liebe Grüße Towerpower


basis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leid, aber das ist inhaltsloses Gefasel. Du hast außer der Frage nach dem Alter keine wirklich beantwortet. Deine Vorwürfe gegen die Schwiegereltern sind in meinen Augen substanzlos weil sie keinen klaren Inhalt haben. Mag sein, dass deine Vorwürfe gerechtfertigt sind, aber was ich hier von Dir lese wirkt eher so, als ob Du in Dein Kind etwas hineininterpretierst. "Auf allen Fotos an Weihnachten auf dieser Familienfeier schaut mein Kind traurig. Ist das nicht bitter - er spürt ihre negative Art - obwohl es ein friedliches und freundliches Wesen hat." Tut mir leid, aber das ist keine 'normale' Art über sein vierjähriges Kind zu schreiben. Ich hab eher den Eindruck, als würdest Du deine Komplexe und Vorbehalte gegen die Schwiegereltern auf dein Kind projizieren. Deine ganze Art ist vollkommen gekünstelt und übertrieben unecht. "Er kann sich am Tisch wie ein erwachsener Mensch natürlich nicht ruhig hinsetzen." Ähm, doch auch ein 4-Jähriger kann am Esstisch für die Dauer des Essens ruhig sitzen. Dass er das nicht für eine Stunde kann ist klar, da muss man ihn ggf. halt auch beschäftigen oder eben zum Spielen in einen anderen Teil des Raumes schicken. Deine Art ständig von einem "angepassten" Kind zu schreiben ist meiner Erfahrung nach typisch für Mütter, die ihre randalierenden und lauten Kinder rechtfertigen wollen. Soll nicht heißen, dass das bei euch tatsächlich so ist, denn Du hast Dich ja noch immer nicht dazu geäußert, was konkret denn nun dein Kind angeblich alles falsch macht und wie konkret sich die Schwiegereltern dazu geäußert haben. Ja, es gibt Großeltern, die zu viel von ihren Enkeln erwarten. Auch bei uns erwarten Großeltern teilweise viel zu viel von den Kindern. Aber dann lasse ich meine Kinder eben nicht in diese Situationen oder sorge entsprechend vor. Wenn von meinen Kindern erwartet wird, dass sie drei Stunden im Restaurant sitzen, dann muss ich eben sehen, wie ich die Kinder in der Zeit beschäftigt bekomme, damit sie nicht völlig durchdrehen. Oder ich gehe eben nicht hin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Hallo ! Danke für deine aussagekräftige Meinung. Ich freue mich immer wieder auf konstruktive Kritik. Leider gehst du aber auf die persönliche Ebene, das zeigt entweder dass es dir Spaß macht mit deinem Wissen Menschen runter zu putzen und oder dir ein Gefühl der Überlegenheit gibt. Beides kann ich nicht gebrauchen. Denn genau so sind meine Schwiegereltern. Möchtest du hier im Netz Tipps geben ? Dann bitte konstruktiv. Danke und noch nen guten Rutsch ins neue Jahr ! Towerpower


basis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für konstruktive Tipps, solltest Du aussagekräftige Fragen stellen und Nachfragen beantworten. Deine Antwort lässt so nur erneut vermuten, dass deine Kritik an den Schwiegereltern fragwürdig ist und hier das Problem eher bei Dir zu suchen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Stimmt, ich habe ein Problem. Richtig erkannt. Ich bin aber nicht das Problem. Lass mal die Leute antworten, die konstruktiv und sind. Du hilfst mir allgemein durch deine Fragen, aber erreichst nichts. Hauptsache der Chat im Fluss bleibt. Liebe Grüße


basis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind ist 4. Erkläre es ihm. Du kannst dich gut ausdrücken, das schaffst du also. Ich habe meinem Sohn das auch schon erklärt, dass einige seiner Großeltern jetzt nicht besonders freundlich sind und er sich da ggf auch selber wehren darf. Er haut dann auch schon mal ein "Oma, das war nicht gut!" raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss mich meiner Vorschreiberin anschließen. Was meinst du mit "hohe Erwartungen"? Ich würde erwarten, dass ein Kind sich altersgemäß verhalten kann, z.B. mit 1,5 Jahren nicht mehr die Tischdecke vom Tisch reißt und keine Getränke absichtlich umwirft. Dass es nicht andere Kinder schlägt/verletzt, und schon versteht, dass es auch Sitationen gibt, wo man auch mal leise ist. Wenn das Kind sich nicht altersgerecht verhält, würde ich es auch mal zurechtweisen. Aber nur da, wo es gefühlt die "Schmerzgrenze" überschreitet. Postive Verstärkung ist zwar gut, zu viel ist aber auch nicht gut. Das birgt die Gefahr, dass ein Kind die Dinge, die es eigentlich von Natur aus tut (Umwelt entdecken), dann tut um Lob zu bekommen. Oder dass es sich mit der Zeit für den Nabel der Welt hält (Narzissmus!). Vergleichen ist prinzipiell nicht so gut, aber tun wir das nicht alle viel zu viel? Kannst du dich davon ausnehmen? Der bekam das zum Geburtstag, ich nicht? Die Frau ist aber schlank, und ich habe x Kilo Übergewicht?! Oder umgekehrt. Wenn die Eltern extrem viel vergleichen, weise sie drauf hin, dass jedes Kind sein darf wie es ist. Und das jedes anders ist. Vielleicht ist das was du vergleichen nennst, ja nur eine Art Erfahrungen und Beobachtungen auszutauschen.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal den Mund auf machen und die Schwiegies zurechtweisen. VOR den Augen des Kindes, damit es bemerkt, dass du dich für es einsetzt. Was meinst du denn was das für ne Wirkung auf dein Kind hat, wenn du dich nicht schützend vor ihn stellst?! Kinder merken das. Ich hab mir das eine Weile angeguckt, und dann mal 2, 3Spriche gesteckt und dann war Ruhe. Ansonsten wäre ich da auch gar nicht mehr hin gefahren. Die können gerne das Selbstwertgefühl anderer Kinder zerstören, aber nicht das des meinen!