Elternforum Rund ums Kleinkind

Einfach keine Energie für mehr

Einfach keine Energie für mehr

Lilal

Beitrag melden

Hihi, mein schlechtes Gewissen plagt mich mal wieder. Unser Sohn ist bald 4 Jahre alt. Er geht für sechs stunden in die Kita und ich gehe in dieser Zeit für 4 Stunden arbeiten. Läuft alles super und er wird in der Kita von allen sehr gemocht. Da weder mein Mann noch ich aus dem Dorf kommen kennen wir niemanden und der Kontakt zu den anderen Eltern ist schwerer als gedacht. Ich muss dazu sagen ich bin auch nicht so die typische Elterbeirats-Mama. Ich bring ihn hin, hol ihn ab und helf bei den "Pflichtveranstaltungen". Bin gerne mit meim Kind auch mal alleine und ich persönlich brauch keine anderen Mamas mit denen ich mich über den neuesten Entwicklungsstand meines Kindes austausch. Naja er erzählt viel von den kindern aus der Kita und ich weiß von den erzieherinnen, dass er super ankommt. Allerdings wurde er noch nie zu einem Geburtstag oder Spielenachmittag eingeladen. Ist das schlimm? Aber ich denk mir er hat doch 6 stunden im Kindergarten kontakt zu gleichaltrigen, langt das nicht?! Uns ist es nachmittags nie langweilig und wie gesagt wir unternehmen viel zu zweit oder dritt. Wir sind nach der arbeit und Kita oft einfach sehr müde und genießen die ruhe in der natur, auf einem ruhigen spielplatz, im Schwimmbad oder zuhause (basteln, backen etc.). Wir waren auch mal beim Kinderturnen aber das war einfach nichts für uns. Wenn er jetzt bald 4 ist werde ich ihn zu einem Sport nach der Kita anmelden und mal sehen wie das klappt. Außerdem habe ich ein schlechtes Gewissen weil er bald Geburtstag hat und ich habe wirklich keine Lust "fremde" Mamas und Kinder einzuladen, um Kindergeburtstag halli galli zu haben. Wir würden natürlich den Geburtstag feiern, mit der Großfamilie da sind zwei ältere Schulkinder dabei und das wars. Haben es die letzten Jahre immer so gemacht und es war sehr schön. Find es einfach komisch wenn ich die alle nicht kenne und die Eltern werden ja auch nicht ihre Kinder bei jemand fremden lassen. Außerdem wird in der Kita ja auch Gebutstag  gefeiert. Ich backe etwas und er darf dort mit seinen besten Freunden kuchen essen und feiern. Was meint ihr bin ich da eine "Rabenmutter". Mir ist einfach dieses ganze Kidertrara oft neben der Arbeit und dem Haushalt zu viel. Lieb meinen Sohn und möchte ihm alles geben was er braucht aber ich möchte mich auch nicht zu etwas zwingen was ich nicht bin und was eben nicht unbedingt nötig ist.  Vielen Dank für die ehlichen antworten. Lg 


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilal

ich seh da jetzt null probleme drin. du bist glücklich, er ist glücklich. mehr braucht es doch nicht! ....................wir haben zu den kita kindern auch keinek kontakt und ich seh da kein problem drin. mit 4 braucht man doch auch noch keine großen verabredungen. solange er mit dem thema nicht ankommt, würde ich gar nix ändern.  


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilal

Hej, Grundsätzlich denke ich nicht, daß du mehr machen musst. Mit dem Kind noch raus gehen/spielen/backen/basteln ist sicher auch mehr als viele andere tun.  Wo ich aber einen Unterschied sehe, ist beim Kindergeburtstag. Unsere ist die zweitälteste in ihrer Kindergartengruppe. Wir haben uns auch gegen das Feiern mit Kindern entschieden. Aus ähnlichen Gründen wie du hatte ich keine große Lust. Ich hab unsere Tochter sogar gefragt, wen sie einladen möchte, und sie meinte nur "Oma und Opa". Reichte ihr, alles top. Dann kam kurz nach ihrem Geburtstag der Kindergeburtstag von ihrem besten Freund, am nächsten Wochenende der von einem KiGa-Bekannten. Sie war begeistert. Hat stundenlang Geburtstag für ihr Kuscheltier ausgerichtet und will jetzt ihren Geburtstag unbedingt immer mit Freunden feiern! Da sie Einzelkind ist und bisher nur Erwachsenengeburtstage kannte, wusste sie nicht, was sie kriegen könnte, bis es zu spät war. Rückblickend hätte ich ihr das so gerne geboten. Und die Geburtstage der Freunde waren nicht mal besonders. Nur Kuchen mit Obst essen und Spielen in Wohnung und Garten des Geburtstagskindes. Dann Pizza oder Nudeln oder so zum Abendessen und alle sind wieder heim.  Also überleg es dir, die Erfahrung ist für Dreijährige anscheinend sehr beeindruckend. Auch ohne großen Aufwand. Plus so wirklich viel muss man mit den anderen Eltern gar nicht reden, wenn man Essen serviert, Spielzeug raus reicht und das eigene Kind betreut. Die sind ja auch mit den eigenen Kids und untereinander gut beschäftigt. 


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilal

Dein Sohn wird bald 4. Der wird dir schon sagen, was er braucht und was nicht.    Spielverabredungen am Nachmittag machen einige erst mit 5 oder 6. Ebenso Geburtstag.  Das dauert also noch. Genießt die Ruhe vor dem Sturm!


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilal

Mein Sohn hat gleich von Anfang an im Kindergarten Spielverabredungen eingefordert. Ich finde, ihr könnt es ruhig mal probieren, und rausfinden, ob es was für euch ist. Man geht da ja keine lebenslange Verpflichtung ein. Jetzt im Sommer könntet ihr einfach ein Kind bzw. die Eltern fragen, ob ihr zusammen auf den Spielplatz geht. Dann trefft ihr euch erstmal auf "neutralem Boden". Ab 4 waren bei uns sowohl Spielverabredungen als auch Geburtstagsfeiern ohne Eltern. Wobei ich schon jeweils die Eltern von Spielplatztreffen oder zumindest Gesprächen beim abholen oder Veranstaltungen im Kindergarten kannte.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Als Ergänzung: So ab 5 fand ich die Spieltreffen richtig entlastend, da die Kinder sich prima selbst beschäftigt haben und mich nicht groß gebraucht haben. Ich finde es eher anstrengend, den ganzen Nachmittag "Alleinunterhalter" zu spielen. Aber da tickt ja jeder anders.--------- Schlechtes Gewissen musst du auf keinen Fall haben, ihr unternehmt doch viele schöne Dinge, und soziale Kontakte hat dein Sohn auch.