Elternforum Rund ums Kleinkind

Ein- und Durchschlafprobleme

Ein- und Durchschlafprobleme

xMicky

Beitrag melden

Hallöchen alle zusammen, ich habe ein immer größer werdendes Problem und bisher konnte mir leider niemand helfen. So langsam ist unsere Schlafsituation unerträglich. Ich habe eine 5 Monate alte Tochter die wirklich super schläft (im eigenen Zimmer, im Bettchen) sie wacht 2 x nachts zum Essen auf, was völlig in Ordnung ist. Auch habe ich einen Sohn, der inzwischen 3 Jahre alt ist. Sein Schlaf war schon immer ein schwieriges Thema, als Baby nur mit Pezzi Ball geschlafen, anschließend mit Swing2Sleep (zum Vergleich, die kleine Schwester legen wir wach hin wenn sie müde ist schläft sie ohne Gejammer ein). Aktuell ist die Problematik mit meinem Sohn so, dass er seit bestimmt einem halben Jahr im Bett von mir und meinem Mann schläft, einschlafen dauert meist 1 Stunde mit viel weinen (obwohl wir immer daneben liegen). Unabhängig davon wird er mindestens 3-4 x wach, will nochmal unsere Haare festhalten, irgendwann im Laufe der Nacht legt sich mit seinem ganzen Körper auf mich und möchte nur so einschlafen, wenn nicht weint er wie irre. Dass das Einschlafen so lange dauert ist gar nicht das große Übel, sondern dass er bei uns im Bett schlafen muss, tausendmal aufwacht und nachts extrem unruhig ist. Wir wären total damit zufrieden wenn er in unserem Schlafzimmer schläft, allerdings in seinem Bett. Wir haben eine Zeit lang versucht ihn an sein Bett in seinem Zimmer zu gewöhnen, haben uns immer zum einschlafen in sein Bett gelegt, anschließend raus. Er hat mindestens 5 x nach uns gerufen nachts nur damit wir in sein Zimmer gehen und uns in sein Bett legen nur damit wir uns dann wieder rausschleichen. Die Schlafqualität ist wirklich dahin, wir sind tagsüber einfach nur noch verdammt müde und uns plagen Rückenschmerzen. Wie können wir Ihn an seinem eigenen Bett gewöhnen? Erst hieß es ein Gitterbett ist doof, gut haben eins ohne Gitter gekauft aber auch das findet er schrecklich. Und selbst wenn wir es mit großem Geschrei schaffen, dass er in seinem Bett schläft wacht er zig mal auf da er sich weigert alleine zu schlafen. Es ist unaushaltbar mehrmals nachts uns in sein Bett zu quetschen und nach 20 Minuten wieder rauszuschleichen nur damit wir nach 2 Stunden das gleiche wieder tun müssen. Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xMicky

Hallo, hier geht es ja um zwei Themen. Ums eigene Bett und um das schlechte Einschlafen. Zum Schlafen im eigenen Bett: Wir haben auch lange das Familienbett praktiziert, bei beiden Kindern. Wir haben es dann später so gemacht, dass das Kind in unserem Bett einschlafen durfte, aber in sein Bettchen rüber gehoben wurde, wenn wir selbst ins Bett gingen. Das Kinderbett stand neben unserem im Schlafzimmer. Das hat ganz gut geklappt. Zum schlechten Einschlafen: Dass dein Sohn sehr lange zum Einschlafen braucht, kann heißen, dass sein Gesamt-Schlafbedarf gesunken ist. Man muss die Schlafenszeiten des Kindes immer mal wieder anpassen und verkürzen. Unsere Kinderärztin sagt immer, ein Kind, das nicht inh. von 15 Minuten einschläft, ist nicht müde genug. Manchmal sehen wir unsere Kinder zu statisch und glauben, alles bleibe jetzt erstmal so, wie es ist. Zumal wir abends auch gern mal Feierabend hätten. Aber die Schlafmenge sinkt bei Kindern immer mal wieder ab. Und sie lässt sich nicht mehr erhöhen, sondern nur umverteilen. Man kann das Kind also z.B. morgens früher wecken, es abends später hinlegen oder den Mittagschlaf (falls es noch einen macht) stark kürzen oder abschaffen. Zum Vergleich: In diesem Alter sind meine Kinder gegen 21 Uhr eingeschlafen, waren morgens um 6 Uhr wach und haben 45 Minuten Mittagschlaf gemacht. Mehr war nicht drin. Sie hätten zwar mittags länger geschlafen, wenn ich sie nicht geweckt hätte, aber dann wäre abends bis 22 Uhr Rabbatz gewesen. Ich würde also die Schlafenszeiten anpassen. Aber nicht an verschiedenen Stellen gleichzeitig. Sondern entweder deinen Sohn nur abends später hinlegen, oder den Mittagschlaf stark kürzen oder ihn morgens früher wecken, nicht alles zusammen. Und nicht wundern, wenn es die ersten Tage keine Verbesserung gibt. Es dauert 7 bis 10 Tage, bis das kindliche Gehirn sich umgestellt hat. LG


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xMicky

Aus der Ferne kann man schwer beurteilen, wieso dein Sohn so unruhig schläft und ob das Schlafen allein (also im eigenen Bett im eigenen Zimmer) der richtige Ansatz ist. Habe hier aber einige Male gelesen, dass sich der Schlaf für alle verbessert hat, nachdem Kinder ins eigene Zimmer gezogen und nicht mehr durch Geräusche der Eltern aufgewacht sind. Wenn es aber um die Nähe geht, dann könnte das den genau gegenteiligen Effekt haben. Egal was ihr tut, würde ich an eurer Stelle klar kommunizieren und ankündigen. Das gibt Orientierung. Meine Tochter war auch eine furchtbare Einschläferin (2-3 Stunden, auch mit viel Schreien und Weinen), bei ihr kam das dann von alleine, dass sich die Situation extrem verbessert hat (Einschlafen an schlechten Tagen ca 1 Stunde, Einschlafen an guten Tagen 5 Minuten, früher in schlimmsten Phasen alle 20! Minuten aufgewacht, aktuell schläft sie meist durch). Worauf wir bewusst achten: Aktiv- und Ruhephasen täglich in den Tagesablauf einbauen. Auch meiden wir zu viele Reize. Das funktioniert bei ihr gut, muss bei deinem Sohn gar nicht. Aber Kernbotschaft: Man kreist manchmal zu viel um den Schlaf an sich herum, statt auf die Dinge am Tag zu achten, so war's jwdenfalls bei uns. Vielleicht lohnt sich also auch bei euch ein Blick darauf.