thomas-hn
Hallo, unsere Kleine ist nun knapp 14 Monate alt und gedeiht prächtig. Aktuell macht sie neben ihrem Nachtschlaf täglich immer kurz nach dem Mittagessen ein kleines Mittagschläfchen von circa 30 Minuten. Ihr Nachtschlaf beginnt abends immer so zwischen 18 und 19 Uhr. Das große Problem ist derzeit, dass sie dabei dann nur bis circa 3:00 Uhr schläft und dann in ihrem Bettchen (das neben unserem Bett steht) nur noch quängelt/weint und im besten Fall "nur" laut vor sich hin labert. Meine Frau bekommt die Kleine dann meist ruhig, indem sie ihr die Hand gibt. Allerdings findet es die Kleine extrem toll meiner Frau immer in die Hand zu kneifen und ihre kleinen Fingerchen sehr kräftig zwischen die Handknochen/-sehnen der Hand meiner Frau zu drücken, sodass dies für meine Frau leider sehr schmerzhaft ist und daher immer nur kurz funktioniert (Papas Hand hilft leider nicht so viel). Sobald sie nicht mehr schlafen möchte, legen wir sie daher aktuell in unserer Not bei uns mit ins Bett, sodass wir wenigstens noch ein kleines bisschen Schlaf in den Morgenstunden finden. Dies funktioniert aber auch nur sehr begrenzt, wenn die aktive Kleine im Bett liegt. Habt ihr uns einen Tipp, wie wir die Kleine wieder zum Durchschlafen bringen? Bei uns ist es im Schlafzimmer nachts komplett dunkel und ruhig. Wir haben aktuell keine Idee mehr was wir machen können. Vielen lieben Dank, Thomas
Schlaf ist ein komplexes Thema und entwickelt sich nicht linear. Es passiert häufig, dass Kinder (und sogar Säuglinge) recht früh lange schlafen, dies sich aber immer wieder ändert. Es gibt Kinder, die schlafen erst mit 4 oder sogar noch später zuverlässig bis zum nächsten Morgen durch. Worauf man sich aber verlassen kann: wenn es mal schlecht läuft, wird es 100%ig auch irgendwann wieder besser. Kein Teenager wird nachts noch wach und will Mamas Hand halten. :-D Daher: versuchen seinen Frieden damit zu machen und durchhalten. Je entspannter ihr damit umgeht, umso entspannter kann das Kind sein. Alles Gute!
Hallo, ein Kleinkind, das nachts längere Zeit munter ist, ist schlichtweg nicht mehr müde genug. Bei Kleinkindern verringert sich oft recht plötzlich der Gesamtschlafbedarf. Darauf muss man reagieren, sonst machen die Mäuse die Nacht zum Tag. Man kann die Gesamtschlafmenge nicht erhöhen, man kann sie aber umverteilen. Da der Mittagschlaf eh schon kurz ist, ist hier kein Handlungsbedarf. Allerdings solltet Ihr Eure Tochter abends deutlich später hinlegen. Dieses „Nachjustieren“ ist immer mal wieder nötig, das war bei uns auch so. Zum Vergleich: Meine Kinder haben in diesem Alter abends von 20.30 h bis morgens 6.30 h geschlafen, manchmal auch nur bis 5.30 Uhr. Danach waren sie fit. Mittags haben sie 50 Minuten geschlafen. Klar will man als Eltern abends irgendwann seinen Feierabend haben, aber es hilft ja nichts. Eure Tochter wird wieder länger schlafen nachts, wenn Ihr sie abends später hinlegt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren