Elternforum Rund ums Kleinkind

Dauer Termin zur OP Paukenerguss

Anzeige kindersitze von thule
Dauer Termin zur OP Paukenerguss

Sabrinalll14

Beitrag melden

Hallo Wie war es den bei euch Meine Kleine 2 Jahre alt Hat Paukenergüsse Bds eine Höhrminderung und dadurch eine Sorachentwicklubgsverzögerung Außerdem Nasenpolypen dadurch schnarchen mit ganz kurzen atemsussetzer in der Nacht Hatte häufig mittelohrentzündungen und das cortison nasenspray hat nicht wie gewünscht angeschlagen. Das Trommelfell schwingt nicht und sie bekommt immer häufiger totale Wutanfälle weil sie sich glaube ich sehr ärgert das sie sich nicht richtig ausdrücken kann. Der HNO Arzt hat uns eine Überweisung geschrieben fürs Krankenhaus für die Paukenröhrchen und die Abtragung der Nasenpolypen Habe dann angerufen und wir haben tatsächlich erst für Juni einen vorstellungstermin im Krankenhaus und die OP würde dann nochmal dauern wahrscheinlich im Herbst Ende des Jahres dann Hat das bei euch auch so lange gedauert ? Was könnte ich tun um ihr zu helfen weil es ist wirklich für sie eine so so blöde Situation Und sprachlich verzögert sie sich ja auch immer mehr dadurch


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabrinalll14

Hallo, meist hat man den OP-Termin relativ rasch nach der Vorbesprechung im Krankenhaus, die Wartezeit ist dann nicht nochmal genauso lang. Ich wollte aber noch einen anderen Tipp geben. Meine Tochter hatte in diesem Alter auch einen beidseitigen Paukenerguss mit Schwerhörigkeit. Wir hatten ebenfalls schon einen Termin für die Öffnung des Trommelfells plus Paukenröhrchen als Drainage. Eine andere Kinderärztin gab uns dann den Rat, die Wartezeit zu nutzen, um eine Alternative auszuprobieren: Sie empfahl Otovowen-Tropfen. Das ist ein homöopathisches Komplexmittel zum Einnehmen. Man gibt die Tropfen zuerst viele Male täglich, etwa alle zwei Stunden. Nach und nach reduziert man sie auf dreimal täglich. Das Ganze über mehrere Wochen konsequent. Ich habe das Ganze für Humbug gehalten, es aber trotzdem probiert. Nach etwa 14 Tagen konnte meine Tochter besser hören. Nach drei bis vier Wochen hörte sie normal. Die Kontrolle bei der neuen Kinderärztin nach vier Wochen ergab freie Trommelfelle, die Paukenergüsse waren verschwunden, die OP hatte sich erledigt. Einen Versuch ist es also unbedingt wert, zumal Ihr ja jetzt Zeit genug habt. LG