Elternforum Rund ums Kleinkind

Dauer-Snacken - gesunde Snackideen

Dauer-Snacken - gesunde Snackideen

Tinzi

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mein kleiner Sonnenschein ist jetzt genau 20 Monate alt und war immer schon ein guter Esser. Er ist sehr sehr schlank, für das was er eigentlich zu sich nimmt. Er frühstückt sehr brav Brot mit Marmelade, Aufstrich oder Butter, dazu ein Joghurt oder Milchbrötchen meistens. Vormittags gibt es es eine Banane oder Quetschie oder Obstriegel Mittags isst er brav in der Krabbelstube oder bei uns zu Hause. Am Nachmittag, nach dem Schlafen so ab 14/15 Uhr gehts los mit dem Dauer-Snacken. Er würde am liebsten alles essen: Banane, Maisstangerl, Reiswaffeln, Weintrauben, Fruchtzwerge, Kekse, alles was er bekommen kann. Am Abend isst er dann aber trotzdem brav, egal ob gekocht oder kalt. Gemüse lehnt er leider komplett ab. Da ich schon voll berufstätig bin (40h) suche ich gesunde Alternativen, die ich ihm geben kann am Nachmittag, die aber jetzt kein Kochen oder Backen voraussetzen, die Zeit hab ich leider mit dem Job nicht mehr. Vielen Dank! :-) LG Tinzi


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinzi

Nach dem Schlafen eine reguläre Zwischenmahlzeit anbieten. In unserer Kita ist da immer Snack-Time. Da gibt's ganz unterschiedliche Sachen: Obstteller, Auch mal Kuchen, Brote, Brezel mit Spundekäse .... Das mit dem Dauersnacks würde ich nicht mehr unterstützen. Du kannst ja nach dem Snack die Reste oder einen Teller aufgeschnitte Äpfel oder Rohkost stehen lassen. Und Wasser zum Selber nehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kinder eher Durst haben als wirklichen Hunger.


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinzi

Ich würde auch sagen, dass es zwischen Mittag und Abend noch mal was Sättigendes geben sollte. Ein (gesundes) Müsli oder noch mal ein (Vollkorn)Brot mit Belag, dazu Obst. Mir scheint es, dass das Dauersnacken mit Hunger zusammenhängt. Maisstängchen etc. machen ja nicht satt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinzi

Der erste Schritt wäre, die Hauptmahlzeiten vollwertiger zu gestalten, wenn deine Aufzählung an Lebensmitteln repräsentativ sein sollte. Heißt: kein Milchbrötchen, Marmelade nur ab und zu,keine Quetschies, Obstriegel. Als Snack keine Fruchtzwerge, Kekse oder Maisstangen. Das sind alles leere Kalorien, die niht sättigen. Besser: Vollkornbrot aus ganzem Korn, Naturjoghurt, Haferflocken, Samen. Als Snack eignet sich gekochtes Ei, Gurke, Paprika, Kohlrabi, belegte Brote, Quark, auch mal einen Vollkorngrieß Brei.


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinzi

Ich habe auch so einen guten Esser zu Hause, gerade nachmittags haut er rein (isst dann aber praktisch kein Abendbrot mehr). Ich fahre mit Obst ganz gut (Apfel, birne, banane, Mandarine,...). Hin und wieder ein Wiener Würstchen oder käsestücke dazu, gerne auch Gurke, Tomate und Paprika (möhre lehnt er roh ab und belegtes brot auch). Und manchmal gibt es auch eine handvoll kekse oder salzbretzeln oder kuchen oder mal ein fruchtriegel oder quetschi oder joghurt - aber nur ab und zu, nicht jeden tag.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinzi

der essensplan besteht ja fast nur aus zucker und leeren kohlenhydraten. der insulinspiegel fährt achterbahn und deswegen hat dein kind auch ständig hunger. das hat wenig mit er ist ein "guter esser" zu tun. damit kannst du den körper jetzt schon für spätere fettleibigkeit anfällig machen. auch trimmst du den gaumen auf süß, da marmelade, milchbrötchen, kekse, quetschies, fruchtzwerge, banane und trauben (frucht) zucker ohne ende sind und eben süß. da ist es klar, dass andere sachen verweigert werden. ein fruchtzwerg enthält gut 2 stück würfelzucker. gib ihm zum frühstück haferflocken mit naturjoghurt, samen und frischem obst. als snack geht auch wunderbar ne avocado. gekochtes ei, gemüse pfannkuchen/muffins, rührei-gemüse-muffins. hier kann man gemüse sehr gut versteckt unterjubeln. lässt sich tlw. auch gut einfrieren und portionsweise auftauen. oder halt auch einfach ein vollkornbrot mit käse. das argument mit der 40 h woche zählt für mich da nur bedingt. du isst ja schließlich auch und da musst du dir ja auch was machen. einfach mal als denkanstoß: vlt auch mal die eigenen ernährungsgewohnheiten überdenken und so gestalten, dass die ganze familie das essen kann. dann musst du auch keine extra zeit fürs kind aufwenden. hat bei mir sehr gut geklappt. gemeinsam gesunde snacks zu kochen und zu backen ist hier auch teil des nachmittagsprogramms mit kind.