Mitglied inaktiv
DSIMS Schuhinstitut GmbH Aktuell wird im Netz ein Längenmessgerät angeboten (BIMS). Dazu unten unsere Stellungnahme. BIMS schadet mehr als es nutzt Auf den ersten Blick scheint das Gerät BIMS eine logisch klare Angelegenheit zu sein. Bereits die Tests zeigten jedoch Anwendungsmängel. Alle auf richtige Länge positiv getesteten WMS-Schuhe wurden als zu klein ausgewiesen. Gründe: A: Anders als in der Bedienungsanleitung zu BIMS sind die Kinderschuhböden nicht ganz plan und das relativ “steife” Gerät mißt die Diagonale, nicht die tatsächliche, gekrümmte Leistenlänge (Schuhinnenlänge). Diese Diagonale ist aber immer kürzer. B: Es braucht viel Sorgfalt, dass das Gerät nach vorne nicht zu hoch angesetzt wird. Dadurch besteht die Gefahr, dass noch kürzer gemessen wird. Anspruch und Argumentation (Fußgesundheit durch ausreichend lange Kinderschuhe) ähneln der von WMS, entpuppen sich bei genauerem Studium der Bedienungsanleitung als mit ‘einfache Problem-lösung’ etikettierte Mogelpackung. Ein Vergleich beider “Lösungsangebote” WMS und BIMS zeigt das. WMS passender Kinderschuh:wird definiert durch passend in Länge und Weite wobei der Leisten weitere mediz. abgesichterte Merkmale wie richtige Proportion (Vorfuß:Rückfuß)Zehenhöhe Zehenwinkel,proportionsgerechte Asymmetrie usw.umfast. In der Praxis gibt es auf die Ergebnisse des WMS Fußmessgerätes abgestimmte WMS Schuhe , die eine ausgewogene Mischung aller Anforderungen zur Passfähigkeit erfüllen. Alte Regel der Schuhmacher und Orthopädie:Zu Weite Schuhe sind für Füße genauso schädlich wie zu kurze Schuhe. BIMS passender Kinderschuh:wird definiert durch ausreichende Länge und Zehenhöhe für alle Marken und Preisklassen , unabhängig von Weite und anderen Passfaktoren. In der Praxis miss Bims Kinderschuhe zu klein,sodass die Tendenz besteht,dass zu große Schuhe gewählt werden.Das erfordert nach der alten Regel:"Lieber länger und enger" besonders schmale Modelle.Schuhinnenvolumen ist aber für Bims kein Passkriterium.So besteht die Gefahr,dass Kinder zu lange und zu weite Schuhe bekommen.
Also ich hab das BIMS und bin sehr zufrieden. Die Probleme die beim Messen entstehen habe ich für uns schnell in den Griff bekommen. Vor Bims hab ich immer Schablonen von den Füssen meiner Kinder hergestellt, diesen 12 mm zugefügt und die dann ausgeschnitten. So in den Schuh gelegt, konnte ich sehen ob der Schuh passt. Sämtliche mit Schablone gemessenen Schuhe, die wirklich gut passten, habe ich dann mit dem BIMS nachgemessen und bin auf das gleiche ERgebnis gekommen: Die Schuhe passten perfekt! Die Grössen die letzten Endes auf den passenden Schuhen stehen sind mir wurscht Hauptsache der Schuh sitzt. Und das Anprobieren eines Schuhes fällt ja durch das BIMS nicht weg, nur kann man durch das BIMS auf die noch viel unsicherere "Daumenprobe" getrost verzichten. Da meine Kinder schmale Füsse haben, kaufe ich Schuhe nach WMS in "schmal". Diese Schuhe messe ich von der Länge mit dem BIMS aus. So erreichen wir absolute Passform bei den Schuhen. Auf kein Messsysthem darf man sich "blind" verlassen! Man muss einen Schuh IMMER anprobieren und sehen wie das Kind darin läuft!! LG Sandra & Co.
wir haben das Plus 12 und alle Schuhe die lt. Plus 12 passten, waren eindeutig zu groß. Wir probieren Schuhe wieder normal an und ich schaue nach der herkömml. methode ob der Schuh passt. Bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren. lg max
.... wieso hier so viele "triumphierend" gemeint haben, dass alle Schuhe, die sie nachgemessen haben, zu klein waren. Das hat mich nämlich gewundert, ich kann mir nicht vorstellen, dass ALLE Schuhe zu klein sein sollen, schlecht kann man doch selbst "von Hand" nicht messen. Dann stimmt also eher das Messsystem dieser Firma nicht. Gut zu wissen. :-) Viele Grüsse, Chrissie
Unabhängige Untersuchungen in Kindergärten haben festgestellt, dass 2/3 aller Kinder zu kleine Schuhe trägt. Manche sogar bis zu 3 Nr. zu klein. Da wunderts nicht, dass so viele die die Schuhe ihrer Kids vermessen haben auf "zu klein" kamen. LG Sandra & Co, die ihr BIMS schon seit über 1 Jahr hat, nicht erst seit Stern-TV.
Also ich hab mit dem Plus 12 keine Probleme. Alle Schuhe die meine Sohn hat haben die angegebene Größe, maximal 0,5 Unterschied und das waren Fachgeschäft Schuhe. Ansonsten gibts hier nur Naturino und die sind so Groß wie drauf steht auch laut Plus 12. Ich hole auch immer die Sohle zur Kontrolle raus und stell den Fuß drauf. Bis jetzt hats immer gestimmt. Lg Bianka
Die letzten 10 Beiträge
- Tipps für Augentropfen
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht