Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamas, ich bin momentan auf der Suche nach einem zweiten Kinderwagen - einem Buggy - den ich im Idealfall im Auto lassen kann und unterwegs fahren möchte. Momentan nutzen wir einen Bugaboo Buffalo, mit dem wir sehr zufrieden sind. Den wollen wir natürlich auch weiterhin benutzen bei uns in der Stadt oder Umland. Für Ausflüge mit dem Auto oder Urlaubsreisen sind wir jetzt am Schauen, was sich sonst noch gut eignen würde und im Auto wenig Platz braucht. Generell vom Design her würde meinem Mann ein Buggy von Cybex gut gefallen. Ich habe im Internet eine in D wenig bekannte Marke gefunden: Cosatto. Die Modelle finde ich optisch toll, weil sie wirklich mal anders sind! Leider wüsste ich nicht, wo ich mir so einen mal in real bei uns in der Nähe ansehen und ausprobieren könnte. Habe auch schon gesucht. Daher werde ich mich damit wohl doch nicht anfreunden. Im Fachgeschäft hat mir die Verkäuferin heute einen baby jogger mini von Haas empfohlen, da dieser wirklich praktisch zusammengeklappt und verstaut werden kann. Vom Aussehen wäre er nicht unbedingt mein Fall. Welche Erfahrungen habt ihr denn so gemacht bzw worauf habt ihr noch geachtet? Preislich wäre alles bis 400€ für uns ok. Vielleicht hat eine von euch ja auch einen Buggy der genannten Marken und kann noch Tipps geben. Vielen Dank schon einmal für Antworten und eure Hilfe!
Hallo. Ich habe einen Mitnehmbuggy von Chicco gebraucht gekauft. Ist nicht sonderlich stabil, aber wir nutzen den nur auf Gehwegen, im Urlaub und wenn man sonstwohin fährt. Er nimmt kaum Platz weg Neupreis weiß ich nicht. Ich habe glaube ich so um die 40 Euro bezahlt. Das Ding war so gut wie unbenutzt. Hatte dort auch schon das Baby mit 4 Monaten drin, als wir im Urlaub waren.
Danke für den Tipp! Stabiler wäre etwas besser, da wir wohl auch öfter mal über Kopfsteinpflaster fahren werden. Das hab ich vergessen. Aber die Auswahl ist viel zu groß.
Kopfsteinpflaster geht schon. Man kann die Vorderräder feststellen, dann wackelt es nicht so. Gelände eher weniger (Wurzelwerk, Kies etc)
hartan ix1, stabil, extrem lange nutzbar, kind kann auch wenn es 2-3 jahre ist noch prima drin schlafen. wir hatten für 3 kinder den hartan racer und ab kind 2 den ix1 immer als buggy, ob im urlaub, dem kindergartenfest usw...
Wir haben einen Gesslein S4 Buggy. Mir war wichtig, dass er keine kleinen Klapper-Räder hat und einen durchgehenden Schieber (zum einhändigen Schieben). Wirklich sehr klein kriegt man den aufgrund des Schiebers allerdings nicht. Aber: Erpasste hochkant perfekt in den "nicht-Kofferraum" meines Hyundai i10... Kostet so um die 300€.
Hallo, mit unserem MacLarren sind wir so mehr als 100%ig zufrieden. Er hat größere Räder, sodass es auch möglich ist, ihn im Outdoorbereich zu nutzen. Er ist relativ leicht, gut zusammklappbar, stabile Komponenten. Unser hält seit 5 Jahren in fast Dauergebrauch. 2x sind wir mit ihm geflogen. Liegefläche ist möglich.
Wir haben zwei Buggys. einmal den Gesslein Buggy S4 Der durchgehende Schieber, gefederet, und bis 20 kg geeignet. Liegebuggy, sehr stabil, auch für große Menschen geeignet. Hohe Qualität. http://www.ebay.de/itm/Gesslein-S4-Air-Buggy-Sportwagen-PREISKNALLER-15-verschiedene-Designs-NEU-/181602815904?pt=DE_AllesUmsKind_Baby_Kinderwagen_Buggies&var=&hash=item2a485f0fa0 Der andere ist günstiger aber leichter und kleiner faltbar. Er ist gut für ältere Kinder, so am 18 Monate. Sie können den Bügel leicht öffnen und einsteigen. Man braucht kein Kind in den Buggy hiefen. http://www.ebay.de/itm/MOON-Buggy-KISS-Design-2015-Farbe-wahlbar-NEU-/400779514716?pt=DE_AllesUmsKind_Baby_Kinderwagen_Buggies&var=&hash=item5d5052135c
Wie wäre es mit dem "Nano" von Mountain Buggy? Oder "smart" von phil&teds? Ich persönlich bin von Babyjogger überzeugt, aber das ist natürlich auch Geschmacksache. Technisch und von der Praktikabilität her sind die Wägen klasse. Gruß, Ewa
Hallo, wir hatten den TFK Bugster. Waren damit super zufrieden. Stabil, wendig und bequem für das Kind weil nicht so eng. Zudem noch eine geräumige "Ladefläche" drunter, war mir wichtig, da ich auch mal gerne damit einkaufen war. Er ist flach, aber nicht eben klein zu verstauen, war aber für uns kein Problem, unser Kofferraum ist groß und geflogen sind wir nie. Mein Bruder hatte den TFK Dot. Der war auch gut und sehr kompakt zu klappen. Trotzdem stabil. Später hatten wir für den Urlaub noch so einen gebrauchten einfachen "Regenschirmbuggy". Der nimmt echt kaum Platz weg, ist aber weder was für längere Strecken noch irgendwie Geländetauglich... Ev.
Wir hatten einen "guten Kinderwagen" für Tagesausflüge oder längere Spaziergänge. Mit einem Jahr machte unser Sohn seine ersten Freien schritte. Für den Urlaub (da war er 1,5 Jahre) haben wir uns dann einen "Notfall-buggy" bei Real gekauft, für ca 25 Euro. Unser kleiner wollte immer selber laufen, von daher reichte uns dieser billige buggy, in den er kommt, wenn er einfach nicht mehr laufen mag. Inzwischen (Sohn ist fast zwei) ist der Kinderwagen ganz weggeräumt und der buggy liegt im Auto, falls der kleine mal einen müden Eindruck macht, nehmen wir ihn mit, ansonsten läuft der kleine immer selber ^^ Ich persönlich würde für ein laufendes Kind keinen teuren buggy mehr kaufen, einfach weil ich denke dass es sich nicht lohnt, besonders wenn man schon einen guten Wagen hat. Aber wir haben Kinderwagen & Notfall-buggy eh selten genutzt :-) Wie das bei euch ist weiß ich nicht. Wie alt ist euer Kind denn und läuft es schon? Würdet ihr den buggy oft länger nutzen? Das würde ich wohl in der Kaufentscheidung mit berücksichtigen :-)
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr