Mitglied inaktiv
Angeregt durch die Diskussion weiter unten möchte ich einen Buchtipp loswerden für die Mütter sensibler Kinder: http://www.amazon.de/Das-hochsensible-Kind-Verlag-Redline/dp/3636063561/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1231958106&sr=8-1 Wer ein sehr sensibles Kind hat und dieses Buch gelesen hat, wird es nie wieder "abhärten" wollen. Seitdem ich es gelesen habe, habe ich vielmehr Verständnis für meine Tochter. Sie ist auch anhänglich und will nicht alleine sein (bis auf den Kindergarten, den sie nach langer Eingewöhnung gerne besucht). Wenn ich lese, dass man ein sensibles Kind als "Mimose" oder "Heulsuse" bezeichnet, könnte ich richtig sauer werden. Ich würde nie andere Kinder als "Rüpel" bezeichnen. Egal ob so oder so, das Temprament des Kindes hat nichts mit der Erziehung zu tun. Ein Kind lieben und annehmen wie es ist ist das einzig richtige, was man tun kann.
Hallo! Danke für den tip, werde mich umschauen es bei uns zu finden. Denn usnere tochter ist auch recht sensibel, heult bei jeder gelegenheit und das zehrt auch an meinen Nerven.... vielleicht hilft es mir auch sie besser zu verstehen.... lg katja
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren