Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Kleiner (2,5 Jahre) war gestern beim Augenarzt. Und da sich seine Werte nicht geändert haben (das rechte Auge ist ok, aber das linke Auge hat einen zu großen Unterschied zum rechten), soll er eine Brille bekommen. Nun würde ich gerne wissen, wie ich ihn dazu bringen kann, überhaupt eine aufzusetzen und auch auf zu lassen. Unser erster Versuch beim Optiker war nämlich schon eine Katastrophe...er hat keine einzige Brille anprobiert. Falls ich es doch noch schaffe, ihn dazu zu bewegen, worauf muß ich beim Kauf der ersten Brille, und vor allem in diesem Alter, denken? Wahrscheinlich wird die Brille öfter mal im Kindergarten "verloren" gehen oder verbogen etc. Deshalb ist es mir eigentlich zu schade, viel für ein Gestell auszugeben. Was meint ihr? LG Conny
alle so kleinen Kinder, die ich mit Brille kenne, haben so eine Sportbrille, deren Bügel hinten richtig fest um die Ohren rum gehen. Sie sitzen daher auch beim Kletter usw gut. Sicherlich kann der Optiker dich gut beraten. ich würde eher schon "viel" für gutes Material und angenehmen Sitz ausgeben und dafür, dass das Kind sie mag. Denn ne billige Brille, die nie getragen wird, nützt ja nichts.
Eventuell hat jemand im Kindergarten eine Brille - vielleicht, den oder die er sehr mag? Darauf könntest Du evtl. aufmerksam machen. Ansonsten wüsste ich nicht, wie man ein "nicht wollendes" Kind (kenne solchen Antiwillen) dazu bringen könnte. Vielleicht gibt es ein Büchlein zu diesem Thema zu kaufen? Ich wünsche Dir, dass Du es schaffst, Deinen Kleinen dafür zu begeistern. LG Drops
Hallo mein Sohnemann heute 5 Jahre alt, hat auch in dem Alter ne Brille bekommen. also. die Brille sollte Sportbübel habe, einen weichen durchgängigen Nasensteg, große runde Gläser, damit er nicht rübergucken kann und das Gestell sollte sich nach möglich ein wenig biegen lassen ( Flexibrille) oder zumindest an den Schanieren. Lg
Hallo, auf alle Fälle solltest du dir einen Optiker suchen, der einen guten Draht zu Kindern hat und auch entsprechende Erfahrungen. Ansonsten Sportbügel, und Flexibilität. LG
huhu! also ich bin optikerin. ich denke, du solltest schon etwas geld investieren und ihm ein titan flex modell kaufen. die sind in der anschaffung teuer (70-100€), aber ich bin von der qualität wirklich überzeugt. und du musst auch bedenken, dass er die brille jeden tag trägt.. dementsprechend würd ich schon etwas mehr investieren.. die günstigen brillen sind qualitativ einfach nicht so hochwertig. was die sportbügelenden betrifft: da scheiden sich die geister. die augenärzte empfehlen die immer, aber ich (und auch meine kollegen) sind der meinung, dass man es erstmal ohne diese probieren kann. wenn die brille immer rutscht, kann man sich immer noch für die sportenden entscheiden. ich gebe es zu: ich bin kein fan von den dingern! vielleicht lässt du dem kleinen ein paar tage zeit und ihr geht dann nochmal nach brillen kucken. wenn er eine tolle gefunden hat, setzt er die sicher auch auf. wichtig ist, dass ihr als eltern dem auch positiv gegenüber steht! lg nine
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!