MissNini82
Hallo, mein Sohn ist nun fast 21 Monate alt. Er schläft abends mit seiner Milchflasche super ein.... aber wenn er Nachts wach wird, dann kommt er zu uns ins Bett. Da ich aber in der 22. Woche wieder schwanger bin und somit bald einen Säugling mit im Schlafzimmer haben, würde ich mich vielleicht um ein paar Tipps echt freuen, wie wir es anstellen können, dass er Nachts in seinem Zimmer bleibt. Versteht mich nicht falsch, ich hab damit so kein Problem, aber mein Bauch wird ja auch immer größer und mein Sohn dreht und wendet sich nachts noch extrem. Wünsche Euch besinnliche Weihnachtstage..... lg
Stellt doch sein Bett an eures oder du schläft auf dem Boden vor seinem Bett oder dein Mann.
Unser Großer lag auch oft mit uns im Bett während der Schwangerschaft oder ich bin aufs Sofa gewandert. Der Große ist fast 2 und der Kurze fast 7 Monate. Nun schläft der Große oft in seinem Zimmer, aber auch noch hin und wieder bei uns, dann wander ich mit dem Kurzen wieder auf´s Sofa.
Der Große braucht eben auch noch Nähe.
ich hoffe ihr findet für euch eine gute Lösung
Hach, mein Sohn war genauso alt als ich auch in der 22 woch ss war. "werde gerade sentimental....." Wenn er noch nicht alleine schlafen möchte, dann versuche es doch mit dem Bettchen direkt an deines. Da hat er dich ganz nah und du hasst trotzdem Platz zum schlafen, auch in der hinsicht, das bald Zwergi 2 ankommt. Das rumgerödel hält mich auch vom schlafen ab, also muss ein bisschen räumliche Distanz rein. Das Baby kannst du ja mit ins Bett nehmen, also ein rießen familienbett. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, funzt aber, wenn die Kinder noch so nähebedürftig sind. LG Jo
Ich schreib mal wie wir das machen. Vielleicht wäre das ja auch ne Idee für euch: Bin auch schwanger. In den nächsten Tagen kommt Kind Nr.2. Wir haben heute das Beistellbettchen an meine Seite gestellt. Und am Fussende unseres Bettes steht das Reisebett meiner Tochter (2 3/4). Wir holen sie nachts rüber und sie schläft dann dort, klappt super! Morgens will sie irgendwann in unser Bett. Falls der kleine Bruder dann zwischen uns schlafen sollte, muss sie zukünftig dann auf der Seite vom Papa schlafen. Wir haben uns für diese Fälle ein Bettgitter gekauft, damit sie nicht aus dem Bett kullert.
Wir haben, als Kind Nr. 2 kam, einfach ein zweites 1,40m breites Bett neben unser ursprüngliches, 1,80m breites Familienbett gestellt und die beiden Betten mit einer "Schaumstoffbrücke" verbunden. Somit haben wir jetzt 3,20m (!!) Liegefläche für Mama, Papa und 2 Kinder; wir haben also mehr als genug Platz und es besteht keine Notwendigkeit, irgendein Familienmitglied in ein anderes Zimmer abzuschieben! ;-)) Wir schlafen sehr gut alle gemeinsam, deshalb dürfen unsere Kinder auch frei entscheiden, wann sie irgendwann ins eigene Zimmer umziehen möchten - oder auch nicht. ;-) Unser größeres Kind hätte ich kurz vor der Geburt des kleinen Geschwisterchens auf gar keinen Fall aus dem Elternschlafzimmer bzw. -bett "vertreiben" wollen. Einfach, weil es mMn nur zu Eifersucht führt, wenn das kleinere Kind bei den Eltern schlafen darf und das große dafür plötzlich nicht mehr. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren