Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mein Sohn (13 Monate) hustet seit zwei/drei Wochen vor sich hin. Das geht den ganzen Tag so und auch nachts wird er davon wach. Ich war schon zwei Mal beim Doc. Doch der meint, dass es keine Bronchitis sei und dass der Husten von alleine wieder verschwindet. Er könne mir zwar Prospan etc. verschreiben, aber das kann ich genauso gut unters Kopfkissen legen. Die Wirkung wäre wohl ähnlich. Aber wie lange muss sich denn der Kleine noch quälen?? Wie lange dauert das denn bei den Kids? Ist es normal, dass er nix verschreibt? Haben die Kids den ganzen Winter Husten?? So nach dem Motto: Ist ja Erkältungszeit! Also, ich finde das irgendwie komisch. Meint Ihr, ich soll mir doch was verschreiben lassen?? Ich wäre Euch für Eure Antworten sehr dankbar! Viele Grüße
Hallo, das finde ich schon seltsam, denn wenn ein Kind Nachts vom Husten wach wird und das ständig dann ist das ja nicht wirklich sinnvoll. Klar wenn nur 1x ein Hustenanfall in der Nacht ist, dass kann man noch verkraften aber wenn ständig gehustet wird verstehe ich nicht warum der Doc hilft.... Also unsere Tochter hatte bis jetzt nur 1x Husten ist (bald 27 Monate) aber bei diesen Husten hat sie auch Nachts ständig gehustet und war ständig wach, war aber auch keine Broncitis aber er hat uns für Nachts Capval verschrieben das hat super geholfen, den hat sie glaub ich 5 Nächte bekommen und dann war das schlimmste vorbei. Tags haben wir das natürlich nicht gegeben. Wichtig ist halt das man natürlich nicht bei jedem Mucks was an Medikamenten gibt, aber wenn das Kind leidet finde ich das sehr wohl Okay wenn man was gibt. Grüsse T.O
wenn du das gefühl hast dein kind bräuchte ein richtiges medi, dann geh zu einem andern kinderarzt oder zur hausärztin, das find ich völlig legitim. falls du dennoch nix bekommen solltest versuch doch mal omas hausmittel, ich find die helfen auch oft richtig gut, also sprich zerschnittenen zwiebel in alter socke ans bett hängen, wasser schale auf die heizung, vorm schlafengehen gut lüften und nicht zu viel heizen, kopfende des bettes leicht erhöhen also zb ein kissen unter die matratze stecken, warme milch mit honig vor dem schlafen trinken und vielleicht einw enig auf mamas schoß wasserdampf inhalieren soweit/sogut es geht. eine bekannte von mir hat eine tochter die hat dauernd husten, teilweise auch echt schlimm, und die bekam einen richtigine inhalator verschrieben, irgendwas mit ...boy heißt das gerät. ich finde husten immer eine kritische sache auch wenns keine bronchitis sein sollte, kann man das dennoch toll verschleppen, rennt ewig damit rum, bekommt es immer wieder, und am ende wird es cronisch und man hat 4 mal im jahr für den rest seines lebens damit zu tun. oder du könntest dir einen kinderhustensaft in der apotheke holen, fördert das abhusten, gibt man deshalb morgens und spätestens nachmittags nochmal, und dann ist nachts auch schon mehr ruhe.
Hallo nochmal, also ich habe eben in der Praxis angerufen und mit dem Doc gesprochen. Und ihm gesagt, dass er wenigstens nachts seine Ruhe braucht Und siehe da, er hat uns ein Rezept für Capval verschrieben. Hilft zwar nicht gegen den Infekt, aber es lindert den Hustenreiz. Da der Kleine kein Fieber hat, muss ich auch nicht zur Untersuchung mit ihm. Puuh! Zum Glück! Drückt mir die Daumen, dass das jetzt wenigstens was bringt! Liebe Grüße an alle!!
Na toll, der Saft ist echt super! Kurz vorm Bett gehen geben und das Kind hat einen ruhigen Nachtschlaf :-)
Hallo, persönlich find ich jetzt Prospan besser - der Efeu dämpft den Hustreiz und der Thymian wirkt schleimlösend. Aber ein KiA, der mich nicht ernst nimmt und erst nix verschreibt und dann bei einem Kind das gerade ein Jahr alt ist, Capavl - einen reinen Hustendämpfer ohne das Kind nochmals gesehen zu haben verschreibt hätte mein Vertrauen komplett verloren, bei dem wäre ICH nicht nochmal. Lg Dhana
Die Frage ist doch von WAS der Husten kommt. Meine zwei (4 und 5 3/4) haben auch schon seit ein paar Tagen wieder Husten, der Große so daß er sich nachts wachhustet. Zum Arzt bin ich aber nicht, weil ich mittlerweile weiss, daß es von der Schnoddernase kommt und Hustensaft da recht wenig bringt (Schnodder läuft den Hals runter und das Kind hustet eben). Bei uns gibts deshalb einfach nur Nasentropfen und Salzwasser zum inhalieren und viel zu trinken, damit sich der Schnodder löst. Notfalls für die Nacht Sedotussin Hustenstiller, wenns nicht anders geht. Unser letzter Husten hat sich von Dezember bis fast in den März gezogen und zwei unabhängige Kinderärzte waren damals der Meinung, man solle nur inhalieren und einfach etwas Geduld haben. Prospan hilft eigentlich nur, wenn die Bronchien verschleimt sind, bei einem trockenen Husten hilft das wenig.
Wenn Du ihm für die Nacht den Capval-Saft gibst, MUSST Du ihn am Tag nen Schleimlöser geben! Mein Tipp: Viel, viel trinken, viel frische Luft und eventl. ein Erkältungsbalsam auf die Brust einreiben, z.B. Soledum Balsam (nur nicht im Gesicht auftragen). Wenn der Husten aber schlimmer wird, würde ich mal zu nem anderen Doc gehen.
Der festsitzende Schleim löst sich im Normalfall von selber, wenn das Kind viel trinkt und inhaliert. Da muss man nicht noch mit Chemie nachhelfen.
huhu! ja, ich bin mittlerweile auch überzeugt davon, das bei einem normalen infekt keine mittelchen nötig sind, vielleicht mal ein hustenstiller für nachts wensn denn zu schlimm ist... Meine kleine wurde zeitweise so mit AB vollgepumpt, weils angeblich nötig war( dachte ich ja auch weils einfach nicht besser wurde mit dem schnupfen) doch unser neuer KiA hält nix davon, er sagt mit mittelchen 14 tage ohne 2 wochen, und ich muss sagen er hat recht! Und ganz ehrlich? von den Hustenstiller halte ich auch nichts, denn egal welchen wir hatten, gewirkt hat er irgendwie nie....hustenm ussten sie trotzdem nachts. dann kann man sich den auch sparen..... lg katja
Ich unterschreibe :)
Gabs doch auch mal im TV nen Beitrag über Sinn und Unsinn von Hustensäften. Keiner der Säfte war wirklich nützlich, einige sogar eher schädlich. Als Alternative gabs dann Fenchelhonig. Ansonsten kann man mit den alten Hausmittelchen eigtlich auch kaum was falsch machen (zB selbstgemachter Hustensaft aus Zwiebeln). Gute Besserung! Wir haben auch gerade einen Husterich hier.
Ich finde, du hast da einen sehr guten Kinderarzt. Denn er hat recht mit dem was er sagt. Ob mit oder ohne, schneller weg geht der Husten nicht. Und in der Erkältungszeit ist das leider oft normal. So einen fiesen schleimigen Husten hatte mein kleiner (17 Monate) auch grad wieder 2 Wochen. Nachts kaum geschlafen vor lauter Husten. Hustenstiller darf man bei schleimigen Husten nicht geben, der Schleim soll ja abgehustet werden.Und da du ja abgekklärt hast, daß es keine Bronchitis ist... Es gibt sonst noch Schleimlöser, die darf man geben, aber nicht nach 16 Uhr (sonst haben sie nachts schlimmen Husten), damit kann wird der Schleim wohl gelockert, aber der Husten wird dadurch auch nicht besser. Meine Kinderärztin sagt mir immer mit einem Augenzwinkern, daß sie mir, wenn ich drauf bestehe gerne Hustensaft verschreibt...Aber der Husten geht davon auch nicht schneller weg. Also lassen wir es ganz sein. Und wenn ich es bei meiner Freundin sehe und deren Kleiner, der hat auch oft Husten ewig lange und kriegt so nen ollen Saft und schneller durch ist er damit auch nicht. Aber der Mutter scheint es da besser zu gehen, wenn sie dem Kind Saft gibt... Auf jeden Fall wünsche ich deinem Kleinen gute Besserung.
Die letzten 10 Beiträge
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama