Mitglied inaktiv
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit Blockflöten? Julian ist 3,5 Jahre alt. Kann er bald flöten lernen? Habe bei Jako-O eine Kinderflöte gesehen, das sind die Löcher enger beieinander und angeblich kann sie nicht so vollgespuckt werden, was ja sonst leicht passiert. Ist allerdings recht teuer. Reicht nicht auch eine normale? Viele Grüße!
Hi! Ich denke für eine normale Blockflöte ist er sicher noch zu klein. Ich habe damals mit ca. 7 Jahren angefangen zu spielen, und selbst da fiel es mir anfangs noch schwer die Löcher zuzuhalten. Willst Du die Flöte denn nur so für ihn zum spielen oder willst Du ihn in die Musikschule schicken, damit er es richtig lernt? Wenn ich mir meine Tochter (3 1/2) so angucke, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß sie schon in der Lage wäre, sich zu merken für welchen Ton man welche Finger benutzen muß... Wenn er erstmal nur ein bißchen Krach machen soll damit, dann kauf ihm doch erstmal so ein billiges Ding aus Plastik, da kann man den Sabber wenigstens rausspülen *g* Liebe Grüße Conny
Also um richtig sp9ielen zu lernen ist das sicher außer bei Wunderkindern zu früh...nicht nur von der größe her... ich hab mit meiner ersten klasse geflötet, da waren viele motorisch auch noch nicht fitt genug.... kauf doch lieber ein Xylophon oder so!!! Gruß henni
Hallo, unsere Tochter hat mit 6 angefangen Blockflöte zu spielen. Aber bei uns wird nun auch im KiGa Blockflötenunterricht angeboten (glaube ab 5). Wenn Du keinen hast, der Dein Kind unterrichten kann, macht so eine Flöte wenig Sinn. So einfach ist das Spiel auf der Blockflöte gar nicht. Viel schöner und sinnvoller für die Kleinen ist ein Glockenspiel. Vielleicht gibt es ja eine Musikschule in Deiner Nähe, die Früherziehung ist wirklich sehr schön. Liebe Grüße Margret
Hallo, wir sind mit unserem Sohn (7/2000) seit einem halben Jahr im "Musikgarten". Das ist die Vorstufe der musikalischen Früherziehung für 1 1/2 bis 3-Jährige. Ich bin fasziniert, was die Kleinen schon alles hinkriegen. Mal abgesehen von den gut 40 Liedern und Gedichten, die die Kids größtenteils gut beherrschen, klappts auch mit den Instrumenten immer besser. Musik spielt und die Kleinen schlagen die Pauke (meistens sogar im Takt!). Oder alle singen z.B. "die Vogelhochzeit". Die Eltern läuten mit einem Glöckchen während der Strophen und die Kids klingeln bei "Fidirallala..." Nach dem 2. oder 3. Versuch hatten die Kids das drauf. Zu Hause haben wir ein paar Bongos und Trommeln, Rasseln, Glöckchen und ich schnappe mir meine alte Schulflöte. Damit gibts dann 2 - 3 Mal die Woche Hauskonzert (bestimmt sehr zur Freude der Nachbarn ;-))) Das macht uns allen wirklich Riesenspaß. Aber zum selbst Flöten, sind die Zwerge denke ich noch zu klein. Ich würde sagen so ab 5. Liebe Grüße und viel Spaß beim Musizieren! ccita
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!