Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn ist 1 Jahr alt und bekommt morgends und abends noch sein Fläschchen mit gaaaanz viel kuscheln. Findet ihr dass er zu alt dafür ist?? LG
wahrscheinlich ist es nicht schlimm, denn die meisten Mamas machen das wohl noch. Jannek hatte da den Trinklernbecher zum Frühstück und abendessen ganz normal. mit 1,5 normale Tasse
meiner hat bis genau 2,5 Jahre die Flasche bekommen, waren am Schluß aber nur so 3 - 4 Flaschen pro WOCHE... für mich ist die absolute Obergrenze 3 Jahre, spätestens da hätte das Abgewöhnen von MEINER Seite angefangen... davor finde ich es nicht so schlimm, solange es im Rahmen bleibt (höchstens 1 Flasche am Tag, zuhause) und auch kein Dauernuckeln ist (ich habe meinen Sohn auch nie die Flasche selber halten lassen, er hat immer nur solange getrunken, bis sie leer war bzw er voll ;o) LG
Hallo, Jannik ist 15 Monate alt und bekommt auch noch morgens + abends seine Flasche mit Beba 2. Kuhmilch mag er nicht, und bevor er gar keine Milch trinkt, dann lieber so. Morgens nimmt er sie nicht immer, ich glaube, so langsam gewöhnt er sie sich selbst ab. Ich lasse ihn die Flasche erstmal solange er möchte. Mit 2 Jahren würde ich mir da eher Gedanken machen. LG Marion
Meine Tochter ist 22 Monate und hat immer noch ein Fläschen. Vor allem nachts und unterwegs bedient sie sich dann selbstständig wenn sie Durst hat (ist allerdings nur Wasser oder Tee ohne Zucker drin). Bei den Mahlzeiten trinkt sie aus dem Becher, manchmal auch mit Strohhalm. Wenn sie länger alleine spielt stell ich ihr auch ein Fläschchen Saft dazu, damit sie trinken kann, wenn sie Durst hat, wenn ich einen Becher hinstelle, habe ich am Ende eine Überschwemmung. Wir lassen das langsam angehen.
ich finde nicht, dass er zu alt dafür ist. mein sohn ist schon 2 und kriegt auch noch morgens und abends milch aus der flasche. und jetzt mal ehrlich: wen interessiert es denn, woraus das kind seine milch trinkt? ob nun aus einem becher, einer tasse, einer schnabeltasse, einer sigg-flasche oder eine flasche mit sauger? niemanden! so lange ein kind nicht seine schorle oder seinen saft mit dauernuckeln über den tag verteilt zu sich nimmt, kann ich daran überhaupt nichts schlimmes finden. mein sohn trinkt innerhalb von einer minute diese flasche leer - und das war´s. könnte genausogut ein becher sein oder eine tasse - ganz egal. das ist nur der druck von außen, der besagt, ein kind soll mit einem jahr von der flasche weg. ich finde das übertrieben und sehe keinen vernünftigen grund dafür. das kind wird im laufe der jahre von ganz alleine damit aufhören wollen. und wenn es 3 oder 4 jahre alt ist, dann kann man ihm schon vieles erklären und ihm halt sagen: "pass auf, ab jetzt gibt es die milch nicht mehr daraus, sondern hieraus." ein emotional normal entwickeltes kind, das die nuckelflasche nicht als trostobjekt gebraucht hat, wird das ohne mit der wimper zu zucken akzeptieren, da gehe ich jede wette ein.
für die lieben Antworten. Jetzt bin ich beruhigt :-) LG
Alexis ist 2 und braucht abends noch ihre Milchflasche. Ansonsten nimmt sie aber keine mehr. Also zu alt ist dein Schatz somit sicher nicht :o)
Meine Maus ist 23 Monate und wenn sie morgens aufwacht, braucht sie erstmal ihre warme Milch aus der Nuckelflasche (die trinkt sie in 2 Minuten leer). Sie liebt ihre Morgenflasche einfach, wieso sollte man es ihr nehmen? Am Tag und Abends trinkt sie aus dem Becher. LG, Jenny
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!