Beccy
Hallo, ich habe mal ein paar Fragen bzw vielleicht hast du tipps für mich. Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und schläft im Gitterbett mit drei Seiten. Eine Seite ist ab, damit ich mich abends zum vorlesen zu ihr vors Bett legen kann. Wenn ich rausgehe, schiebe ich so ein rausfallschutzgitter unter das Bett. Mein Sohn ist 7 Wochen alt und schläft bisher im Beistellbett. Aber lang kann er darin ja nicht schlafen. Nun ist die Frage, ob wir wenn der kleine rausgewachsen ist, das Gitterbett neben unser Bett stellen und die Schwester sich ein 90x200m Bett aussuchen darf. Ggf. auch ein Hochbett mit zwei Betten, damit sie irgendwann (evtl wenn der kleine 1 Jahr ist und die große dann 3,5?!?!) in einem Zimmer schlafen können. Ich glaube, das gefällt den Kindern ja meist. Oder sollten wir sie lieber ein normales Bett aussuchen lassen und dann ggf. wenn sie in einem Zimmer schlafen wollen, ein zweites daneben stellen? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Vielen Dank und viele Grüße, Beccy
Hallo Ich persönlich würde unter 6 jahren kein hochbett nehmen.hätte da zuviel angst. Es gibt tolle betten die quasi mitwachsen. Von gitterbettgrösse bis ganz gross. Übrigens herzlichen glückwunsch zum Sohnemann.
Meine beiden sind 1 Jahr auseinander und hängen sehr zusammen. Sie hatten genau deshalb lange kleine Betten, weil man dann 2 in 1 Zimmer bekam. Als sie 4 und 5 waren gab es dann ein Doppelstockbett, weil mir das vorher zu gefährlich war. Später hatte jedes ein Zimmer und da sie immer und immernoch (nun 11 und 12) gern zusammen schlafen ist in einem Zimmer noch das Doppelstockbett und im anderen ein 140-er Bett. Das Doppelstockbett unten wird auch gern am Tag genutzt. Das ist eine super Lösung.
Als unser Kind 2,5 war, hat sie zu Weihnachten ein Tandembett bekommen (Flaxa, Ikea). Mit ca 3 Jahren ist sie dann aus dem Familienbett dorthin umgezogen. Als Rausfallschutz haben wir ein Brettchen (Schubladenfront von den Stuva-Schränken) mit 2 Möbelwinkeln angeschraubt (günstiger und schöner als die fertigen Rausfallschutze :) Wir haben das Bett samt Unterbett (Rollbett) gekauft. Somit haben wir immer ein Gästebett parat, wenn mal Oma oder ein Übernachtungskind zu Besuch ist. Perfekt auch, wenn man mal beim kranken Kind übernachten will (ich hätte keine Lust, dann auf dem Boden zu campieren) Ich denke, dass diese Schlaflösung für uns noch sehr lange passt. Unsere Nachbarn haben auch dieses Bett gekauft. Da schlafen beide Mädels (6 & 3) drin.
Mein sohn schläft seit er zwei jahre ist in einem junior bett von IKEA. Hochbett wird erst ab 5 Jahren empfohlen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren