Astronaut
Hallo Ihr Lieben, meine Tochter ist Ende September 3 Jahre alt geworden und stolze 102,5 cm groß! Wir haben ihr über die warmen Monate eine Bettdecke (kleine Kinderdecke 70x140) gegeben, das war auch in Ordnung. Doch bei den sinkenden Temperaturen mach ich mir meine Gedanken. Sie strampet sich Nachts gerne und immer frei. Wenn sie dann zu uns ins Bett kommt sind ihre Beine und Füße echt eisig (trotz Schlafanzugshose und Socken). Nun ist meine Überlegung ob ich nicht doch noch mal ein paar Scheine in die Hand nehme und für den Winter einen 130 cm Schlafsack kaufe?! Wie habt ihr das mit dem Freistrampeln im Winter gelöst? Leider ist ihr Zimmer (trotz Heizung) im Winter auch recht kühl und im Moment jagt ein Infekt den nächsten. Und ab welchen alter hatten Eure Mäuse eine Bettdecke? Vielen Dank und liebe Grüße vom Astronauten
Hallo, also wenn wir hier die Möglichkeit noch hätten würde ich so laaaange wie nur möglich einen Schlafsack benutzen. Ich fand das bei beiden Kinder immer super, gerade weil die Kizimmer im Winter bei uns auch, trotz Heizung ziemlich kalt sind :-(! Aber seid dem sie nachts auch auf Toilette gehen ist das mit Decke doch praktischer, also gibt es nur noch dicke Schlafis. Meine Tochter zieht sich manchmal von sich aus sogar noch eine Strumpfhose unter den Schlafi, aber mitlerweile, mit fast 8 hat sie es raus das sie sich nicht mehr andauernd frei strampelt :-)! Mein Sohn ( bald 4 ) ist Gott sei Dank eher ein ruhiger "unter der Decke Schläfer :-)"! lg
Hi, meine wandert die Nacht über im ganzen Bett umher, so dass sie mit ihren 4 1/4 Jahren immernoch im Schlafsack schläft. Sie stört es nicht, sie liebt ihren Schlafsack und ich kann ruhig schlafen, weil ich weiss, dass Sie nicht frieren muss.... LG
hallo, meine große tochter hat mit 2 jahren ihre kinderbettdecke bekommen und mit 3 jahren dann eine normalgroße bettdecke (90x200). das klappte ganz wunderbar. sie lag nie ohne decke da. sowohl nicht mit der kleinen und mit der großen auch nicht. bei meiner kleinen tochter (wird jetzt im dez. 2) wollten wir auch dann die kinderbettdecke geben. ich denke aber, dass sie auch ein "freistrampler" ist. wir probieren es einfach aus. wie wäre dann die idee, ein dünner schlafanzug, dünner schlafsack und dünne decke, damit sie sich an die decke "gewöhnt", wäre jetzt meine idee gewesen.
Würd auch sagen große Bettdecke, das bekommen die gut hin in dem Alter. Allerdings sollte er mit knapp über nem meter in 110er SChlafsack noch gut passen
Also, mein Sohn hat auch noch bis 4 Jahre mit Schlafsack geschlafen. Meine Tochter hat jetzt mit knapp 3 Jahren zur Decke gewechselt, allerdings klappt das erst richtig, seit sie eine große Decke hat. Die Kinderdecke hat sie auch immer weggestrampelt. Mit der großen Decke schafft sie es jetzt auch, sich selbst wieder zuzudecken.
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen