Elternforum Rund ums Kleinkind

Bett

Bett

Lina15

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Habe eine kurze Frage an euch da wir für unsere Tochter ein neues Bett kaufen wollen wollte ich euch fragen was für eine Größe denn am besten wäre meine Freundin meinte 120 auf 2 m falls mal eine Freundin da schläft dann hat man keine Probleme mit extra Matratze und so meint sie. Meine Tochter ist 2,6 jahre alt ... ich schaue mir gerade im Internet ganz viele Betten an unter anderem auch hausbetten die gefallen mir sehr gut. Nur leider überlegen wir gerade welche Größe ich bin ja der Meinung dass 90 x 2 m komplett ausreichen Punkt aber wie gesagt meine Freundin hat mich jetzt total verunsichert und jetzt habe ich mir gedacht ich frage euch einmal was ihr dazu meint. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus bei euch und wünsche euch noch einen schönen Restsonntag Ach ja für einige von euch die es jetzt nicht verstehen warum eine zweieinhalbjährige ein neues Bett braucht sie schläft seit kurzem nicht mehr in ihrem Bett wegen diesem Gitter sie stößt sich ständig an und macht regelmäßig in der Nacht auf.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

Mein Sohn (2,4 Jahre) bekommt demnächst auch ein neues Bett, 90x200cm. Für Besuch haben wir eine faltbare Matratze, das reicht vollkommen und nimmt im Kinderzimmer nicht so viel Platz weg.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Ich finds jetzt auch nicht merkwürdig. Meine Jungs bekommen jetzt auch grosse Betten. 90x200. Einfach aus Platzgründen. Ich möchte nicht das halbe Zimmer vollstellen nur weil irgendwann mal einer übernachtet.. Wir haben ein aufblasbares Gästebett im Keller - ist in 10 Minuten hergerichtet. Wenn das nichts ist wäre auch ein ausziehbares Tagesbett eine Alternative - hätte sogar noch Stauraum...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

Unsere Tochter hat um den 3. Geburstag herum ein IKEA-Bett mit Rausfallschutz bekommen in 160 x 70 cm. Das passt wirklich lange, bis dann tatsächlich die 2 m gebraucht werden. Besucherkinder schlafen entweder auf der Hüpfmatte oder auf einer Faltmatratze.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

Ein normalgrosses! Das braucht sie frueher oder spaeter eh, und es werden noch genug Zeiten kommen, wo alle Problem damit geloest sind, dass sich jemand von euch einfach dazulegt. Es gibt einen Rausfallschutz, den man einfach unter die Matratze klemmt. Das reicht. Nur nicht in unpraktische kleine Kindermoebel investieren, zahlt sich gar nicht aus. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Achso, ich hab die Frage falsch verstanden. Ich wuerde ein Einzelbett nehmen, ausser ihr habt so grosse Zimmer, dass es egal ist. Von Ikea gibts eines, wo man unterm Bett einfach ein zweites Bett rausziehen kann. Das ist echt toll, haben Freunde von uns und kommt bei uns demnaechst auch. Sonst legen wir immer Matratzen hin, wenn wer uebernachtet. lg niki


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

90x200 sind völlig ausreichend finde ich. Wenn mal Besuch da ist (und das dauert ja wahrscheinlich auch noch ne Weile) müssen die zwei ja nicht in einem Bett schlafen. Ne klappmatratze tut es da auch. Wir haben ein Bett das unten so ne Rollschublade drunter hat. Jetzt ist da noch Bettzeug drin, aber da kann auch problemlos nochmal eine Matratze rein und das zieht man einfach raus wenn Besuch kommt. Wenn ihr viel Platz habt und es egal ist könnt ihr aber natürlich trotzdem da größere nehmen. Viel Platz im Bett ist doch was schönes, außerdem kann sich in unruhigen Nächten dann auch einer von euch mal dazulegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

Meine Kinder haben 90x2m Betten (2 und 3,75 Jahre alt) und ich finde das völlig ausreichend. Ich fand es als Kind eher total toll, wenn man woanders auf der Matratze auf dem Boden schlafen durfte. Ansonsten haben wir selbst als angehende Teenager auch mal noch ein Bett teilen können. SO klein ist 90x2m jetzt auch wieder nicht. Ich finde gerade so kleine Kinder in über 90cm breiten Betten total verloren. Wenn Geschwister nicht eh schon das Bett teilen, dann würde ich das nicht "auf Vorrat" so kaufen. LG Lilly


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

Meine Große hat mit 4 Jahren ein 90er Bett bekommen, mit Reise-Rausfallschutz. Jetzt ist sie 12. Besuch schläft auf der Klappmatratze (die sie auch zum Zelten oder bei Übernachtungen oft benutzt). Mein Kleiner hat mit 2 Jahren ein 90er Bett bekommen, damit wir uns zum Einschlafen dazulegen können. Es ist das Oberteil eines umbaubaren Hochbetts, mit entsprechendem Rausfallschutz (aber nur eine der Querlatten angebracht). In ein paar Jahren werden wir die Stelzen dran bauen. Beide Zimmer sind sehr klein. 140cm etc. wäre da nichts. Bei einem sehr großen Zimmer fände ich das aber schon praktisch. Am Kopfende rundherum mit (waschbaren) Seitenschläferkissen ausgelegt wirkt es auch nicht so groß, falls das Kind Begrenzung braucht.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

Wir haben Klappmatratzen, die reichen für mal übernachten gut aus. Meine Jungs hätten nie und nimmer zusammen mit jemandem im Bett geschlafen....


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

Das müsst ihr selbst wissen. Es ist sicherlich toll ein großes Bett zu haben. Zum Springen und Toben ist ein 120cm breites Bett viel cooler als ein schmaleres. Es nimmt aber eben auch viel Platz weg. Wenn ihr ein riesen Kinderzimmer habt, kann man da auch ein großes Bett reinstellen. Spricht ja nichts dagegen, außer eben, dass dabei (wertvoller) Platz zum Spielen verschenkt wird. Bei einem kleinen Kinderzimmer würde ich eher ein schmaleres Bett (90cm) nehmen. Dass ab und an mal jemand beim Kind übernachtet wäre für mich kein Kriterium. Eine Luftmatratze oder eine andere Matratze/Gästebett reicht absolut für gelegentliche Übernachtungsgäste. Es ist ja kaum täglich, dass jemand übernachtet. Mein Sohn hat in einem Möbelprospekt mal ein Bett gesehen, bei dem eine weitere Matratze unter dem Bett Platz hat und bei Bedarf ausgezogen werden kann. Davon bin ich nicht überzeugt, weil die Matratzen nicht richtig belüftet werden und uU anfangen zu stocken. Also kaufe ich so eins auch nicht, auch wenn es sicher für Kinder total toll wäre so zu schlafen. LG


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

Wir haben von Ikea ein Bett von der Heines-Serie für unsere Tochter. Für uns ideal, da es leicht vom Einzelbett zum Doppelbett ausziehbar ist und zwar so, dass beide Betten auf einer Höhe sind (das ist ja oft nicht der Fall). Mein Sohn schläft schon längere Zeit gemeinsam mit meiner Tochter in einem Bett, daher wird derzeit die Doppelbett-Variante genutzt. Wenn jeder wieder allein schlafen möchte kann man es in 1 Minute wieder zum Einzelbett verschieben. Weiterer Vorteil: es hat zusätzlich 3 große Schubladen als Staufläche. Ausserdem ist es total robust. Wir sind damit zufrieden! VG miemie


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Blöde Wort-Korrektur ... es sollte "Hemnes-Serie" heißen.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Oh toll, ist es dieses Tagesbett mit den Schubladen darunter? Darf ich fragen ob ihr damit insgesamt zufrieden seid? Wir wollen es für die Große auch bald kaufen und ich finde es nicht nur praktisch, sondern auch total schön für ein Mädchenzimmer. Hab nur hier irgendwo gelesen, dass jemand bedenken hatte weil die Matratzen so nicht richtig durchlüftet werden (weil sie aufeinander liegen). Wie ist da eure Erfahrung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina15

Ich würde das Bett definitiv nicht nach - es könnte ja Mal Besuch kommen-ich aussuchen,0,90x2 m reichen sicher,und für den Besuch gibt es halt eine extra Matratze (es gibt auch Betten wo unten ein zweites Bett in einer Schublade ist falls du da wirklich wert drauf legst) Meine hatten 1,40 er Betten da ich mich Abends zum Einschlafen dazugelegt habe,aber sie haben beide große Zimmer