endoplasmatischesreticullum
Hallo :-) Soll keine Diskussion werden. Mir geht es nur darum, wer das Geld bekommt. Ich würde es auch besser finden, wenn das Geld sinnvoll für Kigaplätze zur Verfügung gestellt wird, da das Geld eh nicht reichen würde um komplett zu Hause zu bleiben. Aber wie gesagt, soll keine Diskussion sein, einfach nur eine Frage. Habt ihr den Durchblick? Bekommen es alle Kinder zwischen 15 und 36 Monaten oder nur die, die nach dem 1. August 2012 geboren wurden. Mein Onkel meint, dass es jeder mit Kind unter 3 bekommt, meine Tante allerdings meint, dass es nur Kinder bekommen, die nach dem 1. August 2012 geboren wurden. Das passt ja aber nicht. Im August 2013 ist ja kein Kind, welches im august 2012 geboren wurde 15 Monate alt. Habe mich auch die Seite meines Onkels geschlagen. Haben wir Recht oder eher nicht? Unser Baby wurde nämlich vor dem 1. August 2012 geboren. Bis dann, Mädels! Viele Grüße
wieso ausgerechnet 15 Monate? Ab 1 Jahr, sprich ab dem 13. Lebensmonat bekommt man Betreuungsgeld. Also alle, die nach dem 1. August 2012 geboren sind.
Das Kind muss nicht zu Hause betreut werden. Man darf nur keinen Kita Platz in Anspruch nehmen. Zumindest ist das meine Information. Passt also z.B. die Oma auf oder ein Au Pair, dann bekommt man es trotzdem.
Ich dachte es bekommt jeder der ein Kind unter 3 und ueber einem Jahr hat. Da spielt das Geburtsdatum nur bedingt eine Rolle. Das Kind muss Zuhause versorgt werden und man darf kein Harz 4 bekommen. LG
Das Kind muss am 1. August 2013 mindestens 12 Monate oder älter sein. Das Betreuungsgeld wird dann bis zum 3. Geburtstag bezahlt, sofern das Kind bis dahin keine Krippe oder Kindergarten besucht. Gruß Sylvia
Also hat es nichts damit zu tun, ob das Kind ab August 2012 geboren wurde, oder? Habe ich doch richtig verstande? VG :-)
Genau, es hat damit nichts zu tun, ob das Kind ab August 2012 geboren ist. Es muss, wie schon geschrieben am 1. August 2013 seinen 1. Geburtstag hinter sich haben, darf jedoch seinen 3. Geburtstag noch nicht gefeiert haben. Alles dazwischen ist vom Alter egal und es darf keine Krippe und keinen Kindergarten besuchen. Gruß Sylvia
Alles klar!!! Danke für die Info :-) Schönen Tag!
Hallo ,ich meine auch das die Kinder u 3 sein muessen, wie siehst denn aus mit Eltern die arbeiten, deren Kinder aber nicht in den Kiga gehen ? Davon hab ich z.b. noch nichts gehört, für mich fällt es eh weg, obwohl meine kleine wir erst in Sep 3 , ich arbeite aber z.b. und die kleine wird von Oma betreut, wie sieht es denn in so einem Fall aus?
ich habe gehört für alle Kinder die keinen STAATLICH GEFÖRDERTEN Platz habem. Meiner geht zweimal die Woche für 2 1/2 Stunden in den Vorkindergarten.....Ist eine privater Verein.....
ist ja erst ab August und da ist meiner drei tage vorher genau 3 Jahre alt ;op
Wie sieht es den aus, wenn man sein Sohn von einer Tagesmutter für wenige Stunden in der Woche betreut. Dann geht es ja auch nicht in eine Kita oder Krippe. ??
Ich dachte das wird gestaffelt?! Also ab 1.08.13 nur die 1-2 jährigen und ab dem 1.08.14 auch die 2-3 jährigen???
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind will, wenn er weint, alleine sein und nicht getröstet werden.
- Tipps für Augentropfen
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate