felixbaerli
Hallo, mein Sohn 16M ist manchmal nicht zu bändigen.Da habe ich einmal die Frage, wie ich damit am besten umgehe. 1. Beim Spielen/ Toben und beim Zubettbringen beißt er mich oft in die Schulter. Da er schon Zähne hat, tut das ganz schön weh. Nun habe ich mitbekommen, dass er das auch bei andern Kindern während des Tobens manchmal macht. Ich sage ihm dann immer, das das sehr wehtut und setze ihn dann etwas von mir weg. Aber Erfolg hatte ich mit der Methode noch nicht. Was kann ich da tun? 2. Zappeln am Tisch. Ich habe hier das Gefühl er will einfach meine Aufmerksamkeit, obwohl er die die ganze zeit hat. Denn wenn ich mit im leicht schimpfe, findet er es lustig und macht dann erst recht weiter. Auch ignorieren habe ich schon probiert. Auch das funktioniert nicht. Ich will auch nicht, dass er so doll zappelt und gegen den Tisch tritt. Auch hier habe ich keine Idee mehr. 3. Treten beim Wickeln. Ähnlich wie bei dem Zappeln, findet er es witzig, wenn ich ihn festhalte und sage es tut mir weh und er soll damit aufhören. Versteht mich nicht falsch, ich weiß dass normal ist in dem Alter, aber irgendwie muss ich ja darauf reagieren. Denn er muss ja auch lernen, was er darf und was nicht. Und vor allen Dingen, anderen Wehtun (in diesem Fall meist mich) geht doch schon mal gar nicht. Habt Ihr Ideen, wie ich mit diese kleinen Ausrastern besser um gehen kann? Liebe Grüße
Mein Kleiner ist 15 M. und 1. kenne ich ansatzweise auch. Mir fällt auf das du viel redest und erklärst. Nur leider verstehen die Kleinen ja noch nicht so gut. Die Stimme erheben mit einem "Nein" ist da viel besser, als blablabla (den so werden die kleinen Zwerge die Erklärungen verstehen). Und 2. und 3. wird für ihn schon zu einem Spiel geworden sein, denn er bekommt von dir immer eine Reaktion und findet das lustig. Nicht reagieren kann manchmal richtig sein, allerdings würde ich es in dem Alter wirklich bei Stimme erheben und "Nein" bleiben. Wenn er immer in der Gleichen Art und Weise ermahnt wird, dann wird er es auch irgendwann verstehen. Ich gebe zu, mit er der Methode hatte ich bei meiner Großen schnelleren und besseren Erfolg. Aber so langsam kapiert es der Kleine auch. alsame
zu 1.: Sofort mit dem Spielen/Toben aufhören und deutlich NEIN sagen. Ebenso natürlich bei anderen Kindern. "Aus der Situation rausnehmen" heißt das Zauberwort. Zu 2.: Ein bisschen vom Tisch wegschieben, sodass die Füße nicht mehr rankommen und dann weitestgehend ignorieren. Aber mit Gezappel gibts eben dann kein Essen (oder Essen ist vorbei, je nachdem wann das einsetzt) Zu 3.: Später wickeln, im Stehen wickeln, mit einem Spielzeug in der Hand ablenken und natürlich auch wieder deutlich NEIN sagen. Wie du schon erkannt hast: Er will deine Aufmerksamkeit haben. Versuch einfach "deinen Job" zu machen, ohne auf das Gezappel einzugehen. Das vergeht irgendwann (oder ändert sich in Kreischen, wie bei meinen beiden Töchtern, hehe). Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren