Else2011
Hallo! Ich war heute mit meinem Sohn (21 Monate) im Schwimmbad im Kinderbecken. Er spielte dort im Wasser mit seinem Ball und war ein Stückchen von mir entfernt. Auf einmal wurde er von einem anderen Kind ausversehen umgeschubst und fiel hin, mit dem Kopf vollständig unter Wasser. Ich natürlich sofort hin und hab ihn hoch genommen. Er hat natürlich geweint (vor Schreck denke ich), aber weder gehustet noch nach Luft gejapst. Er war vielleicht 2 Sekunden unter Wasser. Danach war er absolut normal, hat nicht gehustet. Vor kurzem habe ich im Internet was über Beinahe-Ertrinken bzw. Spätes Ertrinken gelesen, wobei die Person im Nachhinein an dem eingeatmeten Wasser ertrinkt. Mache mir jetzt ein bisschen Gedanken, obwohl unser kleiner "Unfall" ja eher alltäglich ist. Aus Dr. Busses Antworten bei ähnlichen Fällen schließe ich eigentlich auch, dass alles im grünen Bereich ist. Trotzdem, der Gedanke im Hinterkopf bleibt... Mache ich mir zu viele Gedanken? Wie geht ihr mit solchen Zwischenfällen im Schwimmbad um?
Von dem späten ertrinken habe ich noch nichts gehört aber wollte dir trotzdem schreiben. Mein Sohn ist beim Babyschwimmen auch untergetaucht und kurz vor seinem 2. Geburtstag hat er auch einen köpfer ins Wasser gemacht. Mach dir keine sorgen! Natürlich darf man sein Kind nie aus den Augen lassen (also einen Nichtschwimmer am Wasser) aber selbst wenn du genau daneben bist kann so etwas passieren und du hast ja gleich reagiert.
Gut beobachten und auf Anzeichen des zweiten Ertrinkens achten. Ist das Kind extrem ruhig oder lethargisch SOFORT den Notarzt alamieren
Bei dem Beitrag war das Kind 20 Sekunden unter Wasser und nicht nur mal kurz!
Da steht nichts von 20 Sekunden.
Und da ist das Kind 20sec unter Wasser! http://www.mamagie.de/2014/06/06/vorsicht-vor-sekundaerem-ertrinken/
Ich weiß gar nicht mehr, wo der Bericht stand. Der Link war's aber nicht! Wie auch immer, meinem Kleinen geht's jedenfalls zum Glück immer noch blendend! Alles gut! :-)
Aber gut, dass es dem Kind gutgeht. Am und im Wasser kann man gar nicht genug aufpassen.
Die Länge des Untertauchens ist vollkommen Wurscht. Zum Wasser einatmen reichen 2 Sekunden
Ich habe den Bericht jetzt nicht gelesen, aber daß sich die Lungen im Nachhinein mit Wasser füllen, kann bei Salzwasser passieren. Dann gibt es dieses "Ertrinken im Nachhinein". Vereinfacht ausgedrückt wird durch das Salz in der Lunge Wasser aus dem Körper in die Lunge gezogen. Ich weiß nicht, wer sich da noch an den eigenen Biounterricht erinnern kann. Hieß das Osmose oder so ähnlich? Ich hab keine Ahnung, wie oft das tatsächlich passiert, vermutlich sehr selten und vermutlich muß schon ordentlich Salzwasser eingeatmet worden sein. Aber jeder weiß ja, wie sehr Salz Wasser "zieht". Schön, daß es deinem Sohn gut geht, Da war aber auch nichts anderes zu erwarten. Wer Wasser tatsächlich einatmet, der hustet definitiv. Und wie viele haben sich schonmal mit Wasser verschluckt. Wenn da jedesmal Schlimmeres zu erwarten wäre, hätte die Natur uns echt schlecht gebaut ;-)
Als völlig wurscht würde ich die Länge des Untertauchens nicht bezeichnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es in 20 (!) Sekunden Wasser in die Lunge bekommt, liegt doch um einiges höher als bei 2 Sekunden.
das hat mit dem Salzwasser nichts zu tun - auch bei gechlortem oder Süsswasser kann das passieren - und auch bei kleinen Mengen
Die Wahrscheinlichkeit ist sicher höher, aber in dem Post klang es so, als könnte dies nur bei längerem Untertauchen passieren. Und das st eben nicht der Fall. Da sollte man weder übertreiben, noch zu blauäugig sein. Um eben mit solchen Folgen konfrontiert werden zu können, reichen eben auch schon ein paar Sekunden. Dass es gottlob nicht oft geschieht, macht es nicht weniger gefährlich. Es schadet ja nicht, sein Kind ein paar Stunden genau zu beobachten.
Augen auf und Lesen! Sie hat im Internet gelesen!!
Ich hab neulich auch was darüber gelesen. Es war von einer Mutter geschrieben die neben ihrem Kind am Poolrand saß. Ihr Sohn ist ihr kurz ins Wasser entglitten, hat gehustet und war dann den ganzen Tag normal. Sie hat sich dann keine großen Sorgen mehr gemacht. Am Abend kam er ihr aber irgendwie komisch vor, schlapp und abwesend. Sie hat dann die Kinderärztin angerufen und ihr alles erzählt. Die Ärztin hat ihr gesagt sie solle sofort mit ihrem Sohn ins Kh. Dort wurde ihr erklärt dass ihr Sohn grade das zweite mal ertrinkt. Er hat Wasser geschluckt, dass jetzt in seinen Lungen festsaß. Aber das nächste Problem war das Chlor im Wasser. Ich weiß nicht mehr genau wiso. Jedenfalls hat der Bub dann Fieber bekommen und Lungenentzündung.Geht ihm aber wieder gut. Im Großen und Ganzen gings darum, nach so einem Unfall aufzupassen. Und die Kinder auf keinen Fall schlafen zu legen wenn sie sich komisch verhalten.
Sorry! Blöd von mir, war wohl eb der selbe Bericht ^^
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette