Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn (2) hat ganz plötzlich starken schnupfen. Er ist normalerweise nie erkältet deswegen bin ich mir nicht sicher Will halt nicht dass es geht wie letztes Jahr: Schnupfen, dann Fieber und schon wars ne Mittelohrentzündung LG krümel
.
Hallo, ich habe mit Meditonsin keinerlei Erfahrung, kenne aber auch aus dem Bekanntenkreis niemanden, der es seinem Kleinkind gibt. Ist da nicht ne Menge Alkohol drin? Schnupfen führt bei Kindern einfach oft zu einer Mittelohrentzündung und das liegt an der Anatomie des Nasen-Rachen-Raumes und des Ohres, die sich im Lauf des Wachstums noch verändert. Vorbeugen kannst du, indem du abschwellendes Nasenspray oder Tropfen von Beginn des Schnupfens an regelmässig verabreichst. Das ist bis zu fünf Tagen gar kein Problem. Ausserdem sollte dein Kind viel trinken und du kannst feuchte Tücher aufhängen und nachts ein Zwiebelsäckchen ans Bett legen. Frische Luft hilft auch immer, solange das Kind sich gut fühlt. LG uns gute Besserung für deinen Sohn! Tinka
Hallo! Ich versuche es zwar auch erst mit aufgeschnittenen Zwiebeln am Bettchen, aber wenn das gar nicht hilft, kommen bei mir folgende Dinge zum Einsatz: 1.) 2-3 Tropfen Babix auf ein Tuch tröpfeln und in die Nähe des Bettes legen/hängen! 2.) Meerwasserspray Rhino Atlantik - alles, was nicht in die Nase gehört, wird herausgespült und hilft beim Durchatmen. 3.) Nasenspray nasic für Kinder - das ist nicht so hart wir herkömmliche Nasenspray, pflegt die Nebenhöhlen und sorgt nachts für erholsamen Schlaf. In jedem Fall holen wir aus der Apotheke Zink-Kautabletten (mit lecker Himbeergeschmack). Die unterstützen das Imunsystem und die Abwehrkräfte, ungefährlich und können zur Profilaxe auch über Wochen hinweg gegeben werden! Im März hatte mein Sohn seine letzte Erkältun und war nach 5Tagen komplett damit durch. Geh mit deinem Kind auch bei Regen, Wind und Kälte raus, das härtet ab und in dem Alter ist ihnen das Wetter ja noch völlig schnurrz! Gute Besserung! LG n.r.05
das würde ich dir auch empfehlen. das haben wir auch gerade letzte woche genommen und hat wirklich gut geholfen. wir haben 2 tropfen auf das bettlaken getröpfelt und 2 tropfen auf den schlafsack. alles gute
Hallo, unsere Kinderärztin ist keineswegs eine Freundin von zuviel Chemie, ganz im Gegenteil. Sie betont aber, dass Schnupfenkinder die Nase möglichst immer komplett frei haben sollten, und zwar tagsüber und nachts. Deshalb sollen wir bei Schnupfen alle sechs Stunden "Nasivin sanft für Kleinkinder" geben. Ist die Nase nämlich stundenlang zu, sind die Verbindungsgänge zu den Ohren und zu den Nebenhöhlen dicht und nicht belüftet. Hierdurch haben Bakterien leichtest Spiel: Sie wandern rasch ins Ohr und sorgen für eine dicke, vermeidbare Mittelohrentzündung. Unsere Ärztin meckert daher immer, wenn man mit einem erkälteten Kind zur Tür hereinkommt und das nur schnieft, statt durch die Nase zu atmen. Auch bei Schnupfen kann man die Nase nämlich weitgehend offen halten, wenn man ausreichend Nasenspray gibt. Sie sagt, 14 Tage lang darf man das alle sechs bis acht Stunden geben, ohne dass es schadet. Grüßle, Mimi
... damit sparst Du jede Menge Geld und musst Deinem Kind nicht unnötig Medizin geben. Das funktioniert sogar bei mir. :-)
... würde bei mir/uns wohl allenfalls dazu führen, dass wir ausser Schniefnase auch noch tränende Augen haben - ganz toll zum Schlafen... ;-)! Nein im Ernst, ich kann dieses in Dtl. anscheinend verbreitete "Patentrezept" irgendwie nicht nachvollziehen - meine Schwester hat das mal für ihren Sohn, der Schnupfen hatte, gemacht, da waren wir zusammen bei unseren Eltern, so dass ich es mitbekommen habe... Das Zimmer stank so dermassen nach Zwiebel und wenn man der aufgeschnittenen Zwiebel zu nahe kam, brannte es rihctig in den Augen! Also ich würde in dem Zimmer nicht schlafen wollen, und finde das irgendwie nicht gerade geeignet für Kleinkinder. Natürlich ist die andere Frage, was stattdessen (gegenüber "Chemie" bin ich auch kritisch, kommt drauf an was es ist)...
Wenn es "brennen" würde, würde es wohl kein Kind aushalten. >-) Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es weder brennt noch sonstige unangenehme Nebenwirkungen hat. Nur den Geruch kann man nicht verhindern (ist aber bei Schnupfen eh nebensächlich). Fakt ist, dass Kinder damit mit freier Nase durchschlafen können. Es ist auch kein deutsches Patentrezept sondern ein uraltes Mittel aus der Zeit wo es noch keine Nasentropfen und Co. gab. Genau so wie man bei Fieber Fieber senkende Mittel geben oder einfach kalte Wadenwickel machen kann. Das erstere ist zwar bequemer aber Wickel sind simpel und kostengünstig und tun den Kindern auch noch gut.
Hallo!Meditonsin ist ein Homöopathisches Arzneimittel! Säuglinge ab 7Monaten dürfen es schon nehmen! Deinem Sohn würde ich Meditonsin auf jedenfall geben!Erstens geht es ihm dann bald wieder besser und du gehst jetzt schon dagegen an das es nicht wieder eine Mittelohrentzündung wird! Alle anderen Tipps kannst du ja zusätzlich noch anwenden! Mein Sohn ist genauso anfällig wegen Mittelohrentzündung,ihm hilft es immer! Deinem Sohn Gute Besserung! LG Blondie76
Hi, ich habe immer das gegeben, was der Arzt verschrieben hat, allerdings stand da bei uns immer drauf, höchstens 3 Tage, länger nicht, da das Zeugs die Schleimhäute strapaziert. Bei Meditonsin kenne ich mich nicht aus, aber es enthält Alkohol (ich habe aber meinem kleinen auch schon Arzneimittel mit Alkohol gegeben) Da es immer ein bisschen ein Drama war, Nasentropfen ins Kind zu kriegen, habe ich das mit der Zwiebel probiert (DANKE an alle in diesem Forum, die das empfehlen!!!!!) und war super, bei uns hat das nachts geholfen. Wenn immer (auch tags) Nase zu ist (aber das ist ja tagsüber eigentlich nie so, da läuft sie halt bloss, auch bei mir ist das immer nur nachts, wegen liegen nehme ich an), würde ich tags auch noch was anderes nehmen, das mit der Mittelohrentzündung in einem der Postings oben stimmt nämlich (in medizinischen Dingen vertraue ich meinem Arzt, zumindest meistens). Das wichtigste bei einer Erkältung ist, die Nase frei zu haben bei einem Kind. Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen