Elternforum Rund ums Kleinkind

Barfuß laufen

Barfuß laufen

olchifan

Beitrag melden

Hallo, laßt ihr eure Kinder barfuß laufen? Ich selber gehe total gerne barfuß, klar, nicht im Winter, aber im Sommer so oft wie möglich. Und zu Hause eigentlich immer. Und meine Kinder ebenfalls. Als unser Mittlerer letztes Jahr in den Kiga kam, hatte er für kurze Zeit Probleme damit, sich drinnen Hsusschuhe anzuziehen und wenn sie raus auf den Spileplatz gegangen sind, hat er sich gleich die Schuhe ausgezogen. Wurde nicht gerne von den Erzieherinnen gesehen Mir ist aber aufgefallen, dass es vielen Menschen, Erwachsenen und Kinder gleich auffällt, wenn meine Kinder barfuß laufen und dann fragen: "Warum läuft xy barfuß??" Warum nicht, wir haben 20 Grad?! Die sind total überrascht, warum keine Schuhe getragen werden... Oder Kind zieht sich auf dem Spielplatz die Schuhe aus und sofort ruft die Mutter von der Bank: "...zieh´deine Schuhe an!" Warum ist das so? Haben die Leute Angst, dass sich die Kinder verletzen? Wie seht ihr das? lg


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Ich persoenlich glaube, dass barfuss laufen enorm wichtig ist! Ich laufe selbst sehr viel und gern barfuss, ich lasse meine Kinder, wo es nur geht, barfuss laufen, und zuhause gibts bei uns auch im Winter nur Socken und keine Hausschuhe. Im Kindergarten bestehen die drauf, sind aber bei beiden Kindern immer sofort verschwitzt. Die Fuesse sind, im Gegensatz zu den Haenden, schon bei der Geburt als Sinn fertig ausgebildet. Man muss nicht erst lernen, damit umzugehen. Ein Kind nimmt die Umwelt mit sehr vielen Sinnen wahr und auf, mit den Fuessen genauso wie mit den Haenden. Es muss die Umwelt spueren koennen! Fuer die Bewegung und Balance etc. ist es auch sehr wichtig, dass die Fuesse nicht immer in festen Schuhen stecken. Die Haut haertet sich im Sommer sowieso etwas ab, wenn man viel barfuss laeuft, und das ist nicht zu verwechseln mit chronischer Hornhaut. Die bildet sich im Winter wieder vollstaendig zurueck. Mir faellt auch auf, dass sehr viele, meist aus Hygienegruenden, auf Schuhen bestehen. Finde ich nicht gut. Es gibt auch Menschen, die aufgrund verschiedener Ursachen lieber mit Schuhen gehen. Mein Freund ist so, und meine Tochter auch. Die ist ein Fruehchen und bekommt u.a. Ergotherapie, und einer der klassischen Mustersymptome ist auch, dass diese Kinder nicht gern barfuss gehen. Es hat also wieder damit zu tun, wie uund in welchem Ausmass man seine Umwelt wahrnimmt, wahrnehmen kann und wahrnehmen moechte. Also ganz wichtig!! lg niki


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Zu Hause gehen wir auch alle barfuß, auch unser 2jähriger. Ich hab auch gern auf dem Spielplatz oder im Garten die Schuhe aus, aber mein Sohn "verbietet" es mir. Er hatte am Anfang Angst vor dem Sand. Er hat auch heute noch ungern Dreck an den Fingern und draußen barfuß geht für ihn gar nicht. Er da sehr sensibel und weint, wenn ich die Schuhe ausziehe. Dabei hätte ich es auch lieber, damit sich seine Fußform besser ausprägt. Naja, dann muss zu Hause halt reichen. Dass er im Kiga mit Schuhen läuft, find ich ok. Man muss ja auch sehen, dass da die Verletzungsgefahr groß ist. Nasse Fliesen im Bad, überall Ecken und Türen, in denen sie sich die Füße klemmen können. Es gibt doch atmungsaktive Hausschuh, wenn die Kinder damit Probleme haben. Bei uns im Kiga dürfen die Kids draußen auch barfuß laufen. Auf der Straße möchte ich aber auch nicht, dass wir barfuß laufen. Hier ist einfach zu viel Dreck und Glasscherben auf der Straße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Natürlich ist es abhängig in welcher Gegend man wohnt! Aber wir hatten von Bienenstichen, Hundescheiße, Disteln und Glasscherben im Fuß genug gelernt! Mein Mann hat sich mal 2 Zehen gebrochen, weil er gestolpert ist, seid dem ist er auch "geläutert" Vor allem das rausholen im KH der Glasscherbe war fürs Kind "der Knackpunkt" seid dem nie ohne Schuhe! Wohnung ist das anders, da laufen sie alle barfuß rum. Bzw. der Kleinste hat immer Lederpuschen!


bigwusch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Hallo :o) Ja , meine Kinder (15,13,3) und ich laufen im Haus,Garten (im Winter nur im Haus) immer barfuss. Tretten sie mal in nen splitter oder werden gestochen...wird verarztet wenn nötig und weiter geflitzt. Meinem Mann fällt das schwer. Er ist anders von zu Hause erzogen worden. Bei meinen Schwiegereltern wird den ganzen Tag, immer und überall mit Schuhen gelaufen. Bei meinen Kindern haben sie es aufgegeben ihnen Schuhe auf zu zwängen. Aber er läuft inzwischen mit Socken Im Kindergarten weiß ich nicht ob das was gesagt wird. Hat Junior glaube ich noch nicht ausprobiert. Geht ja noch nicht so lange. Warum viele so `Probleme´mit haben weiß ich auch nicht. In meiner Familie (bis auf meine Oma) ist es vollkommen normal. Ich denke es ist viel Erziehungs- und Gewohnheitssache Lg Mel


bigwusch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bigwusch

Achja, ausserhalb unseres Gartens ziehen wir auch lieber Schuhe an, denn da liegen dann auch mal Scherben oder so und die müssen wir dann nicht wirklich haben


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

So können sich die Rezeptoren und die Füße richtig gut ausbilden. Barfuß laufen ist das beste für Kinderfüße. Unser Kinderarzt hat immer gesagt, so oft es geht barfuß gehen oder in Socken halt. Auch draußen auf der Terrasse gehen meine Kinder oft ohne Schuhe. Ich selber mag es nicht, in der Wohnung gerade noch so. Aber ich habe so furchtbar empfindliche Füße. Jedes Staubkorn drückt mich, es nervt mich, wenn was unterm Fuß "klebt", ich mag das nicht. Ich mag schon kein Haar auf meiner Haut..... wenn mir ein Haar vom Kopf fällt und z.B. im Nacken oder auf dem Arm hängt, es nervt mich, ich bin da ganz schlimm empfindsam. melli


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Hallo wir laufen zu Hause auch nur barfuss oder auf Socken rum. Der Kleine hat sich das abgeguckt und würde alle Hausschuhe ausziehen. In der Krippe muss er was anziehen, da hat er dann Stoppersocken an. Im Garten darf er übrigens auch barfuss laufen.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Meist lasse ich meine Tochter (3 3/4) selbst entscheiden. Neulich wollte sie ohne Sandalen vom KiGa nach Hause. Hab ich ihr erlaubt. Aber als es auf der Straße dann kurz vorm Zuhause doch sehr piekste, hat sie dann noch schnell Schuhe angezogen. Klar sind die Füße dann dreckig. Aber dann muss mein kleiner Schwarzfußindianer halt mindestens die baden (oft ist sie nach nem "Draußentag" aber ohnehin komplett fällig). Zu Hause gibt es auch nie Puschen. Bei Teppich unnötig und ich fand sie auch schon immer sinnlos, Auch für mich. Im KiGa hatte sie erst immer Stoppersocken, aber da ist der Boden in den Waschräumen oder Eingangsbereich oft zu nass oder sandig. Da sind andere Latschen jetzt doch besser. Oder wenn es warm genug ist, dann ist barfuß auch da erlaubt. Auch da auf dem Spielplatz draußen ist das erlaubt, nur über die Wiese dürfen sie barfuß nicht. Da blüht der Klee und es sind zu viele Bienen und Hummeln drauf.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Lauf ja auch fast en ganzen sommer ohne schuhe rum- nur wenns zu heiss ist- dann müssen doch schlappen her- sonst verkohlen mir die Füße ;) Zuhause rennt die kleine (2) immer barfuß und manchmal mit socken rum. Als sie noch unsicherer war beim Laufen hatte sie abs socken ider so Ledersohlensocken an. Solche werd ich ihr für den Kiga auch besorgen- weil da "muss" sie Hausschuhe tragen. Mal schauen ob die das durchsetzen können. Draussen im Sandkasten/ Freibad, oder auch mal so darf sie schon barfuß- aber ich schau vorher dass keine scherben in "trittweite" sind. Sie weiß aber ach dass sie dann bisserl vorsichtiger sein muss und wenn mama sagt Achtung hier lang- muss se hören- sonst tuts aua ( nie was passiert) Lustig sind immer die mitleidigen Blicke wenn ich barfuß in die Stadt geh.


Mamsch3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Ich finde Barfuß laufen herrlich. Tue es auch sehr gerne zu Hause und im eigenen Garten. Da weiß ich auch das es sauber und ungefährlich ist. An anderen Orten kann ich mich nicht dazu aufraffen. Mir ist es viel zu schmutzig, auch mit den Glassplitter oder anderes eckliges Zeug


Caroli13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Meine beiden (1,5 und 2,5) laufen auch wo und wann immer es geht Barfuß. Sie wollen das auch und wenn ich ihnen die Schuhe ausziehe, sind die Socken eh ruckzuck ausgezogen. Draussen kommt es allerdings immer etwas darauf an wie der Boden da aussieht wo wir sind, dann lassen die auch durchaus lieber mal die Schuhe an (Angst vor Scherben oder Dornen oder anderen Dingen die verletzen könnten). Oder halt wenn zu kalt ist. Aber am liebsten und meistens Barfuß. Ist ja auch am gesündesten für die Füße. LG Caro


Caroli13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caroli13

...in unserer KiTa bleibt es den Eltern überlassen, ob sie möchten, dass die Kinder Barfuß, mit Stoppersocken oder Hausschuhen laufen. Im Sommer laufen da aber eigentlich auch immer alle Barfuß. Und auf der Straße oder beim einkaufen macht man das natürlich auch nicht. No Go´s gibt es natürlich immer. Zu Hause, Spielplatz, Garten, KiTa, Bei Besuch woanders, im Buggy - alles i.O. Straße, Stadt, beim Fahrrad fahren oder spazieren gehen - eher unangebracht. Ich bevorzuge aber im Winter oder da wo Barfußlaufen nicht möglich oder gewünscht ist auch lieber Socken statt Schuhe.


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caroli13

Barfuß laufen ist gesund. Ja Aber nicht auf festem Untergrund, wie Straßen, fliesen, etc Im weichen Sand, Moos, wiese ist esmam gesündesten Bei ums wird zu hause an heißen Tagen barfuß gelaufen ansonsten socken Draußen kommen schuhe an die Füße. Spielplatz ist mir zu gefahrlich, kann ja nicht samd und wiese absuchen! LG


olchifan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

"Spielplatz ist mir zu gefahrlich, kann ja nicht samd und wiese absuchen!" Gerade auf dem Spielplatz kann man doch gut barfuß laufen! Und sooo viele Scherben und Bienen gibt es ja nun auch nicht, dass man ständig reintreten würde. Und für das andere Problem: Dreck und unhygienische Stellen: Da gibt es Wasser und Seife. Manche Argumente finde ich schon an den Haaren herbeigezogen. Klar würde ich meine Kinder nicht in der Großstadt am Hauptbahnhof oder in der U-Bahn barfuß laufen lassen, aber sonst spricht doch nichts dagegen?! Aber das muss ja jeder selbst entscheiden und die meisten finden es eben nicht so gut. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Muss es auch nicht , wenn Du Glück hast reicht EINE! Und du hast dann gute 3 Wochen deinen Spaß daran;-) Von schlechter Wundheilung , bis erneute Tetanusimpfung (weil sicher ist sicher, laut KH) über angeschwollenen Fuß und unmögl. überhaupt Schuhe anzuziehen, macht das dann Eindruck auf das Kindchen! Aber Du hast Recht , es muss jeder selber wissen! Und gerade auf dem Spielplatz liegt bei uns der meiste Müll! Weil man ja als gute Mutter Sack und Pack mit anschleppt, damit das Kindchen die 2h ja nicht verhungert und verdurstet, wegräumen der Überreste solcher Überlebenspakete müssen dann allerdings schon andere! Aber wie gesagt Wohnort abhängig, wir wohnen in der Stadt.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Barfuß laufen meine Kinder selten und wir selbst nie. In der Wohnung aber nur mit Socken im Sommer. Den Kleinen lasse ich überhaupt nicht barfuß laufen - nur im Sandkasten. Er hat aber pflanzlich gegerbte Ziegenlederschlupfschuhe für in der Wohnung und welche für den Garten. Die haben eigentlich keine richtige Sohle und so hat das den selben Effekt - nur ohne Blessuren durch spitze Steine vom Kiesweg und den Bienen im Garten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

zu Hause, im Garten auf der Terasse und im Freibad: ja. Aber sonst nicht. Auf öffentlichen Plätzen (ausser Freibad) halte ich es für zu gefährlich (Verletzung) und ja: es ist mir vielerorts auch schlichtweg zu unhygienisch.Lass ja nicht jeden Dreck an meine bzw. meiner Kinder Füße....


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Also so uebersaet mit Scherben und Hundekacke ist die Welt aber auch nicht :-) Bienen gehoeren dazu und man lernt bald, dass man Klee meidet und nach einem Bienenstich schnell Wasser sucht. Das hat sich alles bei uns als Kinder ueber aeltere Kinder rumgesprochen und weitervererbt. Klar gibt es Orte, an denen es nicht angebracht ist und auch nicht notwendig. In der Stadt, in der U-Bahn, etc. Ich hab das mal mit 17 eine Saison lang gemacht, aber die bloeden Kommentare sind mir dafuer dann doch zu teuer geworden, und natuelrihc stimmt es, man kommt mit irrsinnig dreckigen Fuessen heim, und hat keine Ahnung, welcher Sandler da seine Spucke dabei hatte (im besseren Fall). Aber im grossen und ganzen sind die Fuesse schon so gemacht, dass sie ein bisschen Natur aushalten. Uebrigens: Wir waren vor 3 Jahren in Suedafrika Verwandte besuchen. Und da gibt es ein Gesetz, post-Apartheid, dass ALLE Kinder in den Schulen am Schulareal barfuss sein muessen, damit Klassen- und Vermoegensunterschiede zwischen schwarzen und weissen Kindern unsichtbar gemacht werden! (Schuluniform haben die dort auch, wie die Englaender.) lg niki


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Unser Sohn (5) geht zu Hause und im Garten gern barfuß oder mit Socken, woanders immer mit Schuhen... ich persönlich laufe selten barfuß, da ich verdammt schnell kalte Füße bekomme, egal wie warm es ist. Im Kiga gibt es hier eine Schuhpflicht.