Elternforum Rund ums Kleinkind

Baby und Katze. Unhygienisch, Behalten?

Anzeige kindersitze von thule
Baby und Katze. Unhygienisch, Behalten?

TineBiene24

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage an euch, Mein kleiner ist 8 monate alt und fängt jetzt an zu krabbeln und ich habe zwei Katzen. Wir haben bevor das Baby kam in einer kleineren Wohnung gewohnt, wo sie Freigang hatten, dass geht jetzt nicht mehr. Nun ist mein Problem, dass die eine Katze (14 Jahre alt) sich schon immer oft in der Wohnung überall hin übergeben hat, hab sie untersuchen lassen, der Tierarzt hat nichts gefunden. Jetzt pinkelt die andere Katze (9 Jahre) seit einigen Wochen auch noch ständig auf den Boden, die Teppiche, die Kleidung, in den Wäschekorb etc., trotz sauberem Katzenklo. Ich würde sie ja am liebsten behalten, vor allem weil sie schon so alt sind, andererseits kann ich so doch auch mein Kind nicht in der Wohnung krabbeln lassen, wie würde ihr da handeln?


Franny_87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TineBiene24

Liebe Tinebiene, Für mich klingt es, zumindest bei der jüngeren von beiden Katzen, danach als würde der Freigang fehlen. Geht da gar nichts? Wenn sich beide dies seit klein auf gewohnt sind, dann kann das eine Art Protest sein. Bei der anderen Katze zum erbrechen kann ich nichts sagen, meine Mutter hat auch so ein Exemplar zu Hause. Auch da wurde nichts gefunden. Sie hat aber kein Baby das krabbelt da. Auch wenn abgeben die letzte Option ist, zumindest das rein pinkeln ginge für mich nicht. Da würde ich wohl schweren Herzens ein zu Hause suchen wo sie raus kann. Alles Liebe Franny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TineBiene24

Ich entschuldige mich schon vorab für meine Worte,aber bei sowas bin ich echt empfindlich: ich gebe doch meine Tiere nicht ab,die wahrscheinlich schon Jahre bei mir leben, nur weil sie ein unerwünschtes Verhalten zeigen und das dann noch mit dem Baby zu begründen ist doch totaler Quatsch,dass wird ja wohl weder durch Pipi noch sonst was durch krabbeln müssen! Würden sie dein Kind anfallen,ja dann könnte ich diese Überlegung verstehen. Aber so leider überhaupt gar nicht So und nun zum vielleicht hilfreichen Teil: Bei Katzen sollte am besten immer ein Klo mehr vorhanden sein als Katze. Also dann bei euch drei Stück. Versuch es mal mit sowohl offenen und geschlossenen Modellen. Das hat bei uns wahre Wunder bewirkt. Jetzt wo das Kind mobiler wird ist es sehr wichtig,dass sie viele Rückzugsmöglichkeiten nach oben haben. Dort fühlen sie sich sicher und können sich das Geschehen in Ruhe ansehen. Die Urinstellen müssen gründlichst gereinigt werden damit Katze da nix mehr riecht. Deckel auf den Wäschekorb, Schränke zu, Teppiche nach Möglichkeit erstmal weg räumen. Ecken ggf.zu stellen etc.... Mit dem Erbrechen finde ich etwas schwieriger. Katzengras? Oder irgend eine Verdauungspaste vielleicht? Übrigens gibt es so ein Duftzeug mit Pheromonen o.ä. (Feliway). Vielleicht kann es deinen Katzen helfen sich insgesamt wieder etwas zu entspannen. Umzug, plötzlich Wohnungskatze,neues Baby... das braucht wahrscheinlich eine lange Zeit bis sie sich daran gewöhnt haben. Ich kann mir durchaus vorstellen wie schwierig so eine Situation mit kleinem Kind ist! Aber deinen Tieren zu liebe solltest du so viel wie geht ausprobieren,bevor du über eine Abgabe nachdenkst!


TineBiene24

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal, ich habe geschrieben ich möchte sie NICHT abgeben, besonders nicht deswegen, weil sie schon so alt sind. Die 14 Jährige kotzt mir seit Jahren bis zu 5 mal am Tag überall in die Wohnung, auf Klamotten, Möbel und co. Und sobald man auch nur einen Pullover auf dem Boden liegen lässt pinkelt die 9 Jahre alte drauf. Also ich finde den ersten Teil den du geschrieben hast wirklich unnötig vor allem da er nicht zutrifft. Den zweiten Teil finde ich sehr hilfreich und habe auch schon ein Zusätzliches Katzenklo aufgestellt, mal sehen ob das hilft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TineBiene24

Sollte ich dich da falsch verstanden haben,tut es mir leid. Aber da in der Überschrift: "Behalten?" steht,wurde ich gleich hellhörig. Vom Tierheim wurde mir mal gesagt es gibt so einige die Ihre Tiere abgeben,wenn Kinder kommen. Das macht einen als Tierfreund einfach wütend. Es kamen ja noch ein paar mehr gute Tipps hier und ich hoffe ihr schafft die Probleme zu lösen Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TineBiene24

Kauf dir bitte mal Animal Biodor. "Die Pflege- und Reinigungsprodukte aus der BIODOR® Pet Animal HYGIENE & CARE Serie fokussieren sich ganz auf das Wohl ihrer liebsten Haustiere. Sie reduzieren einerseits die unangenehmen tierischen Gerüche von z.B. Hundeurin, Katzenurin, Schweiß und Kotverschmutzungen etc. nachhaltig. Gleichzeitig überzeugen BIODOR® Pet Animal HYGIENE & CARE Produkte durch ihre einzigartige Verträglichkeit für Haut und Fell der Tiere. Zusätzlich ermöglicht die BIODOR® Pet ANIMAL HYGIENE Serie eine schonende Reinigung und Geruchsentfernung von jeglichen Oberflächen und Textilien, mit denen ihre Tiere in Berührung kommen. Seien es Holzböden, Fliesen, Teppiche, Sofas, Decken, Körbchen, oder der Kofferraum im Auto. Die in den BIODOR Produkten enthaltenen Mikroorganismen dringen tief in die Poren der Oberflächen ein, zersetzen abgelagerte Rückstände und unterbinden so die Geruchsentwicklung. Die BIODOR® Pet ANIMAL HYGIENE Produkte sorgt für Hygiene in jedem Haushalt! Mithilfe der Mikrobiologie wird den gesundheitsgefährdenden und geruchsbindenden Keimen der Nährboden entzogen. Der Hygienestandard verbessert sich somit nachweislich und es riecht wieder frisch! 100% Hygiene, 0% Geruch!" hab ich jetzt mal von deren Seite kopiert. Wäsche kannst du damit waschen, einfach ins Weichspülerfach geben. Dann aber NICHT in den Trockner! Das zerstört die Mikroorganismen. Für Möbel einfach so eine Blumenspritze mit Wasser und Animal Biodor füllen, einsprühen, trocknen lassen, fertig. Dosieranleitung findest du auf der Packung. Gleiches gilt auch für Wischwasser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du vergißt aber, dass die Katzen leiden. 14 Jahre Freigänger zu sein und auf einmal dürfen die Katzen das nicht mehr, ist leider in meinen Augen eine Art Tierquälerei :( Dann wäre es schon besser, ein Zuhause zu suchen, wo sie wieder raus dürfen. Wäre es jetzt wegen des Katzenklos oder der Haare, würde ich auch genauso den Kopf schütteln, aber in dem Fall seh ich das anders.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TineBiene24

Kinder gehen vor. Aber wer nimmt denn zwei so alte Katzen,die ueberall hinkotzen und pinkeln? Haettest du da wen, jemanden aus der Familie vielleicht? lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Natürlich gehen Kinder vor! Nur sehe ich keine Gefahr für das Kind. Wenn Tiere im Haus sind kann man sie ohnehin nicht unbeaufsichtigt in einem Raum lassen. Das was es ist, ist Arbeit und zwar jede Menge! Verstehe ich total, kann man aber bei Tieren die altern mit rechnen.... Wenn es gar nicht geht und zu sehr belastet,dann finde ich Verwandtschaft auch eine gute Alternative. Aber wie du schreibst Niki wird ansonsten kaum einer solche"Problemtiere" nehmen und sie werden wohl im Tierheim landen. Das könnte ich für meine Tiere, nur aus dem der AP genanntem Grund, nicht verantworten


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So sehe ich das auch - es besteht keine Gefahr für das Baby. Leider ist es heutzutage oft so das die Leute eben schnell mal die Tiere abgeben wenn sie nicht mehr ins Lebensmodell passen oder sich nicht mehr wie gewünscht Verhalten. Entscheide ich mich für ein Tier übernehme ich Verantwortung. So Viel dazu. Zu den Katzen- ich denke auch das das pinkeln ein Protest ist. Geht wirklich gar nix mit freilauf? Wenn ihr das so sehr fehlt und du es nicht ermögliche kannst würde ich mich evtl schon nach einem liebevollen Zu Hause umsehen mit freilauf. Organische Sachen sind ausgeschlossen worden? Wir hatten das rein pinkeln auch mal ne Weile bei unserer Katze... hat sich dann aber wieder gebessert. Lg


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TineBiene24

tatsächlich gibt es für mich nur 2 Gründe, Tiere abzugeben: plötzliche Allergie oder aggressives, bedrohliches Verhalten. alles andere kann man regeln.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TineBiene24

Hallo, alle Katzen müssen sich regelmäßig übergeben, um die bei der Fellpflege aufgenommenen und geschluckten Haare loszuwerden! Das ist normal. Dass Deine andere Katze jetzt öfters pinkelt, liegt an Eurem Kind. Sie fühlt sich in ihrem Revier bedroht. Sehr viele Katzen (unsere auch) reagieren auf ein Baby mit vorübergehendem "Protest-Pinkeln" an alle möglichen Orte. Diese Phase hört auch wieder auf. Das alles ist kein Grund, die Katzen abzuschaffen. Schmeiß vollgepinkelte Wäsche halt schnell in die Waschküche oder Waschmaschine. Wisch das Kötzel-Malheur immer zügig weg und sprühe kurz Fensterreiniger oder Sagrotan drauf, und gut ist es. Kluge Wissenschaftler sagen ja außerdem, dass es für Kinder eine gute Allergievorbeugung ist, MIT Tieren aufzuwachsen. Sie entwickeln dann seltener Asthma und Neurodermitis, die wahre Volkskrankheiten geworden sind. Auch von daher ist es gut, wenn Ihr Haustiere habt. Solange Ihr die Katzen alle vier bis sechs Monate entwurft, droht da keine Gefahr. Ich fände es übrigens auch menschlich nicht toll, wenn man seine Haustiere förmlich rauswirft, sobald ein Baby kommt. Als Du kein Kind hattest, hast Du die Katzen sicher sehr liebgehabt, mit ihnen gekuschelt usw. Jetzt steh' auch zu ihnen! Keiner will alte Katzen haben, die landen im Tierheim. Deinen Katzen jetzt einen Arschtritt zu geben, weil ein Baby da ist, ist keine Tierliebe. Finde lieber Kompromisse und Lösungen - das schaffen andere Katzenhalter auch, gell! LG


TineBiene24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Ich habe nicht gesagt, dass ich meine Katzen nicht mehr lieb habe oder raus werfen möchte, sondern ich habe geschrieben ich möchte sie nicht abgeben, vor allem, weil sie schon so alt sind. Ich habe gefragt was ihr tun würdet, damit ich ein paar hilfreiche Antworten bekomme, was ich als Mutter tun kann um Katzen und Baby in dieser Situation gerecht zu werden. Meine Katze kotzt seit sie klein ist übrigens bis zu 5 mal am Tag und ist trotzdem übergewichtig, weil sie sich immer bis zum Erbrechen voll frisst und das hat dann nichts mehr mit den Haaren oder normal zu tun. Und leider kann ich auch nicht den ganzen Tag die andere Katze verfolgen um zu sehen, wo sie nun wieder hin gepinkelt hat, ich habe aber hier auch nützliche Antworten bekommen und ein Katzenklo mehr für den Anfang aufgestellt.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TineBiene24

Hinpinkeln ist bei Katzen auch ein Zeichen dafür,dass sie sich mit irgendwas nicht wohlfühlen. Ich würde auf fehlenden Freigang tippen. Und wenn es bei euch nicht möglich ist sie rauszulassen (warum eigentlich nicht?) würde ich tatsächlich in Erwägung ziehen die Katzen wegzugehen. Das Übergeben ist relativ normal,damit werden Haare ausgespuckt, die beim Putzen verschluckt wurden. Sooo unhygienisch finde ich das nicht. Die Katze ist ja nicht krank dabei. Katzenpipi in der Wohnung finde ich aber wirklich furchtbar. Das stinkt ja auch sehr stark. Relevanter finde ich aber,dass sich die Katzen,bzw mindestens die eine,sich ja nicht wohlzufühlen scheinen. Ich würde also über ein neues Zuhause für die Katzen nachdenken, WENN es keine Möglichkeit gibt die Katzen rauszulassen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Es kann natürlich auch krankheitsbedingt sein. Das sollte man abklären lassen. Sind die Katzen sterilisiert? Wie eine Vorschreiberin schreibt, kann es auch mit dem Baby zu tun haben. Auch da würde eben Freigang Abhilfe schaffen können.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TineBiene24

Das Übergeben kann am Zahnstein liegen. Das hatte unsere nämlich auch und nachdem die Zähne gereinigt waren, war das Erbrechen weg. Das Pinkeln kann Protest-Pinkeln sein - sei es wegen fehlendem Freigang oder wegen des sich nun im Revier herumkrabbelnden Kindes (oder beides zusammen). Da habe ich leider keinen Rat für dich, außer Freigang irgendwie ermöglichen. Es kann aber auch organisch bedingt sein. Tiere können auch inkontinent werden.