cooler
Hi liebe Eltern, eine Frage an Euch, wie handhabt Ihr das, laßt Ihr Euer Kind mit bei Euch im Doppelbett Schlafen oder schläft es allein im Kinderbett?
Unser dreijähriger hat seit seinem 10 Lebensmonat ein normales Bett. Das stand erst eine Weile mit im Schlafzimmer und dann in seinem Zimmer. Meistens schläft er dort, aber uns stört es nicht, wenn er mal nicht möchte und statt dessen bei uns schläft. Er weiß am besten, wann und wo er schlafen will.
warum möchtest du das wissen? Du wirst jede Menge verschiedene Antworten bekommen. Und jeder muss das selber entscheiden. Mein Sohn hat mit 3 Wochen in seinem eigenem Bett in seinem Zimmer geschlafen.
Meine Kinder durften so lange bei mir schlafen so lange es für sie wichtig war. Das späteste war 5 Jahre aber auch danach immer mal wieder, so lange sie es brauchen. Die Kurzen sind 11 und 12 und sie schlafen sehr gern mal bei mir oder auch zusammen. Schläfst du gern allein?
Ich schlafe gerne alleine, und dann auch besser;-)
was ist denn für dich wichtig? Oder spielt das keine Rolle? Ich würde keinen Schlaf bekommen, WENN er bei mir/uns schlafen würde. Ich muss morgens fit und ausgeschlafen ins Büro.
Meine kleinere Tochter hat sechs Jahre bei mir im Bett geschlafen. Davon die ersten zwei Jahre nicht durch und immer sehr unruhig. Auch ich musste morgens in die Praxis und Energie versprühen. Das war meiner Tochter aber herzlich egal. Nun ist sie bald zehn und ich habe alles richtig gemacht. Es geht viel wenn man es will.
Meine schlafen meistens im Kinderzimmer ein. Nachts kommen sie ggf rüber ins Elternbett. Beide schlafen besser, wenn ein Elternteil im Raum ist und damit schlafen auch wir Eltern besser, wenn die Kinder zu uns dürfen. Wobei die Große mittlerweile überall gut schläft. Heute nacht ist sie nur rübergekommen, weil ihr eigenes Bett nass geworden ist und ich morgens um 4 keine Lust hatte neu zu beziehen ;-). Und ich muss auch oft morgens raus. Habe auch Frühdienst und arbeite an WE und Feiertagen, so wie viele Eltern ;-)
Beide Kinder sind mit 1/2 Jahr ins eigene Bett und Zimmer gewechselt. Wobei mein erstes Kind einige Stunden nach dem Einschlafen wieder zu uns ins Zimmer wollte und dort weitergeschlafen hat -das hat sich bis heute nicht geändert. Jetzt ist sie 5 1/2 und kommt meist gegen 0h rüber. Sie hat ein eigenes Bett direkt an unserem. Mein Sohn ist 2 und ich freue mich auf die Phase, wenn auch er nachts zu uns kommen möchte :-)
Ich hatte ein Flachkissen von Träumeland, 40x60cm. Mein Sohn lag gut drauf und hat auch sehr gut drauf geschlafen. Kann es wirklich empfehlen. Er hat es mit einem Jahr bekommen. Nun, acht Monate später, wurde er vom Seitenschläfer zum Bauchschläfer. Seitdem habe ich das Kissen rausgenommen. Ist vielleicht übervorsichtig, aber ich habe wegen der Bauchlage noch etwas Angst vor SIDS. Daher gibts gerade nix mehr im Bett (schläft im eigenen Zimmer im eigenen Bett seit er 13 Monate ist). Aber später wird das Kissen auf jeden Fall wieder benuzt.
Meine Tochter schlief von Anfang an im eigenen Bett, aber im gleichen Zimmer. Ich brauche Platz im Bett ;-)
Unser Kind konnte immer wählen ob es bei uns im Elternbett oder im eigenen Gitterbettchen direkt neben mir schlafen wollte. Mit 3 Jahren ist sie ins Kinderzimmer umgezogen.
Alleine! So haben wir alle besser geschlafen.
Mein Kind schlief sehr früh im eigenen Bett und eigenem Zimmer. Glaube 7 Wochen war sie alt. Sie schläft aber auch nachts immer mal wieder bei uns im Bett mit, wenn irgendwas ist, sie schlecht geträumt hat oder so.
Mein Kleiner ist 16 Monate alt. Er schläft von Anfang an in einem eigenen Bettchen neben mir. Erst im Beistellbett, jetzt in einem kleinen Gitterbett. In sein Zimmer wird er erst umziehen, wenn er nicht mehr so oft aufwacht, bzw. selber zu uns rüber laufen kann. Also wenn er keinen Schlafsack mehr hat. Die Große war auch zuerst bei uns im Zimmer. Sie haben wir zu früh in ihr Zimmer gesteckt, mit ca. 1 1/2 Jahren. Sie wachte jede Nacht mehrmals (bis zu 12 Mal) auf und schrie. Mit ca. 2 Jahren konnte sie zu uns rüber laufen und legte sich gegen Mitternacht einfach zwischen uns. Nicht ideal, aber sehr viel weniger stressig als das ständige Aufstehen. Den Fehler machen wir beim Kleinen nicht. Die Große (9) schläft in unserem Bett, wenn sie krank ist oder einer von uns Nachtschicht hat. Der Kleine, wenn er nicht schlafen kann (meistens wegen Bauchweh).
Wie schon gesagt, du wirst auf diese Frage tausend verschiedene Antworten bekommen. Ich würde dir raten: Mach es so, wie es für deine Kinder (aber auch DICH) am stressfreisten ist. Emilian ist nun 22 Monate und hat in seinem eigenen Bett in seinem eigenen Zimmer geschlafen, seit er 12 Wochen alt war. Er schläft viel ruhiger und vor allem durch, wenn er genug Platz und seine absolute Ruhe hat (was ich sehr gut verstehen kann).
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren