Mitglied inaktiv
Hallo wir wollen für unseren Sohn (2,5 Jahre) einen neuen Autositz kaufen. Es gibt aber auch wirklich eine riesen Auswahl Was mich aber stutzig macht ist. Es gibt Sitze z.B. von Concord lift oder Maxi Cosi Trimax ab 9-36 kg oder 15-36 kg bzw von 3jahre - bis 12 Jahre. Sitzen eure Kinder mit 12 Jahre in solchen Sitzen?? Passen sie da überhaupt rein??? Mein Nefe ist 10 ist schon 1,50 udn wiegt 40 kg. Ich kann ihn mir kaum in so einem Sitz vorstellen :) Im Auto fährt er ohne KIndersitz( ist es überhaupt erlaubt) Ab welcher Größe bzw. Gewicht dürfen die KInder ohne Sitz fahren??? Welchen Autositz würdet ihr mir empfehlen? Mein Soh ist 2,5 Jahre, wiegt 13 kg und ist 89 cm klein :) danke
Hallo ab 1,50 braucht man keinen Kindersitz mehr wurde mal beim ADAC gesagt. Das Alter ist nur so ein Richtwert, genauso die kg-Zahl. Beim Maxi-Cosi steht ja auch bis 15 Monate - mein Sohn war mit 13 Monaten gut rausgewachsen. Mein Sohn ist nun 29 Monate wir haben noch den Concord Trimax. Uns wurde gesagt, mit 3 Jahren neue Rückenlehne dran machen, aber Richtwert ist bei diesen größeren Sitzen wenn die Augenhöhe über die Rückenlehne kommt. Da hat mein Sohn noch genug Platz zzt., er ist 95 cm groß u. hat 13 kg. Also ich glaub vor 4 Jahren müssen wir uns noch keine Gedanken machen. Ich denke diese "Hosenträger"-Gurte sind in dem Alter doch noch besser als der normale 3 Punkte Gurt.... viele Grüße
Kinder müssen im Kindersitz setzen, bis sie das zwölfte LEbensjahr vollendet haben oder größer als 150cm sind. Ist dein Neffe also wirklich 150cm groß, braucht er keinen Kindersitz mehr.
Hallo, also mein fast 2,5 jähriger sitz im Storchenmühle Airseat mit Safebag vorne dran (also so ein tischen) Ansonsten würde ich höchstens noch einen nehmen mit 5 punkt gurt. Wir haben zwar noch nen Fixmax im Keller, aber den finde ich nicht wirklich gut, daher kommt der nur für den notfall in Gebrauch. Die Sitzangaben sind nur Richtwerte wie die anderen schrieben. Wir haben z.b. für meine kleine den Römer King Quickfix, den wir nun seit 6 jahren haben, also vom 1. kind an. Aber da ist keines meiner 3 anderen Kinder länger als bis 2 Jahre drinnen gesessen, denn dann haben sie das gefühl gehabt es ist zu eng. Und der soll angeblich bis 4 Jahre sein. Also meinen 4 jährigen bräuchtre ich da echt nicht mehr reinsetzten. Wichtig finde ich, geht ins geschäft und probierts ihn vor ort aus ob euer kind dadrinnen sitzen würde und wie er drin sitz. Was habt ihr den jetzt für einen und warum wechselt ihr? viele grüße tine
Zur Zeit sitzt er in Maxi Cosi Priro, der ja auch bis 18 kg ist. Nun soll da aber bald seine kleine Schwester rein. Deswegen suchen wir schon die nächste Größe für ihn. Ich kann mich aber nicht zwischen Trimax und LIft entscheiden.
viel zu leicht ist!! Er braucht die 15 kg zwingend für den Lift. Aber Trimax ist nicht empfehlenswert, weil die Gruppenübergreifenden Sitze schlecht getestet wurden. Von daher: Kauf lieber deiner Tochter einen neuen Sitz, da dein Sohn noch Minimum 1 Jahr lang zu klein für einen Folgesitz ist und der Trimax nicht wirklich gut für ihn ist. Der Lif ist wirklich gut aber noch nicht für seine "Grösse" und sein Gewicht. LG
Und kurz noch was zu Testurteilen: Es gibt Sitze, die werden abgewertet, weil der Bezug nicht in der Maschine zu waschen ist..also auch da: lieber mal ganz genau nachlesen-die besten Infos habe ich aus dem Netz, nicht von Verkäufern oder anderen Müttern. LG Mona
unser sohn ist auch 2,5 jahre alt und unsere tochter 14 monate. wir haben einen zweiten maxi cosi priori gekauft, weil wir finden, dass unser sohn mit knapp 14 kilo und ca. 90 cm noch viel zu klein für den nächst größeren sitz ist. den storchenmühle starlight xp haben wir auch angeschaut, aber wir fanden den priori oder alternativ römer king ts einfach besser. ich denke unser sohn wird auch noch mind. ein jahr lang drin sitzen. bei der oma im auto haben wir einen recaro start. unser sohn sitzt gerne drin, aber ich finde, er wirkt im priori besser angeschnallt. er wirkt so schmal, dass ich manchmal bedenken habe, dass der dreipunkt gurt im recaro nicht richtig an der schulter sitzt. wir sind der meinung, dass wir lieber insgesamt gut 100 euro mehr für die kindersitze ausgeben und dafür ein gutes gefühl haben, wenn wir im auto mit ihnen unterwegs sind. gerade bei den gruppe II und III sitzen ist es wichtig, dass die kinder mind. 15 kilo wiegen, da dort mit dem normalen 3-punkt-gurt angeschnallt wird und der gurtstraffer in den autos wohl erst ab etwa 15 kilo aktiviert wird
Hallo Ich kann dir auch nur Empfehlen deine Auswahl im Laden zu treefen.Fahre mit dein Kind dort hin u lass es Probesitzen.Und was auch zu empfehlen ist bau den Sitz vor dem Kauf in dein Wagen ein.Damit du sehen kannst ob er gut sitzt u ob er wirklich so einfach im eingebauten Zustand zu Handhaben ist als wie er ausserhalb handzuhaben ist. Zum Thema ab wann ohne Kindersitz bzw Siterhöhung kann ich nur sagen das ist bei jeden Kind verschieden.Mein großer fast 7 könnte eigentlich auf eine Sitzerhöhung laut größe u gewicht.Er hat aber von Römer so ein Tisch? den man vorne über die beine tut.Denn mit ner Sitzerhöhung da kippt er mir schon bei leichten Kurven zur Seite. gruß delphine
hallo, du kannst so nicht vorhersagen, welcher kindersitz für deinen sohn der richtige ist. ich würde ihn auf jeden fall überall probesitzen lassen. und nur der sitz, in dem er wirklich sehr gut sitzt, sollte für euch in frage kommen. lg kiki ps: wir haben uns nach der methode für den trimax entschieden, aber schon im oktober 2003, als joel 1 jahr alt wurde. in dem jahr war der trimax testsieger in seiner klasse.
war bei uns die Wahl-wir standen vor ähnlichen Problemen...der Kiddy ist ab 9 Mon-12 Jahre (Test gut) mit Fangkörper für Kinder unter 18 KG und zusätzlichen Kissen für Kinder bis ca 13 Kilo damit sie höher sitzen. Zugegeben ist das mit dem Fangkörper etwas lästig aber nicht schlecht als alternative. Wir haben den jetzt als Allroundsitz für beide im Zweitwagen. Vorteile: wächst mit, ist sicher lt.Test, ist sowohl in der Lehne als auch weitenverstellbar und wenn die Kids mit dem Fangkörper klarkommen sitzen sie auch ganz gut drin, leichtes Gewicht und ist zumindest noch möglich-wenn auch nicht so einfach wie beim Maxi Cosi-in in Schlafstellung zu bringen-das können die anderen nicht. Für längere Fahrten auch bei 4 jährigen immer noch wichtig finde ich damit der Kopf nicht so nach vorne hängt Nachteil:ständig fliegt dieser Fangkörper noch mit im Auto rum daher auch etwas umständlicher in der Handhabung, teuer 150-200 Euro ca. Unterm Strich würde ich den aber wieder kaufen-später wenn dein Sohn schwer genug ist kannst du den Fangkörper weglassen und ihn genau wie bei den anderen durch die Führungen mit 3 Punkt Gurt anschnallen...LG
unser sohn 12 kilo und 90 cm und 22 monate sitzt auch im kiddy life plus
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette