Svn1000
Hallo ihr lieben Mamis und Papis, ich habe mich nun einige Zeit nicht mehr gemeldet . Es hat sich viel verändert und ich würde mir sehr sehr wünschen mich wieder ein bisschen auszutauschen bzw Antworten und Erfahrungen von euch zu hören. Mein Sohn ist mitllerweile frisch 5 Jahre alt geworden. Als ich das letzte Mal hier aktiv war, war er eigentlich nonverbal. Mehr außer seiner eigenen Sprache die ein bisschen wie chinesich klingt bzw auch oft nur aus verschiedenen Tonzusammenhängen besteht, kam damals nichts. Momentan sind wir an dem Punkt wo er Worte relativ gut wiederholen kann. Selten selbstständig, meist auf Aufforderung zB Sag Cüs Sag Hallo .. Er wiederholt auch immer das Wort wenn er was möchte z.B wenn er etwas trinken möchte bringt er mir dann Becher .. ich sage dann: ahh du möchtest trinken – von ihm kommt dann trinken bzw möchte trinken .. ich merke aber täglich dass er es einfach nur schnell wiederholt damit er es bekommt .. ich könnte alles mögliche sagen und er würde es wiederholen .. also den Sinn versteht er auf jeden Fall nicht hinter jedem Wort .. Aktiv im Alltag anwenden kann er bis jetzt eigentlich nur nein – weniger als Antworten auf Fragen, eher als Protest wenn er etwas nicht möchte .. dann sagt er nein nein und schüttelt den Kopf. Er Kann von 1-20 zählen, auf deutsch und englisch und singt gerne Kinderlieder wobei ich die Lieder nur an der Melody erkennen – die Worte stimmen nicht Sein großes Problem ist dass er in die Richtung ADHS geht bzw in der Hichsicht wirklich Probleme mit der Wahrnehmung hat. Sitzen zu bleiben ist manchmal für ihn echt unmöglich. Deswegen sind Spiel oder Übungseinheiten so so schwierig durchzusetzen und das macht mich total fertig weil er wirklich schnell lernen kann wenn er will und er mich echt schon oft überrascht hat aber es gibt sehr viele Tage wo er gefühlt den ganzen Tag nur rumspingen will und ein mitteinander spielen oder Übungsmaterial verwenden nicht möglich ist. Auch in den Therapien ist das ein großes Problem. Uns wurde empfohlen verschiedene Medikamente auszuprobieren wie zb Ritalin Medikinet. Bis jetzt fand ich es nicht richtig vorallem wegen seinem Alter und habe eher Sachen wie zB CBD Tropfen probiert aber wenn die Medikamente dabei helfen könnten dass es ihm vielleicht leichter fällt runterzukommen bzw er sich dann besser darauf einlassen kann sich ein bisschen zu konzentrieren und bei der Sache zu bleiben dann würde ich es mittlerweile echt ausprobieren denn ich habe Angst ;;zuviel Zeit zu verlieren‘‘ und er aufgrund davon dann zb nicht richtig in die Sprache kommt und wichtige Entwicklungsschritte nicht erlernt. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht wenn eure Kinder kaum still sitzen konnten/wollten ? Hat jemand von euch Erfahrung mit Medikamenten ? Ich würde mich auch sehr freuen zu lesen wie es bei euren Kindern mit der Sprache war ? Wie jede Mama und jeder Papa von uns belastet uns dieses Thema natürlich und wir fragen uns ob wir noch eine Chance haben dass die Sprache noch kommt ? oder ist es mit 5 schon eher unwahrscheinlich ? Ich würde mich echt über jede einzelne Antwort freuen ! Und bitte entschuldigt den langen Text .. ich musste mir mal ein bisschen was von der Seele schreiben
ich kann dir nicht wirklich helfen, aber was spricht dagegen, die notwendigen übungen/therapieeinheiten in bewegung zu machen? seid ihr an ein ATZ angebunden? mein sohn (atypisch, keine kognitive einschränkung) hat übrigens auch sehr spät verständlich gesprochen, aber weniger/kaum echolalie gezeigt. und alle übungen, egal ob vokabeln oder sonstiges haben wir mit bewegung (ball spielen oder so) kombiniert. habt ihr uk ausprobiert? pecs karten. talker....das erhöht auf jeden fall die kommunikationsfähigkeit, wenn verbalsprache nicht geht LG
Ich finde es immer erstaunlich, wie Kinder auf Tiere reagieren. Mit Hund oder Pferd. Da wird auch ein unruhiges Kind entspannt. Vielleicht wäre das eine Option für euch?
Hallo, vorweg: Unser Kind ist nicht betroffen, ich habe also keine persönliche familiäre Erfahrung. Aber ich habe während meiner Ausbildung in einer einschlägigen Einrichtung gearbeitet und dort gesehen, dass die von Dir genannten Medikamente für manche Kinder wirklich bedeuten, dass sie zur Ruhe kommen können und einen halbwegs normalen Alltag haben können. Von daher würde ich Dir raten, Dich dahingehend noch einmal beraten zu lassen. Such Dir noch eine zweite Meinung. Ritalin und Medikinet sind durchaus hilfreiche Medikamente, wenn sie zum Kind passen. Statt CBD-Tropfen, die ja beruhigend wirken, solltest Du wenn überhaupt Cola, schwarzen Tee oder etwas anderes Koffeinhaltiges ausprobieren. ADHS bewirkt, dass Reize nicht richtig verarbeitet werden können, und diese Verarbeitung kann durch Koffein befördert werden. Viele Grüße
… Natürlich kann die Sprache noch kommen! Immer! Ich arbeite beruflich in der Richtung und erlebe es immer wieder, wie quasi nonverbale Kinder mit 7, 8, 9 Jahren, aber auch zT mit 16 anfangen zu sprechen! Ich empfehle dir auch, eine Beratungsstelle zur Unterstützten Kommunikation (UK) aufzusuchen. Ich habe unglaubliche Erfahrungen mit sprachlichen Lernerfolgen gemacht, wenn Kindern die Sprache „sichtbar“ gemacht wird: Mit Bildkarten, Gebärden oder Talkern mit Symbolen und Sprachausgabe. Sowas hilft, Sprache zu verstehen, aber auch die ganze Welt, deren Zusammenhänge für Autisten häufig schwer zu erfassen ist. Da gibt es zig Möglichkeiten und die Unterstützte Kommunikation ist im Bereich von Autismus-Spektrum-Störungen mittlerweile wissenschaftlich wirklich richtig gut fundiert! Also: Niemals aufgeben! NIE!
Beantwortet zwar nicht deine Frage, aber in der Rückschau- hast du dir schon Sorgen gemacht, als er noch jünger war? Bzw welche Auffälligkeiten er schon früher hatte?
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren