Elternforum Rund ums Kleinkind

auch noch mal wegen Spielgruppe

auch noch mal wegen Spielgruppe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 28 Monate. Für diesen August haben wir keinen Kindergartenplatz bekommen, ich muss aber im Dezember wieder arbeiten gehen (3 Jahre Elternzeit um). Ich könnte mein Kind ggf. in eine sog. Spielgruppe geben, 3 x pro Woche zu 3 Stunden. Allerdings ist der Raum etwas schäbig und sehr klein. Dort ist eine Beteuerin und im Wechsel eine Mutter zur Aufsicht. Ich habe noch keine Ahnung, wie viele Kinder in der Gruppe wären (muss ich noch fragen), gerade weil der Raum etwas klein ist. Meine Mutter und Schwiemu haben sich angeboten, auf den Enkel aufzupassen, wenn ich wieder arbeiten gehe. Meine Mutter meint, es reicht doch dicke, wenn das Kind erst im nächsten August (also mit 3 1/2) in den Kindergarten kommt. er soll dieses Jahr lieber noch nicht mit den ganzen Bazillen etc. konfrontiert werden, wir (also ihre Kinder) kamen auch erst mit 4 in den Kindergarten und waren nie krank, weil sich bis dahin das Immunsystem schon gefestift hatte... Jetzt bin ich so hin- und hergerissen. Die Unterkunft gefällt mir nicht so wirklich, dachte nur, ich könnte so die Omas entlasten. Aber wie man sieht, wollen die das gar nicht, haha... Habe auch Panik, dass das Kind nur krank wäre und sonst nix. Was meint ihr????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gehst du wieder in Vollzeit arbeiten? Geh doch einfach 4 halbe Tage arbeiten, dann nimmt die eine Oma den Kleinen 2 tage und die anderen 2 Tage die andere Oma, so ist es gleichmäßig verteilt. Ich werde meinen auch erst mit 3,5 Jahren in die KiGa geben, er ist jetzt bei der Tagesmutter. Also Spielgruppe würde ich net machen. Klingt ja nicht gerade sehr toll die Spielgruppe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, das mit dem Immunsystem kann so eigentlich nicht stimmen. Wenn die Mäuse den ganzen Sermon nicht schon im Kindergarten durchmachen, holen sie das später in der Schule nach und das ist ja wohl noch schlimmer! Durchmachen werden sie es aber so oder so, nur den Zeitpunkt bestimmst Du selbst (mehr oder weniger).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe vor, 20 Stunden in der Woche zu arbeiten (5 Tage à 4 Stunden). Wir hatten auch gedacht, dass die Omas den Zwerg im Wechsel nehmen. Aber es wären locker 5 Stunden, denn ich habe noch ein bisschen Fahrtweg. Habe ein bisschen Panik, dass die Omas sich doch mal beschweren, weil Sohnemann ist nicht das einfachste Kind (sehr sehr lebhaft und willenstark). Aber da müssen die dann durch, schließlich haben sie es ja versprochen. Meine Mutter würde auch mit dem Kind zum Spielplatz gehen etc... Es wäre etwas über ein halbes Jahr, bis halt dann der "normale" Kindergarten ansteht.. und spätestens da holt er sich dann seine Krankheiten, die das Immunsystem bis zur Einschulung trainieren (also ich halte ihn ja nicht ganz aus dem Kindergarten weg). Bin echt schon fast soweit, dass ich ihn nicht bei dieser Gruppe anmelde. Wenn sie mir total zusagen würde, wäre das ggf. noch was anderes, aber das ganze scheint mir so sehr "provisorisch".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn bis zum KIGA zu einer netten TAMU geben. Diese Spielgruppe klingt nicht so schön. Das mit den Krankheiten ist aber Quatsch! Manche Kinder sind das ganze erste KIGA-Jahr krank, manche garnicht. Das kommt immer aufs Kind an und nicht auf das Alter, wann es unter Kinder kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Verhältnis zu den beiden Omas perfekt ist, du ihnen dein Kind gerne anvertraust und auch keine Angst haben musst, dass sie sich über deine Anweisungen hinwegsetzen, dann nimm das Angebot an. Hast du da aber Bedenken, dann nimm ne Tagesmutter! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gehe seitdem meine 1 Jahr alt ist wieder teilzeit arbeiten und die Oma passt auf, Tagesmutter oder Krippe hätten wir uns gar nicht leisten können und ich bin meiner Mutter wirklich dankbar, daß sie auf sie aufpasst. Klappt auch bis auf Kleinigkeiten super und meine ist auch nicht einfach und ziemlich lebhaft, macht aber nix;.-)! Probier es doch jetzt schon mal einfach, wirst schon merken ob die 3 miteinander auskommen. In die Spielgruppe würde ich ihn jetzt für die kurze Zeit nicht mehr geben, schon gar nicht unter Aufsicht einer Mutter, die ich nicht kenne und die ganze Zeit deckt es sowieso nicht ab. LG Margali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laura geht auch in eine 3Mal pro Woche 2,5 Stunden und geht da gerne hin, auch wenn sie mittlerweile eine der ältesten ist, da sie auch erst mit fast 4 in den Kiga kommt, da es eher keinen Platz gab. Bei uns ist das auch im Gemeindehaus, der Raum ist auch nicht der neuste, ist den Kindern aber schnuppe. Sie haben noch einen extra Raum zum Bobbycar fahren und gehen halt auch viel raus. Es sind momentan 14 Kinder. Di sind 2 Betreuerinnen, die anderen beiden Tage 1 Betreuerin und 1 Mutter und das klappt immer super. Es wird viel gebastelt... Würde mir das ruhig noch mal in Ruhe ansehen, weiss ja auch nicht, wie alt die Omas sind, meine freut sich auch immer, wenn sie LAura da hat, aber nach 1,5 Tagen ist sie auch ko und sie ist 60 und geht noch arbeiten. Denke also mal schon, das ich die Omas erstmal testen lassen würde, wie das so klappt, täglich mit dem Enkel unterwegs zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Schwiegermutter nimmt meine Tochter auch immer, wenn ich sie brauche, aber ich muß sagen, das ich 5 Mal die Woche doch etwas viel finde. Allerdings kommt es auch immer drauf an, wie die Omas so drauf sind und wie fit sie noch sind! Und bedenke auch bei Deiner Überlegung: was ist, wenn eine Oma mal ausfällt! LG fru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mensch, wie schwierig das alles sein kann mit Kind. Es wird einem auch nicht unbedingt leicht gemacht - zumal auch alles sehr teuer ist, wenn man fremdbetreuen lässt. Meine Mutter und meine Schwiemu würden das im Wechsel machen, haben sich beide angeboten.. Nun... ich hoffe nicht voreilig, denn ich weiß, wie schwierig Sohnemann sein kann. Die eine Oma (meine Mutter) ist 51 und geht nachmittags arbeiten. Die andere ist 60. Aber alle noch fit. habe ausgrechnet, wenn wir ne Tagesmutter nehmen, sind wir auch mit ca. 350- 400 € im Monat dabei. Das finde ich nicht gerade wenig, wenn ich nur Teilzeit arbeiten gehe. Die nehmen doch 3,50 € die Stunde, oder? Im Übrigen habe ich schon schlaflose Nächte, wenn ich nur an die ganzen Krankheiten im ersten Kindergartenjahr denke! Hier liest man immer wieder davon - und mir gehts schon nicht gut, wenn mein Kind "nur" einen Schnupfen hat.. Grusel....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben alle unsere Kinder (4) zuerst bei der Tagesmutti gelassen... Diese wird vom Jugendamt bezahlt wenn du arbeiten gehen musst. Erkundige dich ... Ausserdem gibt es seit neuem auch Geld für die Omas/Opas wenn die auf das Kind aufpassen während du arbeiten gehst. Lg Isabel