Elternforum Rund ums Kleinkind

An Vectra und alle die wegen dem Kindergarten und der Ausländerfeindlichkeit geantwortet haben

An Vectra und alle die wegen dem Kindergarten und der Ausländerfeindlichkeit geantwortet haben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Vectra Vorneweg, ich würde den Kindergarten wählen wo dir die Erzieherinnen und die Atmosphäre, Umfeld sowie das Konzept besser gefällt....es sei denn du mußt dafür richtig weit fahren. Wie weit ist denn dieser Kiga von dir weg? Zu den Anderen, ich bin echt fassungslos wie ihr jemanden verflucht der einfach nur sagt daß der Ausländeranteil zu hoch ist. Das hat doch nichts damit zu tun daß man sein Kind nicht mit einem türkischen Kind z.b spielen läßt, so ein Schmarrn aber auch *aufreg* Ihr geht jetzt auf die Barrikaden, aber ich möchte euch sehen wenn eure Kids später in eine Grundschulklasse geht wo die Kids wegen des großen Ausländeranteils erstmal 4 Jahre Deutsch lernen anstatt den vorgeschriebenen Stoff... Gibt es nicht? Oh doch gibt es und ich habe selber in so einem Stadtteil gelebt und ich kann nur sagen daß ich meine Kinder nicht dort hin schicken würde. Ich finde es echt traurig daß man heute nicht sagen kann daß man Ausländer in Maßen haben möchte ohne direkt als Ausländerfeindlich zu gelten Ich würde nie etwas gegen eine ausländische Freundin z.b haben, aber ich muss deswegen doch nicht brüllen daß ich am liebsten den ganzen Kiga voll hätte davon. Ich denke ich lebe in Deutschland und ich finde es klasse wenn man andere Kulturen kennen lernt und ich hatte super liebe ausländische Freundinnen, aber ich darf doch bitte auch noch sagen können daß ich es schön finde wenn es eine ausgewogene Mischung ist und das bedeutet für mich nicht daß ich wenn ich in den Kindergarten meiner Töchter gucke gar nicht weiß in welchem Land ich lebe. Ihr seid so tolerant gegenüber Ausländern, dann seid es doch bitte auch allgemein. lg von Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sunny, ich würde schon einen Unterschied machen, zwischen Ausländeranteil im KiGa und Ausländeranteil in der Schule... Außerdem gibt es immer solche und solche, von daher kann ich solche pauschalisierenden Aussagen einfach nicht verstehen. Mein Sohn ist im letzten Jahr eingeschult worden und der Ausländeranteil in seiner Klasse lag bei ca. 1/3, rechnet man die Russlanddeutschen hinzu, sogar höher. Und das Problem sind nicht die Ausländer, sondern die Begleitumstände. Ja, es gab (und gibt wahrscheinlich immer noch) Sprachschwierigkeiten und die Lehrerin musste viele Selbstverständlichkeiten immer und immer wieder wiederholen. Aber es gab auch etwas anderes, was ich sehr wichtig fand, nämlich der ganz selbstverständliche Umgang mit anderen Nationen und anderen Sitten. Nico musste im Januar die Schule wechseln, weil wir umgezogen sind. Und wenn ich so in die neue Schule komme (die im übrigen einen sehr guten Ruf und einen sehr hohen Leistungsstandart hat) vermisse ich manchmal das Schild, auf dem "Herzlich Willkommen" stand und zwar in vier verschiedenen Sprachen. Das ist in dieser Schule nicht nötig, denn alle sprechen Deutsch, es gibt kaum ein ausländisches Kind an dieser Schule. Ja, ich weiß, man will für sein Kind nur sein Bestes und ich weiß nicht, ob nicht der Leistungsstand an der alten Schule in der 5. Klasse irgendwann einmal zu Problemen geführt hätte. Aber Wissen vermitteln ist für mich nicht das Einzigste, was eine Schule leisten sollte und daher verabschiede ich mich aus der alten Schule mit einem (oder auch zwei) weinenden Auge. Und im Kiga hätte ich nun wirklich ÜBERHAUPT keine Probleme mit ausländischen Kindern und ehrlich, Sunny, es wird hier immer von einem hohen Ausländeranteil gesprochen, aber was bedeutet das denn? Wenn es wirklich ganz hoch kommt, sind es doch max. die Hälfte und das ist dann doch wirklch gut ausgewogen. Es macht mich traurig, dass wir vom Multikulturellen immer noch so weit weg sind und würde mir wünschen, dass es irgendwann einmal völlig egal ist, ob nun Mohammed, Kevin, Francois oder sonst jemand in der Klasse oder im Kiga sind.... Und wenn ich eins absolut nicht ausstehen kann, ist es der Spruch "Ich hab ja nichts gegen Ausländer, aber..." Liebe Grüße, Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich frage mich ehrlich: warum kann ein 6 oder 7 jähriges ausländisches kind, das seit seiner geburt in dtl. lebt noch kein deutsch sprechen? daran muss doch gearbeitet werden. warum werden ausländer die nach d kommen nicht geschult? warum werden sie nicht in die pflicht genommen, deutsch zu lernen? wenn die eltern der kinder alle deutsch sprechen könnten hätten wir viele dieser probleme nicht die entstehen nämlich erst dadurch, dass ich möchte, das mein kind in der schule nicht erst sprechen lernt, sondern wirklich was lernt und das kann es unter den gegebenen umständen nicht. das ist meine meinung. liebe grüsse antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Antje! Nein, darum ging es in dem Beitrag eben nicht!!! Ich gebe Dir vollkommen Recht, Kinder sollten wenn sie in die Schule kommen und hier geboren sind der deutschen Sprache Mächtig sein!!! Denn es ist nun einmal so wenn ich in einem fremden Land lebe muss ich die Sprache dieses Landes sprechen und verstehen. Das gilt für die Ausländer hier in Deutschland wie auch für die Deutschen im Ausland(komischerweise findet man kaum spanisch sprechende Deutsche auf Malorca und ich spreche nicht von den Urlaubern, sondern von den deutschen die meinen sich dort nieder zu lassen!!). Wenn nun ein in deutschland geborenes Kind noch kein Deutsch sprechen kann wenn es in die Schule kommt, hast Du recht, dann ist da etwas schief gelaufen und das darf und sollte meiner Meinung nach nicht passieren. Aber wenn schon von anfang an im Kiga geschrien wird: neeee, da geht mein Kind nicht hin da gibt es so viele Ausländer!! Wo bitte sollen die ausländischen Kinder denn dann lernen deutsch zu sprechen???? Da Kinder viel mehr und viel besser von anderen Kindern lernen ist für ausländische Kinder das erlernen der deutschen Sprache nun einmal in einem deutschen Kiga am einfachsten. Wenn aber in diesen Kiga keine deutschen Kinder gehen, weil alle Eltern scheinen: neee, da nicht! ist es kein Wunder das dann die ausländischen Kinder in der Schule immer noch kein deutsch sprechen können. Außerdem war ausschlaggebend für die Diskussion das Vectra meinte sie müsse zwei Kigaplätze blockieren weil sie sich nicht entscheiden könnte ob sie ihr Kind in einen Kiga mit vielen Ausländern schicken sollte oder in einen weiter entfernten Kiga. Da ihr Kind(wie sie selber ja schrieb) mit diesen Ausländischen Kindern ja später auch zur Schule gehen soll, verstehe ich nicht warum sie etwas gegen den großen Ausländeranteil im Kiga hat und warum sie einen zweiten platz blockieren muss den ein anderes Kind dringend benötigen könnte. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...guten Abend Sunny. Ich habe auch so meine Probleme mit Sätzen alá "Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber..." oder "Ausländer in Maßen". Was sind denn Deiner Ansicht "Maßen"? Jedem sein kleiner Quotentürke oder doch lieber nur einer auf 10 deutsche? Du sagst selber, Du hast nichts gegen eine ausländische Freundnin. Nö, ich auch nicht, aber sind nur die Ausländer, die wir kennen, "gute" Ausländer? Und überhaupt: Wer ist denn Ausländer? Das gemischte Kind, das Kind mit deutschem Paß aber ausländischen Eltern, das rußlanddeutsche Kind mit deutschen Eltern, aber ohne Sprachkenntnisse? Ich gebe Dir recht, dass eine Schulklasse mit 30 Kindern, von denen 20 kein oder schlecht Deutsch sprechen kein besonders erstrebenswertes Ziel ist. Problem ist dann aber die mangelnde Integration nicht die Zahl der Ausländer. Aber gerade im Kindergarten sollte doch die Anzahl der Ausländer völlig egal sein, ganz im Gegenteil: Kinder sind in ihrer offenen Einstellung doch die idealen Schüler in Sachen Toleranz. Nur wenn wir unsere Kinder zu einem völlig ungezwungenen Umgang mit Menschen anderer Hautfarbe und Kultur bringen, wird unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten konfliktärmer werden. Ansonsten sehe ich schwarz, Ghettoisierung und Verhältnisse wie teilweise in den USA lassen grüßen... (ich denke da nur an die Kämpfe in L.A.). Ramona sagte es bereits, nur im Kiga lernen Kinder ausländischer Eltern, die selber schlecht oder gar kein Deutsch sprechen, die Sprache anständig. Die Kinder im Kiga nicht haben wollen, aber sich später in der Schule über fehlende Sprachkenntnisse aufregen, finde ich eher schizophren;-). Grüße Anna.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von der diskussion vorher habe ich leider nichts mitbekommen - sorry. aber ich denke schon, das wir relativ einer meinung sind. das problem bei einem sehr hohen ausländeranteil in einer kita oder auch schulklasse liegt glaube ich darin begründet, dass die "ausländischen" kinder denke ich eher wieder (wie leider zu hause auch) in ihrer landessprache sprechen werden und nicht deutsch, weil es einfach mehr kinder gibt die IHRE aprache sprechen. "ausländer" im kiga ist völlig i.o. aber es sollten nicht mehr sein als deutsche kinder. im übrigen bin ich der meinung, dass JEDER der in ein anderes land zieht verpflichtet werden muss, die landessprache zu lernen. norwegen macht das m.e. ja schon lange so und das ist auch richtig. wir haben hier in unserem dorf z.b. sehr viele weißrussen. sicherlich alles super liebe und nette leute aber bis auf ein paar männer spricht von denen keiner deutsch und manchmal habe ich das gefühl, dass sie auch gar nicht wollen... naja, wollen wir uns nicht drüber streiten gelle ;0) schönes we dir und liebe grüsse, antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Antje! Ich weiß nicht, vielleicht ist unsere Kiga da auch ein paradebeispiel oder so, aber bei uns(es gibt bei uns z.B. viele türkische Kinder) spricht kein Kind in seiner Landessprache bis zu dem Zeitpunkt wo die Eltern die Kinder abholen und selbst dann sprechen viele Kinder mit ihren Eltern deutsch. Unser Kiga achtet da wie gesagt auch sehr drauf, denn ich denke es bringt die Kinder ja immer nur weiter wenn sie in diesem Land deutsch sprechen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht das viele türkische Kinder hier sogar schlechter türkisch als deutsch sprechen. Naja, aber wie gesagt, vielleicht ist unser Kiga da auch ein gutes Vorbild?! Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... vielleicht beschäftigen sich die mit hohem Ausländeranteil in der Stadt mehr mit diesen Themen ... alle gehen zum Italiener, essen Döner, gehen zum Griechen ... aber die Kinder sollen meines nicht in der Entwícklung aufhalten ... mein Kind wird zweisprachig erzogen und sämtliche Untersuchungen ergeben, dass das nicht schadet. Ausländerkinder ebenso wie evtl. behinderte Kinder schaden im Kindergarten sicher nicht - und solche Postings ärgern halt so masslos, dass da eine Antwort kommen muss. ... und dann noch einen Platz blockieren wollen... na, wie gesagt, wenn Ihr meint. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sunny! Ich kann mich Claudia eigendlich nur anschließen! Es gibt bei uns z.B. einen Stadtteil in dem fast ausschließlich Türken wohnen. er wird unter vorgehaltener Hand "die kleine Türkei" genannt. Dort z.B. würde ich meine Kindern niemals zur Schule oder in den Kiga schicken. Nein, nicht wie Du jetzt denkst weil so viele Türken dort sind. Sondern weil die Kriminalität dort so hoch ist. Und warum? Nein, nicht weil dort so viele kriminelle Türken leben, sondern weil es immer noch so viele deutsche gibt die nicht einsehen können das es ein ganzen Stadtteil gibt wo sich überwiegend Türken aufhalten und diese deutschen machen dort ständig stunk!!!! Bei uns im Kiga gibt es viele Nationalitäten und ich habe dabei noch nie ein Probelm gesehen. Vor einem Jahr kam in die Gruppe von Saskia ein kleines Mädchen aus Italien. Sie konnte kein Wort Deutsch sprechen als sie in den Kiga kam. 2 Mon. später sprach sie PERFEKT! Deutsch und ich habe kein Kind aus der besagten Gruppe gesehen das darunter gelitten hat das dieses Mädchen die ersten 2 Mon. nur italienisch sprach. Ich denke auch das es in der Schule kleine Unterschiede gibt. Denn zum einen gehe ich mal davon aus, wenn die Kinder schon zusammen zum Kiga gegangen sind und nun gemeinsam die Schule besuchen können alle Kinder deutsch sprechen, denn sie haben es im Kiga schon gelernt(auch die ausländischen). Wenn der Anteil der nicht deutsch sprechenden Kinder in der Schule höher ist wie der der deutsch sprechenden Kinder wird es sicher ein Probelm, aber dann ist das ein Fehler der Schule, dann müssen sie dafür sorgen das diese Kinder(die eben noch kein deutsch sprechen) auf mehrere Klassen aufgeteilt werden so das kein Kind nachteile davon hat. Ich find es einfach voll daneben zu sagen: da sind zu viele Ausländer, denn wie schon unten geschrieben werden mit solchen Sätzen schon bei kleinen Kindern ausländerfeindlichkeit gefördert. Außerdem weiß ich gar nicht wie Vectra unten beurteilen möcht warum ihr zu viele Ausländische Kinder in dem Kiga sind. Die meinsten ausländischen Kinder sprechen heute doch in 99%der Fälle schon perfekt deutsch. Und ich bezweifel das sie mit jedem einzenen Kind dort gesprochen hat und geschaut hat ob diese deutsch sprechen können oder nicht. Und wenn sie deutsch sprechen können(wovon ich bei den meisten ausgehe) wo liegt dann das Probelm wenn es sich dabei nicht um Ausländerfeindlichkeit handelt? Und wie schon gesagt: ich finde es zusätzlich völlig daneben bei der heutigen Lage und Anzahl an Kigaplätzen auch nur daran zu denken einen Platz zu blockieren den man nicht braucht. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, Ich bin auch der Meinung, dass es sich hier doch sehr ausländerfeindlich angehört hat. Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn diese Frau, die übrigens auf 2 Plätze besteht, weil sie sich nicht entscheiden kann (?), Unterschiede zwischen Ausländern macht. Wäre der Kindergarten Deutsch-Englisch oder Deutsch-Französisch, fände sie es bestimmt ganz doll, cool und originell. Und der Ausländeranteil, nämlich viele englischsprechende Kinder, wäre da egal. Solche kenne ich schon nach 10 Jahren Deutschland und Kindheit und Jugend in Frankreich: bin halbschwarz und Französin. Solche Leute gibt es leider überall. Wäre mein Kind (Vater deutsch) auch ein Ausländer für sie, oder doch nicht? Bei der Mischung schwierig zu sagen! Außerdem spricht sie im Moment nur französisch. Gefahr!! Ausländische Grüße, Lucie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich hab das nicht ganz mitverfolgt..bin ja auch sehr selten hier;o) aber ich hab euch dazu was zum nachdenken: Dein Christus ist Jude, dein Auto ein Japaner, deine Pizza ist italienisch, deine Demokratie griechisch, und dein Kaffee ist brasilianisch. Dein Urlaub ist türkisch, deine Schrift lateinisch, deine zahlen sind arabisch ...und dein Nachbar - der ist nur Ausländer! also ich kann verstehen, was sunny meint! ich finde es schon wichtig, dass eine richtige "mischung" verhanden ist! wir hatten mehrere grundschulklassen - und es waren wirklich klassen... denn die a-klasse, das waren alles kinder vom ort, deren eltern ein eigenes geschäft hatten und so, die b-klasse, das waren die "normal-arbeiter-kinder" und auch gemischt, aber die kinder konnten alle recht gut deutsch und der c-klasse, da waren dann die kinder, die aus der sogenannten "uteren schicht" kamen - traurig, aber leider wahr....das ist mindestens genau so furchtbar n.