Mitglied inaktiv
Mein Sohn wird die nächsten Tage sein ersets Laufrad kriegen. Helm ist klar da is ja keine Disskussion aber wie schaut es denn mit diesen Fähnchen aus.??? braucht man die auch sind die sinnvoll?? also wir wohnen auf nem Dorfn viele Kleinkinder hier in der Siedlung und die fahren hier auch sehr vorsichtig und achten auf die Kinder. ich denke nich das wir mal woanders damit unterwegs sein werden außer im Par k oder ähnlichem. Auf was muss ich denn noch achten? schuhe wahrscheinlich nur welche die kaputt gehen dürfen :) lg jenny ( die lieber auf der sicheren Seite ist gg)
Hallo, bei meinem Sohn war kein Fähnchen am Laufrad. Am ersten Fahrrad hatten wir dann eins. Aber es hat eigentlich immer beim Aufsteigen gestört. Seine Schuhe haben -glaub ich- auch nicht gelitten. Wie Du schon sagtest- Helm auf, und Du mußt dann immer zusehen, dass Du hinterher kommst..:-) LG!
Ich glaub wir haben kein Fähnchen, weil wir keins gefunden haben, dass man an unserem Puky befestigen kann. Wir haben das kleinste. Die Schuhe leiden beim Laufrad nicht, anders als beim Bobbycar. lg
ah super ja das mit dem hinterherkommen wird so eine Sache sein :) ich werd mri wohl auch ein Fahrrad zulegen denn die chance das ich nicht hinterherkomme wenn er es mal richtig kann liegt bei 100% :D
... - war zumindest bei uns so! Ich meine, sie bremsen schliesslich mit den Füssen - wie kann das da anders sein, als dass die Schuhsohle sehr in Mitleidenschaft gezogen wird?? Manchmal schrubbte unser Grosser auch mit den Schuhspitzen¨kurz über den Asphalt - beim bzw, nach dem Schwungholen, wenn die Füsse dann nach hinten gingen und er sie nicht schnell genug hoch hob... Wir hatten zum Laufradfahren (und für Spielplatz, Sandkasten usw.) immer ein Paar eher günstige Sportschuhe. Werden wir jetzt beim KLeinen, der zwei wird und das Laufrad erbt, auch so machen. Ach ja, Fähnchen hatten/haben wir nicht. Ich dachte das ist nur fürs Fahrrad, wenn (ältere) Kinder schon auf der Strasse fahren, damit sie besser gesehen werden?
Meinst du so eine Fahne an einem langen Stab? Haben wir am Fahrrad, weils hübsch aussieht, aber ansonsten finde ich das eher unpraktisch, da das Teil sich gerne hin und her biegt und es eher erschwert, das Gleichgewicht zu halten. Ich würde drauf achten, dass das Laufrad von der Grösse her passt (Füsse sicher auf die Erde kommen) und nicht zu schwer ist. Die Schuhe gehen dabei nicht kaputt, keine Sorge. LG Berit
Also ich kenne das so, dass mein kein Fähnchen dran macht wegen des Gleichgewichts. Durch das hin- und herschwingen können die Kinder das Gleichgewicht nicht mehr so gut halten. Lenns Schuhe haben ganz schön gelitten beim Laufrad fahren. Er bremst so mit den Füßen, dass die Schuhe aussehen als wäre er kilometerweit Bobby Car gefahren. Im Übrigen ist das A-O beim Laufradfahren, dass Dein Kind auf Dich hört. Stopp heißt Stopp. Sonst wirds echt gefährlich. Viel Spaß!!!! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung