Mitglied inaktiv
Hallo, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet: Lara, wird jetzt 23 Monate, nimmt ihr geliebtes Püppchen und SCHMEISST sie mit Wucht auf den Boden. (NEIN, so ein Verhalten kennt sie von mir nicht!) Woher hat sie das? "Aua!", sagt sie manchmal dazu, nicht immer. Ich versuche ihr zu erklären, dass das der Puppe weh tut, und nehme ihr die Puppe dann weg um sie, die Puppe, zu trösten. ISt so ein Verhalten normal? Wieso macht Lara das? Danke für eure hoffentlich beruhigenden Antworten! Stella
Erstmal vorweg, sei froh das es "nur" die Puppe ist. Lea hat in diversen Wutanfällen schon unsere Fernbedienung oder ähnliches quer durch die Wohnung gefeuert. Ob das normal ist? Keine Ahnung, ich denke schon. Das eine Kind neigt halt mehr zu Wutanfällen, das andere weniger. Lea hat auch eine absolute Lieblingspuppe, die bekommt Fläschchen, wird gewickelt, kurz gesagt, sie liebt ihre Anna. Aber wenn es sie mal wieder packt, fliegt die arme Puppe auch mal gegen die Wand. Sie sagt dann "Anna war böse" oder sowas in der Art. Manchmal habe ich das Gefühl sie trägt mit ihrer Puppe eine Art Machtkämpfchen aus, aber solche Reaktionen erschrecken mich doch oft. Von uns kennt sie das nämlich auch nicht... Aber das gehört wohl zur Entwicklung dazu???!!!! Liebe Grüße, Nicky
Hallo Aggression ist Teil des Menschen und muß von Kindern genauso ausprobiert werden wie alle anderen Emotionen auch. Daran ist nichts verwerflich oder beängstigend. Natürlich heißt das nicht, daß Kinder ihren Aggressionen freien Lauf lassen sollten - sie müssen halt damit umgehen lernen - wie mit allen anderen Emotionen auch, aber es fällt uns Eltern halt leichter, wenn es "positive" Gefühle sind. Allerdings würde ich glaube ich im Falle der Puppe noch nichtmal eingreifen. Kommt natürlich drauf an, wie stark diese "drangsaliert" wird :-)) Ich finde, wir sollten nicht automatisch alle negativen Gefühle sofort abblocken und "wegerziehen". Viele Kinder verarbeiten damit eigene Erfahrungen von Aggressionen, auch wenn diese so gar nicht aussehen, wie etwas an die Wand schmeißen. Aber für so ein kleines Persönchen ist auch ein "Nein" von Mama, welches ja notwendig ist und auch sein soll, eine so starke Grenzsetzung, so ein tiefer Einschnitt in die Gefühlswelt, daß es vielleicht aus der Sicht des Kindes durchaus vergleichbar ist mit der Heftigkeit, die Puppe an die Wand zu klatschen. Als Reaktion finde ich am besten, wenn man die Gefühle thematisiert und nicht sanktioniert. "Wow - Du mußt wirklich sehr sauer auf Püppi sein..." "Na, da hast Du aber dolle Wut gekriegt..." usw. Das Kind lernt, was das für Gefühle sind, die da so brodeln (das haben viele Erwachsene ja noch nicht gelernt zu erkennen, das ist ganz schön schwer für Kidner) und daß man die halt auch hat. Im nächsten Schritt muß man halt lernen, wie man damit umgeht. Daß man nicht alles an die Wand schmeißen kann und daß man Wut auch ausleben kann, ohne jemanden zu verletzen. Aber das sind Aufgaben für spätere Jahre. Also - cool bleiben, sich freuen, daß das Kind was neues lernt und ihm dabei helfen, daß es damit zurechtkommt. Liebe Grüße, Vio
für eure Antworten! Gut zu wissen, das auch andere Kinder so ein Verhalten zeigen. Vio, deine Erklärung ist sehr einleuchtend, ich werde es mal so versuchen. Stella
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr