Elly90
Meine Tochter ist bei Geschichten sehr empfindlich .. Sie sagt dann wenn es ihr zu spannend wird. Wie würdet ihr das handhaben ? Wir waren bei einer Vorlesung in der Bücherei und sie hat bei Rotkäppchen richtig Angst bekommen .. Würdet ihr rausgehen ? Ich meinte dann das geht gut aus usw Sie hat sich bei mir versteckt .. Das hatten wir auch schon beim Marionetten Theater .. Wie würdet ihr es handhaben ?
Wie alt ist sie? Ich bin auch schon mit meinem Sohn aus dem Marionettentheater weil er Angst bekam. Ich finde das ok, da zu gehen.. ich will ihn ja nicht zwingen und dann möchte er aufgrund dieser Erfahrung nie mehr gehen…Auch Bücher haben wir nicht fertig angeschaut. aich mache auch nicht gerne Sachen vor denen ich Angst habe (zbsp Spinnen entfernen) Aber es kommt allenfalls auch darauf an, wie oft es vorkommt…und ob man das Kind in einem guten Maas da durch begleiten kann..
Natürlich nicht vorlesen und auch nicht in solche Vorstellungen gehen. Meinem Ältesten habe ich keine Märchen vorgelesen. Bis heute mag er viele Disney Filme nicht und z.B. auch Harry Potter. Er ist fast 12. Deine Tochter kann sich wohl gut in die Figuren hineinversetzen und "leidet" im wahrsten Sinne mit. Dann sind Märchen wirklich gruselig und grausam. Bei Disneyfilmen (und oft auch Märchen) kommt hinzu, dass der oder die Heldin von Familie getrennt wird. Dadurch müssen diese Helden schnell reifen und leisten dann Übermenschliches. Bei Harry Potter ist das auch so. Seine Eltern sterben, als er noch sehr jung ist. Das ist für ein Kind das Schlimmste,.was es sich vorstellen kann, Trennung von den Hauptbezugspersonen. Es gibt ganz viele Bücher und Geschichten, wo das nicht so ist. Viele Bücher von Astrid Lindgren, Franz Geschichten, die Sams Reihe, später die magische Schule der Tiere, Drachenmeister... Märchen braucht es nicht. Und auch im Kino und Theater gibt es sehr viele Filme,.die dieses spezielle Muster nicht haben.
Ich würde gar nicht erst reingehen mit einem ängstlichen Kind. Wozu auch? K4 ist auch extrem ängstlich und wir meiden viele Dinge, die seine Geschwister in dem Alter toll fanden. Kommt sicherlich später - Interesse, Mut, Neugierde. Jeder hat sein eigenes Tempo.
Ich würde auch rausgehen und erstmal Pause mit solchen Veranstaltungen machen. Eventuell kommt zu der Angst auch noch die Scham dazu, da bei solchen Veranstaltungen ja meist viele Kinder sind. Und auch du kannst vielleicht nicht so entspannt und souverän reagieren, wenn noch andere dabei sind, die man nicht stören will. Zum Thema angstbesetze Dinge komplett meiden bin ich zwiegespalten: Einerseits erspart man dem Kind den Stress, andererseits möchte ich nicht, dass die Angst so einen großen Raum einnimmt und das Kind sich davon gelähmt fühlt. Unser Sohn tickt auch so ähnlich, gerade bei Situationen „Protagonist alleine“ oder „Protagonist in Gefahr“ versetzt er sich so stark hinein, dass er teils panisch wird. Wir handhaben es so, dass wir es wohldosiert und zu Hause im geschützten Raum ab und zu mit Filmen versuchen. Bei machen Szenen müssen wir ihm die Augen zuhalten, aber er ist meist hinterher froh, dass er durchgehalten hat. Wir haben festgestellt, dass es bei ihm schlimmer ist, wenn er mit den Hauptfiguren eine emotionale Verbindung hat. Am schlimmsten hat er nämlich bei dem PawPatrol Film reagiert, davon war er ein großer Fan. Daher lassen wir das komplett, und versuchen es eher mit „unbedeutenden“ Hauptfiguren.
Danke
Sie ist 4 und ich werde mehr darauf achten und wenn es zu spannend wird den Raum verlassen..
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren