dickemama112
Hallo ihr Lieben, ich weiß, das ist ein äußerst heikles Thema und ich weiß auch, dass eine Diagnose frühestens mit 5-6 Jahren gestellt wird. Mich würden nur einfach eure Erfahrungswerte interessieren. Unser Zweijähriger bringt mich oft an meine Grenzen. Er ist extrem hibbelig, ständig in Bewegung. Und was mich am meisten verzweifeln lässt: er hat null Konzentration. Es gibt nichts, womit er sich mal länger als fünf Minuten beschäftigen kann. Beispiel: ER möchte malen, nach spätestens drei Minuten fliegt der erste Stift durch die Gegend, nach fünf Minuten der nächste und ich packe alles weg. Oder wir bauen eine Garage für seine Autos, nach fünf Minuten steht er im Nebenzimmer und stellt irgendetwas an. Egal, was wir ihm anbieten (wir spielen auch immer mit), es hält ihn nie lang bei der Sache. Auch ist er wie gesagt extrem hibbelig. Selbst abends beim Einschlafen, wirft er sich hin und her, fummelt an meiner Hand und meinem Arm und erst wenn er sich nicht mehr bewegt, schläft er definitiv. Das kann aber schonmal bis zu 45 Minuten dauern, bis er sich auf diese Weise runterfährt. Auch hat er manchmal aus dem Nichts heraus Wutanfälle, dann wirft er Gegenstände, Spielzeug etc. Und manchmal wird er auch aggressiv uns gegenüber, wenn er etwas nicht darf oder ermahnt wird, haut und beißt er auch schonmal. Naja, eigentlich möchte ich nur ganz gern eure Erfahrungen hören. Ist das ein altersgerechtes Verhalten? Muss ich mir Sorgen machen (Es macht es ja nicht gerade besser, wenn die Familie sagt: Jaja, ist halt unser ADHS-Kind)? Was kann ich tun, damit er mal länger bei einer Sache bleibt (das ist ziemlich anstrengend für uns, ihn zu beschäftigen). Vielleicht habt ihr ja einen Tipp? Anna
Ich glaube dein Kind steht eher zu sehr unter Strom - wobei ich das Verhalten jetzt nicht in Gänze als altersuntypisch empfinden würde. Meine Tipps wären: -Viel Bewegung draußen an der frischen Luft oder auch mal im Schwimmbad, Kinderturnen etc. - wenig TV und andere passive Reize - Entspannungsrituale schaffen (Massage z.B., Kuschelecke mit abgedunkeltem Licht) letzteres dann für abends, aber auch gerne mal tagsüber zum "runterkommen" 2jährige haben unvorstellbare Energiereserven (zumindest meine hatten das). Wutanfälle, Beißen, Kratzen sind in dem Alter allerdings recht normal - und auch eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne ist nichts ungewöhnliches. Und wenn er nach 3-5 min mit dem Malen fertig ist, dann ist das absolut ok. Man rechnet zu Beginn der Grundschulzeit mit einer konzentrierten Aufmerksamkeitsspanne von ca. 15 min...da ist ein 2jähriger mit 3-5 min doch gut dabei (auch wenn es natürlich in dem Alter Kinder gibt, die es schon länger schaffen)
Hallo. Das was du beschreibst könnt glatt meine zweijährige Tochter sein. Bei uns ist es genau das selbe aber ich denke es ist völlig normal. Was bei uns gut hilf ist wie schön erwähnt jeden Tag raus bei Wind und Wetter und nicht nur zum einkaufen oder so sondern nur toben... Dann mach ich mit ihr halt viel zusammen mit anderen Kindern. Krabbelgruppe und oft Freunde besuchen die Kinder im selben Alter haben. Kinderturnen ist ganz groß im Kurs momentan bei ihr da kann sie sich richtig austoben. Ansonsten heißt es wirklich nur durchhalten und klare Grenzen setzen .Z.b. schlagen , beißen geht bei uns gar nicht.. LG und viel Kraft
Hallo, Ich glaube auch, dass das verhalten deines zwerges im rahmen ist! Mein sohnemann ist 16 monate alt und ich wundere mich jeden tag, wo er die energie hernimmt! Sind draussen, wenns vom wetter her passt, besuchen andere kinder, gehen ins naturkundemuseum (findet er toll, war erst skeptisch, in dem alter ins museum ;) ), spielplatz, ... Was uns gerade so einfällt! Finde es manchmal auch ganz schön anstrengend mit unserem wirbelwind - aber ehrlich: zu ruhig täte mir persönlich nicht gefallen! Also daumen nach oben, augen zu und durch! Liebe grüsse
So ist mein 4 1/2 Jähriger noch drauf, bis auf das Schlafen. Das klappt bei uns super. Du hast ja schon gute Tipps bekommen. Toben an der frischen Luft ist super. Wir haben unseren Sohn in einen normalen KiGa gegeben und dort kam er kaum zurecht. Jetzt ist er im Wald-KiGa - das Beste für überhaupt! Übrigens waren wir in einem Institut für Kindesentwicklung und haben ihn durchchecken lassen. Völlig normal meinte der Arzt. Mach dir keine Sorgen! Manche Kinder haben einfach mehr Power als andere!
Das klingt für mich alles recht normal für das Alter. Mein Sohn hatte mit 2 Jahren auch "Beißattacken". Er wurde auch sehr schnell wütend. Da half nur konsequent zu sein. Ich bin täglich mit ihm auf dem Spielplatz oder am Strand zum Buddeln gewesen. Als er mit 2 1/4 Jahren Laufrad fuhr, konnten wir dann weitere Strecken ablaufen. Er musste sich richtig doll austoben. Beim Kinderturnen war ich mit ihm, seit er 1 1/2 Jahre alt war. Abends fand er auch schlecht in den Schlaf. Laut einem Psychologen können sich Kinder mit 5 Jahren etwa 10 Minuten auf eine Sache konzentrieren. Da kannst Du Dir ja ausrechnen, wie wenig sich ein 2-Jähriger konzentrieren kann. Ich denke, Du solltest Dir da keine Gedanken machen. LG Hörbe
Danke schonmal euch allen für den Zuspruch. Muss einfach lernen blöde Sprüche der Familie zu ignorieren oder zu kontern. Mein Zwerg ist ein toller, lebhafter, anstrengender, süßer, knuddeliger Kerl!
Hört sich ähnlich wie bei uns an. Unser Sohn wird demnächst 3. S gibt eben temperamentvolle Kinder und weniger temperamentvolle. An ADHS würde ich da nicht denken. Raus gehen, Spielplatz, Kinderturnen etc. hilft auf jeden Fall...
Die letzten 10 Beiträge
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama