Anni1500
Hallo, Vielleicht habt ihr eine Idee für mich und meine kleinste. Sie hat von Geburt an Angst vor dem Baden oder gewaschen werden. Selbst Händewaschen ist ein Kampf. Ich habe von Anfang an drauf geachtet, dass werder Schaum in Auge noch die Wassertemperatur zu hoch ist. Auch Versuch ich sie immer mit ihrer großen Schwester zu locken. Die liebt das Wasser. Aber Pustekuchen. Meine kleinste fängt schon an zu weinen, wenn wir das Wasser laufen lassen. Auch weint sie, wenn ich selbst Dusche. Wenn wir es wagen sie ins Wasser zu setzen, ist alles aus. Dann weint sie nicht, dann schreit sie. Inzwischen wasch ich sie einfach nur mit einem Waschlappen ab. Aber sie bleibt ja nicht so klein und die Haare werden auch nicht kürzer. ach es macht auch keinen Unterschied, wenn ich oder der Papa mit rein gehen. Mit dem Wasser vom hundenapf kann man prima spielen. Da ist Wasser egal. Im Schwimmbad war es ihr auch nicht geheuer, hatte aber nicht Mal geweint, sondern nur geklammert. Habt ihr Tipps? Ich würde mir so sehr für sie wünschen, dass sie es doch Mal toll findet und mit ihrer Schwester Spaß in der Wanne hat.
Ach falls es wichtig ist, sie wurde 01.08.2020 geboren.
Hey, Wir hatten dass ganz am Anfang auch. Ich glaube sie fand es unheimlich ihre Beine in etwas Unbekanntes reinzutauchen , vor allem wenn noch Schaum drauf war. Vielleicht versucht du erstmal sie einfach neben der Babywanne ein paar mal Stehen zu lassen und sie nur Planschen zu lassen. Bis irgendwann die Füsschen rein kommen und dann Schritt für Schritt immer mehr... Bei uns hat es auch geholfen sie mit dem Großen Bruder baden zu lassen. Die Haare waschen wir meistens auch nur mit Wasser...
Das witzige ist, wenn ich sie angezogen habe, nachdem sie das Baden Mal wieder abgelehnt hatte, will sie von außen mit der großen Schwester spielen. Einmal hatte sie es geschafft dabei ins Wasser zu fallen. Aber dadurch ist es wenigstens nicht schlimmer geworden. Im Kindergarten zeigt sie bei sowas auch immer Ablehnung. Die versuchen es ja auch ab und zu spielerisch. Im Sommer zum Beispiel für alle Krippen Kinder mit einem Mini Planschbecken.
Schon mal kaltes Wasser probiert?
Das war hier des Rätsels Lösung. Wohlig warm temperiertes Wasser ist meinem Sohn zu heiß, (für mich) kaltes Wasser geht problemlos. Seit wir das beachten, dürfen wir sogar mit der Duschbrause über den Kopf.
Ansonsten haben wir auch viel Katzenwäsche betrieben.
Ne das haben wir tatsächlich noch nicht probiert. Das werden wir beim nächsten Mal ausprobieren. Ich bin über jede Idee dankbar. Danke schon mal
Das hat das Problem bei einem Kind von uns auch gelöst. Er duscht auch mit 10 noch „kalt“
Hey,
Die Grundvoraussetzung ist zwar etwas anders, aber meine Große (19 Monate) hatte kürzlich eine Phase, wo sie partout nicht baden wollte. Ich habe ihr dann erklärt, dass sie ja dreckig wird und wir sie sauber machen müssen und habe es veranschaulicht, indem wir ihre Puppe mit Tusche bemalt haben und sie durfte die dann baden. Seitdem muss die Puppe leider öfters mit in die Wanne, aber wenn wir sie gerade komischerweise nicht finden können ( ), geht es auch wieder ohne.
Ob sie das wirklich verstanden hat weiß ich nicht, aber funktioniert hat es.
Ob das bei euch was bringt weiß ich aber nicht. Zum einen ist sie ja noch etwas jünger und zum anderen hasst sie Wasser ja von Beginn an, aber ggf ist es ein Versuch wert.
Bei meiner großen würde das glatt helfen. Bei meiner kleinen ist das Problem zusätzlich, dass es ein kleiner Rowdy ist sie mag dreckig und macht gerne kaputt. Sie ist ein klassischer Wildfang
Meine hat das gesamte erste Lebensjahr auch nicht baden wollen, hat beim bloßen Versuch exzessiv geschrien. Dabei gab es auch nie eine Erklärung. Scheinbar ist das manchen einfach unheimlich. Die Angst verloren hat sie erst im Urlaub (ca um ihren Geburtstag herum). Sie wollte natürlich auch erst nicht ins Meer, also haben wir sie Schritt für Schritt herangeführt. Erst saß sie nur am Strand und hat den Wellen zugeschaut. Tag für Tag ging dann mehr, also dass sie auf dem Arm bis ins Wasser rein ist (anfangs noch ohne das Wasser zu berühren, dann mit den Füßen, am Ende auch komplett). Geholfen hat ihr dabei ganz sicher, dass sie anderen Kindern zuschauen konnte wie die Spaß dabei haben. Die Schwester und ihr seid Familie, manchmal braucht es (viele unbekannte) Gleichaltrige, um neugierig zu werden. Dass sie im Schwimmbad nur skeptisch war aber nicht geweint hat, ist ein gutes Zeichen. Vielleicht könnt ihr ja (sofern Corona es erlaubt) öfters mit ihr hin gehen, so ganz ohne Zwang, und Schritt für Schritt ans Wasser heranführen bis sie befreit im Wasser planscht. Bei meiner ist es so, dass sie die eigene kleine Wanne selber nach wie vor suspekt findet, zumindest anfangs. Wenn sie sich dann aber wieder überwunden hat (lasse sie immer selbstständig einsteigen nachdem sie anfangs von außen mir den Spielsachen spielt), ist sie kaum mehr rauszubekommen. Ist keine Garantie, aber vielleicht ist das ja eine Idee. Ansonsten schwitzen Kinder lange nicht so wie wir, d.h. der Waschlappen erfüllt den Zweck auf jeden Fall (gerade wenn es anders nicht geht).
Das beruhigt mich, dass andere Kinder diese Abneigung auch Haben. Man macht sich ja doch Kopf, ob man was falsches gemacht hat ich denke, dass wir es wirklich in Angriff nehmen werden, wenigstens 1 Mal im Monat schwimmen zu gehen. vielleicht wird sie so die Angst Mal aufgeben. So lange muss halt weiterhin der Waschlappen dran glauben.
Ich selber war so ein Kind und 2 Kinder bin mir sind auch so. Das erste Jahr war da heikel. Bei der Kleinsten hatte ich das Gefühl sie mag diese Leere um sich nicht. Ein Waschlappen auf den Bauch legen oder ein Handtuch ins Wasser hat etwas geholfen. Es durfte nichts unerwartetes kommen, sie war total ängstlich! Es wurde viel einfacher, als sie sitzen konnte! Ich hab eine Schüssel bestellt in der sie sitzen kann, die Beine Kontakt zum Rand und mit den Händen festhalten kann. Das hat schon viel besser geklappt und jetzt sitzt sie mit dem Bruder in der Großen Wanne in deinem sitz. Sie ist jetzt ein Jahr und hat großen Spaß dabei den Bruder nass zu machen. Die Angst ist auch im Urlaub besser geworden. Einen Tag hat sie nur zugeschaut und am nächsten mit Geschwistern zusammen ins Wasser. Bei ihr muss es aber warm sein!
Meine hatte auch diesen Badeeimer bei der Hebamme schon gehasst also das mit der leere passt da nicht ganz. Ich weiß es ja nicht 100 Prozent. Ich glaube, dass sie die Situation an sich nicht mag. Irgendwie war da schon von Anfang an der Wurm bei ihr drin. Ich hoffe, dass sie es übers regelmäßige schwimmen gehen es auf Dauer doch noch annimmt. Im Schwimmbad wollte sie auch partout nicht in den schwimmring. Da war nur mein Arm in Ordnung sonst nichts.
Wir haben auch ne Anti Wasserratte... Bei uns haben Stifte geholfen mit denen man die Badewanne vollmalen kann. Geht auch super easy weg. Von Faber-Castell (glaub ich): Bad Kreide. Seit dem will das Kind nahezu täglich baden und wir müssen sie bremsen. Und zum Haare waschen musste wir kreativ werden. Das machen wir jetzt mit nem umgedrehten Wäschekorb in der Duschkabine. Aufm Rücken liegend. Funktioniert super ohne Geschrei. Und gegen zu lange Haare helfen scheren und Friseure :-) Dann ist das Haare kämen auch nicht direkt mit gemaule verbunden.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr