Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben,
ab wann kann oder sollte man die kinder umsetzten?
das problem bei uns ist,wir haben leider eine No-name babyschale und ein schweres kind. der kleine ist jez mit 6monaten 70cm und 10135gr
von der länge passt das noch aber in der breite ist kein platz mehr für ihn. der KIA sagt umsetzten egal wann, KG sagt noch warten, Verkehrvorschrift sagt erst mit 9kg bzw erst mit 9 Monaten... und jeder sagt was anderres. aber was ist richtig??? jez passt er noch so, er meckert nicht wenn er drin sitz oder so aber hat halt kein frei raum grossartig.
mir wäre rückwärts so lange wie möglich lieber.
jez soll es ja neue sitze auf dem markt geben wo de kinder noch bis 18kg bzw solange es passt rückwärts sitzen können...
was meint ihr?
Sorry doch recht lang geworden, danke schonmal!
tucki
Hallo! also zu den sitzen die von babyschale bis 18 kg sind, ist es aber glaube ich so das sie ab den 9 kg oder so 8 weiß nicht genau die grenze) auch vorwärts genutzt werden müssen. also wie bei den anderen nur das man 1 sitz gespart hat. wir haben unsere kids imemr so mit 8-9 monaten umgesetzt, sobald sie sitzen konnten, dann war auch meist der maxi cosi zu eng geworden. zu anfang hatten wir den priori dann immer noch in der liegeposition. lg katja
Wenn der Hersteller sagt, die Schale ist bis 9 kg zugelassen, dann würde ich das auch so nehmen. Er wiegt nun leider über 9 kg, auch wenn er erst 6 Monate alt ist und wohl noch nicht selbst sitzen kann. Es geht bei der "Voraussetzung" Sitzen nicht nur um das Sitzen während der Fahrt sondern um das, was beim Vorwärtssitzen mit dem Körper passiert: das Kind wird nämlich nicht in die Sitzschale rein gedrück sondern nach vorn in den Gurt und der Kopf auch (Schleudertrauma). Deshalb ist für die Situation die Liegeposition des Sitzes schlechter, weil die Schleuderstrecke länger ist. Es gibt Sitze für 9-18 kg, die vorne noch einen Fangkörper und nicht nur einen Gurt haben. Wie wäre denn das?
Kauf die doch ne andere Babyschale: gebraucht oder nue, die du dann weiter verkaufst.
hallo, umsetzen so spät wie möglich - sicherer als in der babyschale wird es nicht. lg biggi
Richtig ist, so lang wie möglich in der Schale lassen. Die Schalen/Sitze sind auch nicht dafür gemacht das die Kinder großen Freiraum haben sollten. Es ist einfach deswegen so wichtig das die Schale so lang wie möglich genutzt wird, weil die Nackenmuskulatur bei einem 6 M. altem Baby oder einem Baby was noch nicht allein und selbständig sitzen kann einfach noch nicht bis wenig ausgebildet ist. Aufgrund der fehlenden Nackenmuskulatur kann im Falle eines Unfalls ein vorwärts schauendes Baby einen Genickbruch erleiden. Was die Verkehrsvorschrift angeht so würdest du keinen Strafzettel bekommen, weil du dein über 9 kg schweres Baby schon in Kindersitz I setzt, aber sicher ist das deswegen noch lange nicht. Und was dein KiA sagt ist nicht so recht zu verstehen. alsame
hallo wieder,
tja KIA sind halt eigen,jeder sagt dir eh was anderes.
also versuche ich ihn so lange wie möglich in der Babyschale zulassen... aber wenn ich den februar schaffe ist das sehr gut aber dann ist er auch erst 7 monate?! was anderes bleibt mir nicht... aber die babyschale wandert direkt nach dem der kleine da raus ist auf den müll, und fürs nä weiss ich besser bescheid und bleibe bei original maxi cosi,den die sind viel breiter und grösser, haben wir mit unserem brocken im laden mal ausgetestet ;-)
danke euch!
tucki
Wir hatten so ein Problem vor 2 Jahren mit unserer großen Tochter... sie passte noch in den Römer Babysafe, wollte aber absolut nicht mehr drin sitzen.. mit knapp 6 Monaten. Wir haben sie mal probehalber in die nächste Größe gesetzt, aber selbst in Liegeposition saß sie schlecht darin! Also haben wir den Römer verkauft und uns einen MaxiCosi CabrioFix gekauft. Dadrin hat sie noch gelegen, bis sie 11 Monate alt war! Früher als mit 11 Monaten würde ich kein Kind in die nächste Sitzgröße setzen... Kennst du vllt jemanden, der ein älteres Kind hat und der eine größere Babyschale übrig hat, dass du sie dir ausleihen kannst?? LG; Andrea
Umsetzen tatäshlich so spät wie möglich und vor allem erst dann , wenn ein Kind wirklich richtig sitzen kann... Wenn ein 6 Monate altes Kind umgesetzt wird, und dann einschläft hängt das komplett durch... Die können da noch gar nicht sitzen in den größeren Sitzen , selbst in der "Schlafstellung" sind die Kinder immernoch zu aufrecht.. Solange er sich noch nicht beschwert noch reinpaßt, und der Kopf noch nicht drüber raus schaut ist das alles ok..
leider hab ich keinem im bekanntenkreis wo ich noch ein maxi cosi her bekommen könnte für kurze zeit bzw zum vorrübergang... hm mal schaun... tucki
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen