Helene34
Unser Sohn hat heute das erst Mal seinen Abendbrotsteller alleine aufgegessen, ohne den Teller runter zu werfen oder das Essen woanders zu verteilen als im Mund. Es hab Leberwurstbrotstück, Himbeeren und Apfelstücke.
Mit ca einem Jahr.
Und zu der Zeit klappte es manchmal besser als jetzt mit 2
Uh naja wenn du *sauber" essen meinst, Nee, das nicht... Es landet immer irgendwas daneben, aber es wird selten mutwillig rumgeworfen oder geschmiert. Angefangen hat das so mit 10 Monaten, auch schon mit Löffel, langsam gesteigert bis zum heutigen stand mit 2 Jahren schmiert sie selbst butter ect auf ihr Brötchen mit ihrem Kinder Messer und experimentiert mit schneiden. Gefüttert wird hier schon seit Ewigkeiten nicht mehr, ich glaub die Phase wo man zwischendurch noch nen Löffel voll reinschummeln konnte, war so mit 15 Monaten vorbei.
Da beide keinen Brei mochten, eigentlich von Anfang an. Abgesehen von den breiversuchen hab ich also nie gefüttert. Ordentlich essen ist aber ein anderes Thema;-)
Hallo Kind 1 hat schon beim Breifüttern ordentlich mitgemischt und dann auch echt schnell selbst Versuche allein gestartet. Allein mit Gabel und Löffel gegessen hat er noch vor einem Jahr. Gegessen ohne Geschmiere und so...weiss ich nicht mehr genau. 2Jahre vielleicht!? Kind 2 wollte nie alleine essen. Noch nicht mal versuchen. Er war älter als 1,5 Jahre, als er sich mal selbst den Löffel oder Gabel zum Mund geführt hat. Jetzt mit 4 klappt es immernoch nicht ohne sich das ganze Gesicht zu beschmieren ;-) ich schätze spätestens zum Abi kann er es aber ;-)
Das ist total verschieden von Kind zu Kind bzw. ist auch von der Mahlzeit abhängig. Stücke mit den Fingern vom Teller essen konnten meine relativ bald, wobei meine Jungs unterschiedlich waren. Die einen spielten eher mit dem Essen und das Teller fiel runter - der Jüngste hingegen ist ein Genießer. Er aß total bald sehr schön ohne dass er kleckerte und was runter fiel. Ein Gläschen konnte er z.B. mit 1,5 Jahren ganz alleine auslöffeln (ohne viel zu kleckern).
"Fingerfood" wandert eigentlich von anfang problemlos in deie Kinder ^^ Mit Besteck ist es da schon schwieriger. Beim Sohnemann (4) klappte es so ca ab 2,5 "schmierfrei".. Die Kleine ist jetzt 2, mit Fingern oder Gabel geht super, beim Löffel funkt ihr oft noch die Schwerkraft dazwischen xD Messer benutzen beide noch nicht wirklich ^^ Teller flogen hier eigentlich nie, es sei denn es gab einen unvorhersehbaren Wutanfall ^^
Kann ich beim Großen nicht genau sagen. Vor dem ersten Geburtstag, von Unfällen hier und da mal abgesehen. Aber kein absichtliches Rumspielen mit dem Essen dann mehr. Der Kleine ist 11 Monate und isst auch "ordentlich" aber noch mit den Fingern. LG Lilly
Die Große mit genau 1 jahr, der Kleine mit 8 Monaten (er hat Brei verweigert, und bis dahin 99% gestillt wurde und mit Fingerfood experimentiert). Ab da nicht mehr füttern lassen. Fand ich gut.
Noch gar nicht.
Er ist 14 Monate und treibt mich ETWAS in den Wahnsinn damit.
3 x am Tag wischen und den kompletten Hochstuhl putzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren