Elternforum Rund ums Kleinkind

Ab wann großes Bett

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann großes Bett

strandkrabbe30

Beitrag melden

Hallo an Alle, ab wann können die Kinder in einem größeren Bett schlafen? Hatte jetzt bei mytoys ein tolles Bett gesehen. Als Altersangabe stand 12Monate bis 5 Jahre. Es hat eine Größe 70 x 140cm.http://www.mytoys.de/WORLDS-APART-Kinderbett-Schmetterling-70-x-140-cm/Ein zelbetten-Dekor/Kinderbetten/KID/de-mt.fu.ca01.01.02/2201773 Ab welchem Alter würdet ihr es nehmen? Danke im Voraus. LG Sabine


2x+1Wunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

Hmmm, 70 x 140 ist ja eigentlich die klassische Größe für ein umbaubares Bett. Unser "Zweitbett" bei Oma hat diese Maße und ist ein Gitterbett, das man später umbauen kann (Gitterweg und Kopf- und Fußteil werden dann "halbiert", damit sie niedriger werden) Ich würde die Entscheidung nicht von der Größes abhängig machen, sondern von der Tatsache, wie das Bett gebaut ist, wie hoch es ist, ob es einen Rausfallschutz gibt... Habe mir gerade mal den Link angeschaut. Ich finde das Bett doch realitiv hoch. Sprich beim evt. Rausfallen gehts doch ein ganzes Stück weit runter. Der sog. Rausfallschutz würde bei meiner Tochter nicht helfen, da sie oft kreuz- und quer im Bett liegt oder auch mal mit den Füßen am Kopfende. Fazit: es hängt natürlich immer vom Kind ab. Ich würde meine Tochter (2 Jahre, 2 Monate alt) noch nicht reinlegen. Höchstens mit zusätzlichem Rausfallschutz. Also: ab 12 Monaten auf keinen Fall! Eher so ab 2,5 - 3 Jahren - je nach dem.


lady26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

Hallo, unser Gitterbett ist ja auch 70cm breit und wir haben aber jetzt ein halbhohes Bett gekauft mit 90x200m weil er ständig wenn er sich umgedreht hat gegen die Stäbe geknallt ist... also wenn ich schon eins kaufe dann gleich lieber ein normales großes Bett und dann halt ein Rausfallgitter dazu. Achja unserer hat das halbhohe mit 3 Jahren bekommen, vorher lag er immer im Gitterbett. lg


Slavonka86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

Also meine Kinder haben seit Geburt ein Bett in Größe 140x70...seit einer Woche hat die "große" ( 17 MOnate alt) jetzt ein ganz normales Bett bekommen ( 200x90) ein Hochbett mit Rutsche...allerdings nur 1 m hoch und sie hat von der Seite ein Schutzgitter...!! Hatte zwar erst bedenken, aber es klappt super, sie klettert problemlos hoch (das kannte sie ja schon von Spielplatz und ihrer Rutsche im Garten) und runter geht sie auch ganz vorsichtig...nur morgens nach dem Aufstehen da ruft sie mich, dass ich sie runterhole, da sie im Schlafsack schläft. Es war zwar nicht geplant so shcnell ein so großes Bett, aber es hat sich so angeboten, sodass wir es genommen haben. Ansonsten hätte ich sie erst mit ca.3 Jahren in ein normales Bett rein. Aber dass 140x70 für Kinder bis 12 Jahre sein soll, ist mir etwas schleierhaft...ich habe 2 Schwestern, sind jetzt 12 und 114...die 12 jährige ist 175cm groß, die 14 Jährige 178cm...frage mich, wie sie da reinpassen sollte...!!!


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Slavonka86

von 12 Jahren war auch nie die rede sondern 5!


Slavonka86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

Oh sorry, ja ich hab mich etwas verlesen....ich entschuldige mich dafür...!!! Das waren ab 12 Monate...!!! Entschuldigung nochmal ;-) War keine Absicht...!!!


Slavonka86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Savanna2

Oh sorry, ja ich hab mich etwas verlesen....ich entschuldige mich dafür...!!! Das waren ab 12 Monate...!!! Entschuldigung nochmal ;-) War keine Absicht...!!!


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

Unser zum Beistellbett umgebautes Gitterbett hat eine Größe von 140x70cm. Unser Kind ist 20 Monate alt, und ich rechne eigentlich nicht damit, dass er da bis 5 Jahre reinpassen wird (??), dafür kommt es mir doch recht klein vor! Er ist ja jetzt schon 90cm groß. Ich denke, dass es allenfalls bei eher kleinen Kindern bis 5 Jahre passt! Wenn schon großes Bett, dann würde ich gleich ein richtig großes nehmen, also mindestens 200x90cm - das passt dann im Prinzip auch noch im Erwachsenenalter ;-). Alles andere ist mE rausgeschmissenes Geld. LG


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hallo, unser Sohn ist 20 Monate alt. Momentan schläft er in einem 70 x140 Bett (wenn er nicht im 180 x 200 Bett schläft ) . Das reicht ihm aber max. noch ein Jahr. Danach werden wir ihm ein niedriges 140 x 200 Bett kaufen, da unser Sohn zur Kategorie "Bettlandräuber" gehört. LG


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

Unsere Jüngste wird im August drei Jahre alt und hat schon seit gut 3 Monaten ein großes Bett (1,00m X 2,00m). Es klappt super wie bei meinen anderen beiden auch. Sie waren ähnlich alt, als sie ein großes Bett bekamen.


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

hallo, meine große tochter hat mit drei jahren ein normal großes bett bekommen (90x200 cm). meine kleine wird auch mit drei jahren ein normal großes bett bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

Unsere Gitterbetten, die wir mit 2 Jahren in Kinderbetten umgebaut haben, sind auch 70x140cm. Da hatten sie keinen Rausfallschutz und sind nie rausgefallen. Unsere Jungs sind jetzt mit 3 Jahren diesen Betten entwachsen. Sie sind jetzt 107 cm und 102 cm und haben jetzt Betten in 90x200 m bekommen, da sie sich, wenn sie sich im Schlaf drehten, ständig am Bettrahmen gestoßen haben. liebe Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich muss sagen, das kommt sehr aufs Kind an. Unsere Große hat mit 14 Monaten ein Bett mit den Maßen 70x160 cm bekommen, das an der Seite nur noch ein Brett hat. Sie ist aber auch ein sehr ruhig schlafendes Kind, so wie sie beim einschlafen liegt liegt sie die ganze Nacht, und sie ist nicht einmal herausgefallen (sie ist jetzt 3,5), bei meinem Sohn könnte ich das allerdings nicht machen, der wühlt und rollt, undenkbar,viel zu gefährlich. Ob du gleich ein großes z.B. 90x2000cm oder ein etwas kleineres offenes Bett kaufst kommt auch auf den Platz im Kinderzimmer an, man muss immer abwägen, ob man sich ggf. mit dem Bett sonst zu viel Spielraum zustellt. Hoffe ich konnte ein bischen helfen. Babsi


strandkrabbe30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Beträge. Meine Kleine ist jetzt 18Monate. Leider kann man ihr Bett nicht zum Juniorbett umbauen. Deshalb habe ich gefragt. Mal sehn was wir für ne Lösung finden. LG Sabine


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

Unsere Tochter wird Ende August 3 Jahre und schläft seit 3 Nächten in ihrem neuen "großen" Bett. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S89829082 Es hat ziemlich problemlos geklappt.


Calcifer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

Hallo, mein Sohn schläft in einem Erwachsenenbett (100 x 200 cm), seit er ca. 20 Monate alt ist. (Vorher hat er in unserem Doppelbett geschlafen; wir haben uns für diese Lösung entschieden, damit wir uns trotzdem zu ihm legen können.) Statt eines Rausfallschutzes haben wir einfach eine Matratze vors Bett gelegt. So kann er sich nicht wehtun, wenn er einmal rausfällt, und obwohl er sehr viel im Bett umherwandert, passiert das nur selten. Für uns also eine gute Lösung. Viele Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

mein Sohn ist 2 1/4 Jahre und ich habe es letztens probiert mit einem großen Bett ohne Gitter. Das Problem war, er kam abends ständig wieder raus und wollte nicht schlafen. Das ist halt der Nachteil wenn kein Gitter dran ist. Ich werde ihm nun erst das große Bett geben wenn er anfängt übers Gitter zu klettern bzw. wenn er nachts sauber ist und auf den Topf gehen muß.


LillyMirjam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strandkrabbe30

Also unsere Tochter schläft seit dem ersten Tag in einem Gitterbettchen mit der Größe 70 x 140 und das sehr gut. Und auch jetzt wo sie 2 1/2 Jahre alt ist, habe ich immer noch alle Gitterstäbe drinne, so daß sie sicher und gemütlich schlafen kann. Unsere Kleine wird wohl so mit 3 Jahren ein "normales" Bett bekommen, das dann 90x200 groß ist. Inzwischen ist sie nämlich schon 95 cm groß und man merkt schon, daß es nicht mehr von langer Dauer sein wird, die Bettgröße. Ich würde die 120 Euro nicht unbedingt für ein 140 cm langes Bettchen ausgeben, auch wenn ich zugeben muß, es sehr süß aussieht!!